Augen auf beim TV-Kauf Fernseher kaufen: Testsieger im großen Überblick
14.11.2024, 14:46 Uhr
Wer einen Fernseher kaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Testsieger informieren.
(Foto: istockphoto.com)
Der alte Fernseher geht in den Ruhestand und ein neuer muss schleunigst her? Kein Problem! Wer jetzt einen Fernseher kaufen möchte, orientiert sich am besten an den Testsiegern in der Übersicht.
Wer einen Fernseher kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Die Technologie entwickelt sich rasant weiter, und die neuesten Modelle bieten unglaubliche Bildqualität sowie Smart-Funktionen. Ob für Filmabende, Sportevents oder Gaming-Sessions: Ein hochwertiger Fernseher kann das Erlebnis erheblich verbessern. Aber welche Fernseher sind wirklich gut, und wie tief muss die Hand dafür in die Tasche greifen? Wer sich orientieren möchte, nutzt beispielsweise unabhängige Testberichte als Kompass in der Fernsehlandschaft.
Fernseher kaufen: Das sind die Top-Geräte
Bei Fernsehern am Ball zu bleiben, ist sinnvoll, denn jedes Jahr erscheinen neue Modelle in vielen Varianten. Damit das Geld gut investiert ist, gibt die Redaktion einen Überblick über die aktuell besten Modelle, die im Test der Kollegen von Hifi.de, Computerbild.de und Stiftung Warentest überzeugten, und die Bedürfnisse der meisten abdecken. Zudem klären wir über die Vor- und Nachteile von OLED, QLED & Co. auf, damit jeder schnell das für sich passende Modell findet.
Black Friday 2024: Diese Angebote gibt es jetzt schon!
LG OLED55B49LA
Mit seinen lebendigen Farben und präzisen Kontrasten ist Heimkino-Gänsehaut im Preis inklusive. Der schlanke 55-Zöller ist vielseitig: Ob Blockbuster oder Gaming-Abenteuer, das Bild packt und macht Laune. Dieses Modell ist die Nummer eins der getesteten Fernseher beim Technikportal Computerbild. Im Rahmen seiner Black Deals kurz vorm Black Friday gibt es diesen Fernseher nirgends günstiger als bei Media Markt.
- Display: OLED, perfektes Schwarz und leuchtende Farben
- Sound: solide Dolby Atmos-Unterstützung, gut für mittelgroße Räume
- Besondere Features: HDMI 2.1 für flottes Gaming, α7 Gen5 AI-Prozessor für Bildoptimierung
- Perfekt für: Heimkino-Fans und Gamer, die auf satte Farben und tolle Kontraste stehen
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Samsung QN90DAT
Der Samsung QN90DAT ist ein High-End-4K-Fernseher der Neo-QLED-Reihe, der speziell für helle Räume entwickelt wurde. Gelobt wird er für seine besonders feinen Kontraste und optimierten Farben. Dank der hohen Bildwiederholrate und seiner Gaming-Qualitäten ist der QN90DAT außerdem eine großartige Wahl für Konsolen- und PC-Gaming. Bei Computerbild zählt er zu den besten QLED-Fernsehern.
- Display: Neo QLED mit Mini-LED für hohe Helligkeit und feine Kontraste
- Sound: Dolby Atmos und Object Tracking Sound für präzisen, räumlichen Klang
- Besondere Features: Quantum HDR 32x, Anti-Reflexionsbeschichtung, 144 Hertz für flüssiges Gaming
- Perfekt für: helle Räume, Sport und Gaming-Fans, die klare Bilder und kräftige Farben lieben
LG OLED G3
Der LG OLED G3 setzt Maßstäbe in der OLED-Welt. Mit der neuen "Micro Lens Array (MLA)"-Technologie erreicht dieser Fernseher eine außergewöhnliche Helligkeit, die für OLEDs bisher unüblich war, und behält gleichzeitig die typischen OLED-Vorteile wie perfektes Schwarz und präzise Kontraste. In Kombination mit LGs Alpha9-Gen6-Prozessor bietet der G3 knackige Details und brillante Farben – ideal für Filme, Spiele und Sportübertragungen. Beim Technikportal Hifi.de landet dieses Modell mit der Note 9,3 ganz weit oben.
- Display: OLED mit Micro Lens Array (MLA) für erhöhte Helligkeit, Alpha-Prozessor für Bildoptimierung
- Sound: Dolby Atmos-Unterstützung mit AI Sound Pro für virtuelles 9.1.2-Surround
- Besondere Features: wandbündiges Design (ohne Abstand), WebOS Smart Hub, AI-Upscaling für 4K
- Perfekt für: helle und dunkle Räume, Heimkino-Fans, die bestes OLED-Bild und Helligkeit suchen
Sony XR-55A95L
Sony zeigt mit dem XR-Fernseher, was gute Unterhaltung heißt. Der QD-OLED vereint gestochen scharfe Bildqualität und breite Farbtiefe, perfekt für detailreiche Filmnächte. Mit seiner "Cognitive Processor-Technologie" wirkt das Bild beeindruckend real – hier bekommt der Fernsehfan definitiv was für sein Geld. Auch dieser Fernseher sahnte bei Hifi.de ein "sehr gut" (9,3) ab.
- Display: QD-OLED, erweitert den Farbraum und scharf bis ins kleinste Detail
- Sound: Acoustic Surface Audio+ – Sound kommt direkt vom Display, sehr immersiv
- Besondere Features: XR Cognitive Processor für realistische Details, Bravia Core Streaming-Dienst
- Perfekt für: Filmfans und Streaming-Enthusiasten, die gerne ins Detail gehen
LG OLED G4
Dieses Modell kombiniert OLED-Technologie mit modernsten Features und zählt laut Stiftung Warentest zu den besten Modellen seiner Klasse. Mit dem Alpha-Prozessor und der "Brightness Booster Max"-Technologie zaubert er lebendige Farben auf die Mattscheibe, dazu satten Kontrast und präzise HDR-Darstellung – auch in helleren Räumen. Dolby Vision und Atmos sorgen für ein kinoreifes Klang- und Bilderlebnis, und Gaming-Funktionen wie 4K bei 144 Hertz, G-Sync und FreeSync machen den G4 zur Top-Wahl für Gamer.
- Display: OLED evo mit Alpha-Prozessor und "Brightness Booster Max"
- Sound: Dolby Atmos und AI Sound Pro für ein immersives Klangbild
- Besondere Features: Filmmaker Mode, Gaming-Modi
- Perfekt für: Heimkino-Fans und Gamer, die erstklassige Bild- und Tonqualität erwarten
LG OLED C3
Der LG C3 ist eine Augenweide für jeden, der echtes Schwarz und lebendige Farben schätzt – das sieht auch die Stiftung Warentest so und setzt dieses Modell an die Spitze der getesteten Geräte. Der C3 ist ein Allrounder für Wohnzimmer und Heimkino, und eine goldrichtige Wahl für Gaming mit den neuesten Konsolen. Negativ fällt lediglich der hohe Stromverbrauch aus.
- Display: OLED, satte Farben und beeindruckender Kontrast
- Sound: Dolby Atmos, harmonischer Klang, guter Basis-Sound für mittlere Räume
- Besondere Features: Game Mode mit geringem Input-Lag, Dolby Vision-Unterstützung
- Perfekt für: dunklere Räume, Heimkino-Abende und intensives Gaming
Black Friday bei Amazon: Die Top-Deals des Shopping-Events
Unterschiede von LED, OLED, QLED & Co.
Wer sich mit Fernsehern beschäftigt, stößt sehr schnell auf Begriffe wie LED, OLED, QLED, QNED oder MiniLED. Diese Fernsehtechnologien bieten unterschiedliche Vorteile für Bildqualität und Leistung, und bestimmen somit maßgeblich den Preis.
- LED-TVs (Light Emitting Diode) nutzen eine Hintergrundbeleuchtung für die Anzeige. Sie bieten eine gute Bildqualität, sind hell, gleichmäßig ausgeleuchtet und energieeffizient. Allerdings haben sie nur einen begrenzten Kontrastumfang.
- MiniLED ist eine Verbesserung der LED-Technologie mit noch kleineren LEDs, was zu einer feineren Kontrolle des Hintergrundlichts und somit zu einem besseren Kontrast führt. MiniLED-Fernseher sind heller als OLEDs und bieten einen ähnlich guten Kontrast, sind aber in der Regel teurer.
- OLED-TVs (Organic Light Emitting Diode) kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus, da jeder Pixel selbstleuchtend ist. Das bedeutet, dass jede Diode einzeln an- und ausgeschaltet werden kann. Dies führt zu ausgezeichnetem Kontrast und echtem Schwarz, allerdings sind OLEDs teurer in der Herstellung.
- QLED (Quantum Dot LED) ist eine Variation der LED-Technologie, die Quantenpunkt-Schicht (Quantum Dots) verwendet, um die Farbwiedergabe und Helligkeit zu verbessern. QLEDs bieten eine bessere Farbsättigung als herkömmliche LEDs.
- QNED ist eine neuere Technologie, die eine Quantenpunkt-Schicht (Quantum Dots) mit NanoCell-Technologie kombiniert, um eine noch bessere Farbgenauigkeit und einen breiteren Betrachtungswinkel zu bieten. Diese Technologie befindet sich noch in der Entwicklung und ist nicht so weit verbreitet wie die anderen.
- NanoCell-TVs nutzen eine Schicht aus Nanopartikeln, die bestimmte Wellenlängen des Lichts absorbieren, um reineres Rot und Grün zu erzeugen. Dies führt zu einer präziseren Farbdarstellung.
Welchen Fernseher kaufen?
Die Wahl des "richtigen" Fernsehers ergibt sich erst aus den persönlichen Vorlieben des Nutzers. Kurz und einfach gesagt: LED-TVs sind eigentlich für jedermann gut, Cineasten und Bild-Liebhaber fassen aufgrund der beeindruckenden Kontraste und Farben die teureren OLED- oder QLED-Modelle ins Auge.
Welches sind die aktuellen Top-Fernseher?
Unsere Beispiele zeigen: Wer die beste Bildtechnik, eine flüssige Darstellung und starke Kontraste im Wohnzimmer benötigt, der muss beim Fernseher-Kauf mindestens 899 Euro einrechnen. In der Regel sind die Top-Modelle etwas teurer, doch glücklicherweise steht der Black Friday vor der Tür, und die Preise beginnen langsam zu sinken.
Quelle: ntv.de