Fit ohne Muckibude Heimtrainer & Co: So gelingt das Home-Workout!
22.01.2025, 06:00 Uhr
Die richtigen Heimtrainer lassen auch zu Hause die Pfunde purzeln.
(Foto: istockphoto.com)
Kein Fitnessstudio in Reichweite? Kein Problem! Die richtigen Fitnessgeräte machen Training auch ohne Muckibude möglich.
Ein paar Pfunde verlieren oder endlich fitter werden – dafür braucht es keinen teuren Fitnessstudio-Vertrag. Wer lieber ungestört trainiert, richtet sich ratzfatz mit ein paar Fitnessgeräten eine Trainingsecke zu Hause ein. Neben der Zeitersparnis durch wegfallende Fahrten, sind die Hürden zum regelmäßigen Workout deutlich kleiner. Die folgende Ausrüstung hilft dabei, zu Hause in Form zu bleiben.
Heimtrainer & Co: Laufband fürs Fitnessstudio zuhause
Joggen gilt als einfachste Methode, Fitness aufzubauen. In der kalten Jahreszeit ist die Hemmschwelle, das Haus zu verlassen, aber hoch. Ein Laufband in den eigenen vier Wänden lässt keine Ausreden zu – und wer möchte, trainiert einfach vor dem Fernseher, etwa mit dem Christopeit TM 550 S. Das Laufband bietet umfangreiche Möglichkeiten und Funktionen für das Training daheim, und ist bei Lidl gerade im Angebot. Mit Herzfrequenzmessung und 15 Programmen lässt es sich auf individuelle Ziele anpassen, und seine klappbare Bauweise macht es alltagstauglich.
- 15 voreingestellte Programme für gezielte Workouts
- Herzfrequenzmessung für ein präzises Training
- Platzsparend klappbar und leicht zu bewegen
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Wer es günstiger mag und auf viele Funktionen und Körperanalyse verzichten kann, mag vielleicht das Mobvoi Home Laufband Pro. Bei Amazon schneidet es in den Kundenbewertungen mit 4,2 von fünf Sternen gut ab. Das Trainingsgerät lässt sich platzsparend zusammenfalten und sogar auch als Walking Pad am Schreibtisch nutzen. Praktisch: Für das optimale Tracking lässt es sich mit der Smartwatch koppeln und übermittelt die Trainingsdaten an das Wearable. Sogar ein Bluetooth-Lautsprecher ist direkt in das Gerät integriert.
- Antrieb mit 2,25 PS
- Bis zu zwölf Kilometer pro Stunde
- Bis zu 120 Kilogramm Nutzergewicht
- Kompatibel mit Smartwatches
Vibrationstrainer: So hilft das Gadget beim Training
Vibrationstrainer erzeugen Tausende Mini-Erschütterungen und fördern so die Durchblutung beim Training sowie das Zusammenspiel der Muskeln. Daher gelten sie als vergleichsweise simple Methode, den Körper in Form zu bringen und den Fettstoffwechsel anzuregen. Ein vernünftiges Workout ersetzt ein solches Gerät zwar nicht – als Ergänzung, zum Aufwärmen oder abends vor dem Fernseher eignet es sich dennoch prima.
Im Angebot bei Amazon ist gerade die Bluefin Fitness Ultra Slim Plus Vibrationsplatte, die nach über 3.500 Bewertungen bei 4,3 von fünf Sternen liegt.
- Fünf Trainingsprogramme
- 180 Intensitätslevel
- integrierter Bluetooth-Lautsprecher und übersichtliches LC-Display
Christopeit Sport Bodenschutzmatte
Empfindliche Böden bleiben mit der robusten Christopeit Bodenschutzmatte unversehrt. Ihre strapazierfähige Oberfläche minimiert Geräusche und sorgt für einen sicheren Stand von Fitnessgeräten. Verschiedene Größen machen sie flexibel einsetzbar. Dieses praktische Fitness-Tool gibt es beispielweise bei Lidl zu einem guten Preis.
- Strapazierfähiges Material für lange Haltbarkeit
- Reduziert Geräusche und schützt vor Kratzern
- Geeignet für Laufbänder, Heimtrainer und mehr
Heimtrainer & Co: Christopeit BT 4000 Pro
Mit dem Heimtrainer BT 4000 Pro steht effektives Training für zu Hause bereit. Das Gerät bietet acht Widerstandsstufen, ein übersichtliches Display und kompakte Maße für einfache Integration in den Alltag. Perfekt für ein individuelles Workout.
- Anpassbare Widerstandsstufen für unterschiedliche Intensitäten
- LCD-Display zur Überwachung von Trainingserfolgen
- Ergonomischer Sitz für Komfort bei längeren Sessions
Heimtrainer von Kettler im Angebot
Ebenfalls eine gelungene Wahl für effektive Workouts zu hause: Der Kettler Cycle M 2.0 bietet unter anderem acht Widerstandsstufen, einen übersichtlichen Trainingscomputer und ist an unterschiedliche Fitnesslevels anpassbar.
- Acht manuell einstellbare Widerstandsstufen
- Echtzeit-Trainingsergebnisse über integrierten Computer
- Verstellbarer Sitz für maximalen Komfort
Sprossenwand für das Home-Workout
Kraft- und Beweglichkeitsübungen sind mit der Idealfit Sprossenwand auch in den eigenen vier Wänden relativ platzsparend möglich. Sie ist stabil gefertigt und bietet zahlreiche Optionen für Kinder und Erwachsene.
- Vielseitige Übungen von Klimmzügen bis Dehnungen
- Hochwertige Materialien für sicheres Training
- Kompaktes Design für flexible Platzierung
Ergometer – der Klassiker fürs Home-Gym
Beim guten alten Ergometer sind keine neuen Bewegungsabläufe zu erlernen. Stattdessen schwingt man sich einfach in den Sattel und radelt auf der Stelle los, ganz wie auf einem normalen Fahrrad. Wer lieber in den warmen vier Wänden in die Pedale tritt, greift etwa zum Crivit Ergometer, das mit smarten Eigenschaften punkten kann:
- 32 Belastungsstufen, maximaler Widerstand von 400 Watt
- Verstellbarer Lenker und Sattel
- Drahtlose Verbindung via Bluetooth mit Apps (etwa Kinomap) und Herzfrequenzmessgeräten
- Maximales Nutzergewicht von 150 Kilogramm
Sport zu Hause machen: Crosstrainer fürs Home-Gym
Wer schonend den ganzen Körper in Schwung bringen möchte, schwingt sich am besten auf einen Crosstrainer. Damit lassen sich Herz und Kreislauf trainieren, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten. Profigeräte können schnell über 1.000 Euro kosten. So viel muss man nicht sofort investieren, zu billig sollte das Sportgerät aber auch nicht sein. Niemand bleibt am Ball, wenn der Crosstrainer sich zu viel bewegt, klappert oder über zu wenige Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten verfügt.
Tipp: Im ntv.de-Dealticker warten noch mehr sportliche Deals und heiße Schnäppchen.
Ein empfehlenswertes Modell ist etwa der Ellipsentrainer von Skandika: Bei diesem Gerät lassen sich 16 verschiedene Widerstandsstufen wählen. Der Carbon P23 Heimtrainer misst Herzschlag, Entfernung, Zeit, Kalorienverbrauch und mehr, alle Trainingsdaten sind auf dem Display einsehbar. Dank Bluetooth lässt sich das Gerät sogar mit Fitnessapps wie Kinomap verbinden – über Smartphone, Tablet oder Fernseher stehen so viele virtuelle Trainingsstrecken zur Auswahl.
- Belastbar bis 135 Kilogramm
- 16 Widerstandsstufen
- Funktionen: integriertes Display, kompatibel mit Kinomap, klappbar, Transportrollen, Tablet- und Flaschenhalterung
Heimtrainer & Co: Handexpander für die Armmuskulatur
Wer sagt denn, dass sich die Armmuskulatur nicht auf dem Sofa trainieren lässt? Mit Handexpandern, die man durch Muskelkraft zusammendrückt, geht das. Bei dem Modell von Depmog lässt sich der Widerstand von fünf bis 60 Kilogramm verstellen, und das Gerät zählt die Wiederholungen.
Eigene Kraftstation fürs Heimtraining
Wer ins Muckibude geht, schätzt die dort vorhandene Vielzahl an Geräten, mit denen sich bestimmte Muskelgruppen oder der ganze Körper gezielt trainieren lassen. Um zuhause nicht zig unterschiedliche Maschinen aufstellen zu müssen, genehmigen sich angehende Kraftsportler eine Kraftstation für den Sportlerkeller.
Vielfältige Trainingsmöglichkeiten bietet die Kraftstation SP 2000. Mit Funktionen für Bankdrücken, Latziehen und Beincurls ist sie ein vielseitiger Begleiter für den Muskelaufbau. Die stabile Konstruktion sorgt dabei für Sicherheit und Langlebigkeit.
- Mehrere Übungsstationen für vielseitiges Training
- Einstellbare Gewichte für individuelle Belastung
- Robuste Bauweise für zuverlässigen Einsatz
Weitere empfehlenswerte Modelle gibt es beispielsweise von ArtSport oder Sportstech:
- Butterflystange, Latzugstange, Bizepsseilzug und Beintrainer
- Neun Gewichtsplatten mit insgesamt 40 Kilogramm Gewicht
- Latissimus-Zugturm, Seilzug, Bizeps-Curlstange, Beinstrecker, Bankdrückstation, Klimmzugstange, Butterflyarmen, Beincurler, Stepper und Dip-Station
- Zwölf Gewichtsplatten mit insgesamt 55 Kilogramm Gewicht
Rudergerät: Home-Workout für den ganzen Körper
Ein Rudergerät bringt den Hobbysportler schnell ins Schwitzen und trainiert nahezu den kompletten Körper: den Rumpf, die Schultern, den Rücken, Arme und Beine. Ähnlich wie bei Laufbändern und Crosstrainern gibt es auch hier Modelle von rund 100 bis über 1.000 Euro. Wer es erst mal ausprobieren möchte, ohne gleich ein Vermögen zu investieren, findet bei Lidl ein günstiges Markengerät von Christopeit.
- Zehn Widerstandsstufen
- LC-Display
- Klappbar
- Anzeige von Zeit, Ruderschlägen, Kalorienverbrauch und mehr
Sportmatte für Bodenübungen, Yoga & Co.
Für jene, die nicht komplett auf Sportgeräte setzen, sondern auch normale Bodenübungen in das Fitnessprogramm integrieren möchte, braucht eine passende Gymnastikmatte. Die Matte sollte rutsch- und wasserfest sein, so wie die von Movit.
Alternative zu Sportgeräten: Fitness am TV
Wer von handelsüblichen Trainingsgeräten abgeschreckt wird, wagt vielleicht mit einem Trainingsprogramm für die Spielkonsole den Schritt zum Sport. Ring Fit Adventure für Nintendo Switch vereint spielerischen Spaß und kunterbunte Grafik mit schweißtreibenden Übungen. Das Spiel kommt mit einem Fitness-Ring, in den einer der Switch-Controller eingesteckt wird. Er registriert die Bewegungen des Spielers und überträgt sie auf den Bildschirm. Durch verschiedene Fitnessübungen werden Gegner bezwungen, Abenteuer bestanden und Rekorde aufgestellt.
Weitere Fitness-Helfer:
Trainieren in der eigenen Wohnung: So klappt es
Zuerst sollten Sportler ihre nächsten Ziele klar definieren, ob sie in den kommenden Wochen und Monaten vor allem die eigene Ausdauer trainieren, Fett abbauen oder Muskeln aufbauen möchten. Zudem ist ein Gespräch mit einem Arzt samt Gesundheits-Check für jeden Sportanfänger oder Wiedereinsteiger sinnvoll. Mit dem einen oder anderen Fitnessgerät, gesundem Schlaf und viel Disziplin ist der Winterspeck auch ohne Fitnessstudio bald Geschichte.
Quelle: ntv.de