Vorgestellt auf der IFA 2025 Narwals neuer Saugroboter: Das ist der Narwal Flow
04.09.2025, 16:05 Uhr
Der Narwal Flow mit Docking-Station – eine der Neuheiten der IFA 2025.
(Foto: istockphoto.com)
Auf der IFA 2025 zeigt Narwal erstmals den neuen All-in-One-Saug- und Wischroboter Flow. Das Modell bringt vielseitige Reinigungsfunktionen mit und startet direkt zum Messeauftakt mit speziellen Einführungspreisen.
Zwischen funkelnden Messeständen auf der IFA 2025 zieht ein Produkt besonders die Aufmerksamkeit auf sich: der Narwal Flow mit Docking Station. Der flache Haushaltshelfer kombiniert smarte Automatisierungsmöglichkeiten und KI-gestützte Reinigungsprozesse. Wir haben genauer hingeschaut und zeigen, was er wirklich kann.
Narwal Flow mit Standard-Docking-Station im Detail
Der Narwal Flow ist einer der ersten Saug-Wisch-Roboter, mit einem schienenbasierten Moppsystem, der statt rotierender Mopps, mit einer einzelnen Wischwalze ausgestattet ist. Während der Fahrt wird diese Walze ständig mit frischem, warmem Wasser versorgt und gleichzeitig von Schmutzwasser befreit. Ziel dieser Technik: umfassendes Reinigen aller Bereiche für ein hygienischeres Endergebnis. Der Roboter verspricht, dank heißer Wischtechnik, starker Saugleistung und intelligenter, KI-basierter Steuerung sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen gründlich und zuverlässig zu reinigen.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- Flow-Saug-Wisch-System: schienenbasierte Walzentechnologie mit kontinuierlicher Frischwasserzufuhr
- Wisch-Funktion: Reinigung mit heißem Wasser und getrennten Tanks für Frisch- und Schmutzwasser
- Saugkraft: bis zu 22.000 Pa, mit automatischer Anpassung für Hartböden und Teppiche
- Intelligentes System: KI-gestützte Navigation mit 3D-Mapping und einem flachen Design (95 mm Höhe)
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Ein Blick auf den Launch-Day-Rabatt: Narwal setzt für den Flow eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.299 Euro an. Zum Start rutscht der Preis allerdings deutlich nach unten: Aktuell geht der Roboter schon für 899 Euro über den Ladentisch – eine Differenz von satten 400 Euro. Damit bietet sich Interessenten die Gelegenheit, die leistungsstarke Reinigungstechnologie zu einem deutlich günstigeren Einstiegspreis zu testen. Wer also schon länger mit dem Kauf eines smarten Wisch- und Saugroboters geliebäugelt hat, hat jetzt den richtigen Zeitpunkt gefunden.
Weitere IFA-Neuheit: Narwal Flow in der kompakten Version
Auf der IFA 2025 auch vertreten: eine kompaktere Variante des Narwal Flow, die mit einer flacheren Docking-Station ausgestattet ist. Die Leistung und der Funktionsumfang sind identisch mit dem Modell mit der Standard-Docking-Station. Aufgrund des reduzierten Designs fasst die flache Docking-Station jedoch weniger Reinigungswasser und Staub. Auch für diese Version gibt es aktuell einen Sonderpreis zum Marktstart: Anstelle der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.499 Euro zahlen Kunden derzeit 1.099 Euro.
Günstigere Alternative: Was hat der Ecovacs Deebot X2 Combo drauf?
Die neuesten Narwal-Geräte bieten modernste Technik. Allerdings müssen Interessenten selbst mit dem Rabatt zum Verkaufsstart ordentlich investieren. Wer sparen möchte, findet auf dem Markt preiswertere Optionen. So ist zum Beispiel der Deebot X2 Combo von Ecovacs derzeit bei Amazon zum Bestpreis erhältlich – so günstig gab es das Modell noch nie.
- Wisch-Funktion: Reinigung mit heißem Wasser mit Auto-Wasserauffüllung
- Saugkraft: bis zu 8.700 Pa, mit automatischer Teppicherkennung mit Mopphöhenanpassung
- Intelligentes System: KI-gestützte Navigation mit Hindernisvermeidung, inklusive haustierfreundlichem Modus
Ein Blick auf die Vergleichsplattform Idealo zeigt: Den Saug- und Wischroboter gab es bisher noch nie günstiger als 632 Euro. Das Ecovacs-Modell kommt zudem mit einem Handstaubsauger. Bei Funktionsumfang und Leistung müssen Nutzer im Vergleich zum Narwal allerdings leichte Abstriche hinnehmen, denn die Narwal-Modelle liefern fast die dreifache Saugleistung und sollen damit deutlich mehr Schmutz aus den Ecken entfernen können.
Auf der IFA 2025 zeigt sich: Smarte Haushaltshelfer sind längst mehr als nur Spielerei. Zwischen Innovation, Design und Preisetikett bleibt vor allem eines hängen – der Wettbewerb wird spannender, und die Auswahl für Technik-Fans größer.
Quelle: ntv.de