Küche statt Kohlegrill Grillen mit der Heißluftfritteuse? Einen Trick sollte jeder kennen!
22.05.2025, 12:26 Uhr
Grillen mit der Heißluftfritteuse – geht das?
(Foto: Ninja)
Knusprig, schnell und ganz ohne Rauch – die Heißluftfritteuse wird zur überraschenden Grill-Alternative. Welche Modelle besonders überzeugen und welcher Tipp echtes Grillfeeling verspricht, zeigt dieser Überblick.
Grillen gehört für viele zur warmen Jahreszeit wie das Eis am Stiel. Doch was, wenn der Balkon zu klein für einen Grill ist oder der Rauch die Nachbarn stört? Hier kommt ein Küchenhelfer ins Spiel, der bisher vor allem für Pommes, Nuggets & Co. bekannt ist: die Heißluftfritteuse. Tatsächlich kann sie überraschend gut grillen – zumindest bestimmte Speisen.
Heißluftfritteuse statt Holzkohle – funktioniert das?
Die Heißluftfritteuse gart Speisen mit zirkulierender Heißluft und benötigt kaum bis gar kein Fett. Durch die hohe Hitze und den engen Raum entsteht ein ähnlicher Effekt wie beim Grillen – knusprige Oberflächen, karamellisierte Röstaromen und saftiges Inneres. Zwar ersetzt sie kein offenes Feuer, aber für kleine Portionen, Spieße oder Fleischstücke ist sie eine ernstzunehmende Alternative.
Modelle im Vergleich: Welche Heißluftfritteuse eignet sich fürs Grillen?
Nicht jede Heißluftfritteuse ist gleich gut für Grillgerichte geeignet. Einige Modelle bieten Grillfunktionen oder spezielle Einsätze, andere stoßen bei Fleisch schnell an ihre Grenzen.
Tefal Easy Fry & Grill (EY905D)
- Pluspunkte: zwei unterschiedlich große Garschubladen, mit zusätzlicher Grillfunktion und Druckguss-Grillplatte
- Kritik: keine Steuerung per App, Grillfunktion benötigt Vorheizen
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Philips Airfryer XXL (HD9285/90)
- Pluspunkte: mit Grill-Programm, Testsieger bei Imtest (Note: 2,07), optionaler Grillrost, WiFi-Anbindung
- Kritik: relativ laut im Betrieb, vergleichsweise hoher Preis (für Heißluftfritteuse mit einem Garraum), Tasten nur symbolbebildert
Cosori XXL Air Fryer (CP158-AF)
- Pluspunkte: Grillfunktion, Testsieger bei Stiftung Warentest (Note: 2,3), optionaler Grillrost
- Kritik: keine App-Anbindung, begrenztes Fassungsvermögen, Tasten nur symbolbebildert
Der ultimative Tipp fürs Grillen mit der Heißluftfritteuse:
Für optimale Grillergebnisse sollte das Gargut bei hoher, gleichmäßiger Temperatur gegart und regelmäßig gewendet werden. Entscheidend ist dabei nicht nur die Hitze, sondern auch das richtige Vorgehen.
So gelingt das Grillen in der Heißluftfritteuse: Schritt für Schritt
- Vorheizen: Die Heißluftfritteuse zunächst auf ca. 200 °C aufheizen.
- Temperatur anpassen: Nach dem Vorheizen die Temperatur leicht auf etwa 190 °C senken – ideal für Röstaromen ohne Austrocknen.
- Gargut vorbereiten: Fleisch oder Grillgut leicht mit Öl einpinseln – für eine besonders knusprige Oberfläche.
- Regelmäßig wenden: Damit das Grillgut gleichmäßig bräunt und nicht an einer Seite austrocknet.
- Grillrost verwenden: Ein erhöhter Einsatz verbessert die Luftzirkulation und bringt das Gargut näher an die Heizquelle – das intensiviert den Grilleffekt.
- Ruhen lassen: Nach dem Garen das Grillgut einige Minuten auf einem vorgewärmten Teller ruhen lassen. So verteilen sich die Säfte gleichmäßig.
Viele unterschätzen, wie sehr das Zubehör die Grillergebnisse beeinflusst. Der Gittereinsatz – oft optional oder separat erhältlich – hebt das Grillgut leicht an, sodass die heiße Luft rundherum zirkulieren kann. Dadurch entstehen gleichmäßige Röstungen und Grillstreifen, ähnlich wie auf einem echten Rost.
Ninja Foodi AG301EU – Grill und Heißluftfritteuse in einem
Mit der AG301EU vereint Ninja zwei Funktionen in einem Gerät: echtes Kontaktgrillen und heiße Luftzirkulation. Die Grillplatte aus Gusseisen wird direkt beheizt und ermöglicht echte Grillstreifen, während der Deckel heiße Luft zirkulieren lässt – ideal für eine rundum knusprige Oberfläche. Besonders praktisch: Das Gerät erreicht bis zu 265 Grad Celsius und eignet sich daher auch für scharfes Anbraten oder "Indoor-Steak".
- Pluspunkte: vielseitig einsetzbar, echte Grilloptik durch Kontaktgrillplatte, solides Zubehörpaket
- Kritik: erneute Aufheizung bei Wechsel des Kochmodus nötig, großes und schweres Gerät – nicht ideal für kleine Küchen
Fazit: Richtig verwendet ist die Heißluftfritteuse grilltauglich
Grillen mit der Heißluftfritteuse ist kein vollwertiger Ersatz für den Grillabend im Garten – aber eine praktische, rauchfreie Lösung für den Alltag, kleine Haushalte oder spontane Gelüste. Wer das passende Modell mit Zubehör besitzt, die richtigen Speisen wählt und richtig vorgeht, kann sich auf überraschend leckere Ergebnisse freuen – mit Röstaromen ganz ohne Rauchschwaden.
Quelle: ntv.de