Gadgets und Hausmittel Flecken auf der Couch: So wird das Sofa wieder sauber
16.11.2024, 13:29 Uhr
Nicht immer lassen sich unschöne Flecken auf dem Sofa vermeiden. Wir zeigen, wie die Couch wieder sauber wird.
(Foto: istockphoto.com)
Wenn wir Kaffee oder Soße auf unserer Kleidung verschütten, schmeißen wir sie einfach in die Waschmaschine. Beim Sofa oder bei anderen Polstermöbeln geht das natürlich nicht so einfach. Mit ein paar einfachen Hilfsmitteln wird aber auch die Couch im Handumdrehen wieder sauber.
Das Sofa ist mehr als nur ein Möbelstück – es ist ein gemütlicher Rückzugsort. Doch Flecken oder auch Tierhaare können schnell dafür sorgen, dass die gemütliche Atmosphäre getrübt wird. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird die Couch schnell wieder zur saubere Wohlfühloase.
Fleckentfernung auf dem Sofa: So klappt es
Manchmal passiert es ganz schnell – und ein unschöner Fleck hat sich auf dem Sofa breitgemacht. Je nach Art des Flecks empfehlen sich unterschiedliche Vorgehensweisen. Hier eine kleine Auswahl.
Kaffee:
- Kaltes Wasser und Spülmittel: Ein Gemisch aus kaltem Wasser mit mildem Spülmittel kann den Fleck aus dem Stoff holen. Um sichtbare Wasserränder zu vermeiden, empfiehlt sich destilliertes Wasser.
- Essig: Bei hartnäckigen Flecken kann verdünnter Essig helfen. Vorher aber besser an einer unauffälligen Stelle testen.
Soße:
- Salz: Den frischen Fleck sofort mit einer großzügigen Menge Salz bestreuen. Das Salz zieht die Feuchtigkeit aus dem Fleck.
- Spülmittel und Wasser: Nach einiger Zeit den Fleck mit einer Mischung aus kaltem Wasser und Spülmittel behandeln.
- Fleckenentferner: Ein spezieller Fleckenentferner für Textilien kann helfen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Rotweinflecken:
- Kein heißes Wasser: Heißes Wasser lässt den Rotwein in die Stofffasern eindringen.
- Salz: Den frischen Fleck sofort mit einer großzügigen Menge Salz bestreuen. Das Salz zieht den Rotwein auf.
- Weißwein: Klingt paradox, aber ein Schuss Weißwein kann helfen, den Rotwein zu verdünnen und leichter zu entfernen.
- Sprudelwasser: Die Kohlensäure im Sprudelwasser kann helfen, den Fleck aufzulockern.
Tierurin:
- Backpulver: Backpulver auf dem Fleck verteilen, einwirken lassen und absaugen. Das Backpulver neutralisiert Gerüche.
- Wasserstoffperoxid: Für frische Urinflecken kann Wasserstoffperoxid helfen. Vorher an einer kleinen Stelle testen.
- Enzymreiniger: Spezielle Enzymreiniger zersetzen die Proteine im Urin und entfernen sowohl den Fleck als auch den Geruch.
Für alle Flecken im Polster gilt außerdem:
- Schnell handeln: Je früher der Fleck behandelt wird, desto besser.
- Von außen nach innen tupfen: So wird vermieden, dass sich der Fleck ausbreitet.
- Nicht reiben: Reiben kann den Fleck tiefer in den Stoff drücken.
- Stoffart beachten: Vor der Anwendung von Reinigungsmittel immer prüfen, ob es für den Stoff geeignet ist.
Waschsauger: Power-Tool gegen Flecken auf dem Sofa
Die ultimative Waffe gegen Flecken in Polstern ist ein Waschsauger. Der behandelt den Fleck mit Feuchtigkeit und Reiniger und saugt das Wasser-Schmutz-Gemisch direkt wieder ab. Eine der führenden Marken in diesem Segment ist die Marke Bissell. Den 1558N Spotclean der Amerikaner gibt es bei Media Markt derzeit zum reduzierten Kurs.
- 750 Watt Leistung
- Für Teppiche, Polster oder Autositze
- Getrennte Frisch- und Schmutzwassertanks
- Schlauchlänge: 1,5 Meter
- Gewicht: 5,8 Kilogramm
Aber auch Discounter-Marken wie Silvercrest führen entsprechende Geräte
- 80 Watt Leistung
- Für Teppich, Polster, Autositze oder Matratzen
- Getrennte Frisch- und Schmutzwassertanks
- Schlauchlänge: 1,7 Meter
- Inklusive zwei Reinigungsbürsten
Bei der Wahl des passenden Geräts kommt es neben Eigenschaften wie Saugkraft, Tankgröße oder Zubehör auch darauf an, wie oft der Sauger wohl zum Einsatz kommt. Wird in der Regel pfleglich mit dem Sofa umgegangen, reicht für alle Fälle vielleicht das Discounter-Produkt. Gerade wenn aber auch Kinder oder Haustiere mit dabei sind, können schon mal häufiger Flecken entstehen, sodass das Invest in ein Marken-Produkt sinnvoll sein kann.
Tierhaare auf dem Sofa loswerden
Tierhaare verunstalten anders als Flecken das Sofa in der Regel nicht nachhaltig, stören aber auch den Gemütlichkeitsfaktor und sollten regelmäßig entfernt werden. Hier einige Tipps, um das Sofa von Tierhaar zu befreien.
- Klebeband: Ein Stück Klebeband auf den Stoff kleben und abziehen. Die Haare bleiben am Klebeband haften.
- Gummihandschuh: Einen Gummihandschuh anziehen und von außen anfeuchten. Die Haare haften am Handschuh.
- Kleiderbürste: Eine spezielle Kleiderbürste entfernt Tierhaare besonders gründlich.
- Staubsauger: Ein Staubsauger mit Turbobürste oder spezieller Polsterbürste ist ideal, um tief sitzende Haare zu entfernen.
Nicht nur für die Tierhaarentfernung, auch für die regelmäßige Grundreinigung der Polstermöbel empfiehlt es sich, zumindest einen Polstersauger im Haushalt zu haben. Die sollte je nach Nutzung alle sechs bis zwölf Monate stattfinden. Außerdem sollte der Raum, in dem das Sofa steht, regelmäßig gelüftet werden, um Gerüche und Feuchtigkeit von den Polstern wegzutreiben.
Quelle: ntv.de