Smarte Lautsprecher Geheimtipps für Alexa: Das Maximum herausholen
27.08.2024, 10:47 Uhr
Mit den richtigen Geheimtipps für Alexa wird der Smartspeaker noch wertvoller im Alltag.
(Foto: iStock)
Alexa führt nicht nur einfache Befehle aus, sondern verwandelt das Zuhause in einen smarten Alleskönner. Wir verraten, mit welchen cleveren Tricks und Features der kleine Lautsprecher zum vielseitigen Helfer im Alltag wird!
Wer hätte gedacht, dass ein kleiner Lautsprecher so viel auf dem Kasten hat? Alexa, die smarte Sprachassistentin von Amazon, kann weit mehr als nur Musik abspielen oder das Wetter ansagen. Mit ein paar pfiffigen Tricks wird Alexa zum wahren Alltagshelden, der nicht nur das Zuhause smarter macht, sondern auch mit einigen Überraschungen aufwarten kann. Ob für die Morgenroutine, das Smarthome oder einfach für ein bisschen Spaß zwischendurch – Alexa hat einiges in petto, das entdeckt werden will. Hier kommen ein paar Tipps und Geheimnisse, um das Maximum aus dieser cleveren Assistentin herauszuholen.
Geheimtipps für Alexa: Routinen erstellen
- Tagesabläufe automatisieren: Mit Routinen lassen sich mehrere Aktionen mit einem einzigen Sprachbefehl auslösen. Beispiel: "Alexa, guten Morgen" aktiviert das Licht, liest die Wettervorhersage vor und startet Musik.
- Standortbasierte Routinen: Routinen lassen sich so einrichten, dass sie basierend auf dem Standort ausgelöst werden. Das Licht könnte beispielsweise automatisch eingeschaltet werden, sobald das Zuhause erreicht wird.
Kauftipp: Amazon Echo Dot (5. Generation)
Die Amazon Echo Dots sind der einfachste Weg, sein Zuhause mit Alexa auszustatten. Trotz seiner kompakten Größe bietet der Echo Dot (5. Generation) eine überraschend gute Klangqualität und passt in jeden Raum. Die neuste Version des Amazon-Speakers ist der ideale Einstieg für alle, die ein günstiges, smartes Lautsprechersystem suchen.
- Darum gut: kompakte Größe und günstiger Preis, ideal für kleinere Räume oder als Einstieg in die Welt der smarten Lautsprecher
- Besonderheiten: verbesserte Klangqualität im Vergleich zu früheren Generationen, Preis-Leistungs-Verhältnis
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Kauftipp: Amazon Echo (4. Generation)
Der Echo (4. Generation) kombiniert solide Klangqualität mit einem integrierten Smart Home Hub, der Zigbee-Geräte unterstützt. Dessen Kugelform sorgt für eine gleichmäßige Schallverteilung im Raum. Wer nicht das Neuste benötigt, ist mit diesem Lautsprecher sehr gut beraten.
- Darum gut: gute Balance zwischen Preis und Leistung mit solidem Klang, integriertem Smart Home Hub und eleganter Kugelform
- Besonderheiten: Smart Home Hub integriert, unterstützt Zigbee-Geräte
Geheimtipps für Alexa: Custom Skills erstellen
- Mit Alexa Skill Blueprints lassen sich ohne Programmierkenntnisse eigene Skills erstellen. Dazu zählen personalisierte Quizspiele, individuelle Begrüßungen oder Geschichten.
Geheimtipps für Alexa: Musik und Audio optimal nutzen
- Multi-Room-Audio: Diese Funktion ermöglicht die Synchronisation von Alexa-Lautsprechern, um Musik in mehreren Räumen gleichzeitig abzuspielen.
- Song-Identifikation: Alexa kann den Titel und den Interpreten eines gerade abgespielten Songs benennen. Einfach fragen: "Alexa, was läuft gerade?"
Kauftipp: Amazon Echo Studio
Mit seinem immersiven 3D-Klang und Dolby-Atmos-Unterstützung hebt der Echo Studio das Musikerlebnis auf ein neues Level. Dieser Lautsprecher eignet sich perfekt für alle, die einen smarten Lautsprecher mit hervorragender Soundqualität haben möchten.
- Darum gut: bietet exzellenten Sound mit kräftigen Bässen und klaren Höhen, ideal für Audiophile und große Räume, die hochwertigen Klang erfordern
- Besonderheiten: Dolby Atmos für ein immersives Klangerlebnis, integrierte Smart-Home-Hub-Funktion
Kauftipp: Amazon Echo Show 10 (3. Generation)
Der Echo Show 10 überzeugt mit einem drehbaren Zehn-Zoll-Bildschirm, der den Nutzer stets im Blick behält, ideal für Videoanrufe und Streaming. Dank der integrierten Kamera bleiben Nutzer jederzeit visuell mit anderen verbunden.
- Darum gut: großer Bildschirm für Videoanrufe, Streaming und visuelle Anzeigen, der Bildschirm dreht sich, um immer im Blickfeld zu bleiben
- Besonderheiten: Bildschirm mit Zehn-Zoll-Diagonale, integrierte Kamera für Videoanrufe, intelligent rotierender Bildschirm
Geheimtipps für Alexa: Nützlichkeit im Alltag erhöhen
- Einkaufs- und To-do-Listen verwalten: Einkaufslisten und To-do-Listen lassen sich über die Alexa-App oder direkt per Sprachbefehl erstellen und verwalten.
- Sprachnotizen: Alexa speichert auf Wunsch kurze Notizen oder Erinnerungen.
Geheimtipps für Alexa: Smarthome-Steuerung erweitern
- Szenen und Gruppen erstellen: Über die Erstellung von Gruppen können mehrere Geräte gleichzeitig gesteuert werden. Beispiel: Eine Gruppe "Wohnzimmer" könnte Licht, Fernseher und Musikanlage mit einem einzigen Befehl steuern.
- Benutzerdefinierte Smarthome-Befehle: Komplexe Smarthome-Steuerungen lassen sich über Routinen und Szenen mit personalisierten Befehlen einrichten.
Kauftipp: Sehr gute Alternative zu Alexa
Wer sich von Alexa nicht ganz abgeholt fühlt, findet beim Konkurrenten Google mit seinem Nest Audio eine sehr gute Alternative zu Alexa. Dieser Smartspeaker überzeugt laut Testberichten im Netz durch hervorragende Klangqualität und die Integration von Google Assistant, der durch seine starke Verbindung zu den Google-Diensten in puncto Suchfunktion und Sprachverständnis herausragt. Besonders für Nutzer, die bereits tief im Google-Ökosystem verwurzelt sind, ist Nest Audio eine Top-Wahl.
Geheimtipps für Alexa: Datenschutz-Einstellungen anpassen
- Stimmaufnahmen löschen: Aufnahmen lassen sich löschen, indem gesagt wird: "Alexa, lösche, was gerade gesagt wurde" oder "Alexa, lösche alles, was heute gesagt wurde."
- Privacy-Mode: Der Privacy-Mode verhindert, dass Alexa unbeabsichtigt Gespräche aufzeichnet. Dies wird durch das Drücken des Mikrofon-Knopfes auf dem Gerät aktiviert.
Tipp für Sparfüchse: Die besten Deals gibt es täglich frisch im Deal-Ticker von ntv.de.
Geheimtipps für Alexa: Alexa-Gadgets und Zubehör
- Echo Buttons: Diese Buttons dienen als Erweiterung für Spiele oder zur Steuerung von Routinen.
- Smart Plugs und Glühbirnen: Diese Geräte lassen sich nahtlos in Alexa integrieren und ermöglichen das Erstellen smarter Szenen.
Geheimtipps für Alexa: Versteckte Spiele und Easter Eggs
- Versteckte Funktionen und Spiele: Alexa bietet viele unterhaltsame Funktionen und Spiele. Einfach nach einem Witz fragen, ein Quiz spielen oder sagen: "Alexa, ich bin dein Vater" und die Antwort abwarten.
Geheimtipps für Alexa: Hörbücher und Podcasts genießen
- Audible und Podcasts: Hörbücher von Audible und Podcasts lassen sich direkt über Alexa abspielen. Einfach sagen: "Alexa, spiele das Audible-Hörbuch" oder "Alexa, spiele den neuesten Podcast von XYZ."
Fazit: Geheimtipps für Alexa:
Mit diesen Geheimtipps lässt sich das volle Potenzial von Alexa ausschöpfen, und der smarte Assistent wird zum unverzichtbaren Helfer im Alltag. Ob smarte Routinen, maßgeschneiderte Skills oder personalisierte Steuerungen – Alexa passt sich auf Wunsch perfekt an individuelle Bedürfnisse an.
Quelle: ntv.de