Shopping & ServiceAnzeige

Pfeilschnell online Kabel-Internet zum besten Preis bei o2: Surfen mit 1.000 Mbit

Mit einem Glasfaser-Anschluss surft die ganze Familie problemlos gleichzeitig.

Mit einem Glasfaser-Anschluss surft die ganze Familie problemlos gleichzeitig.

(Foto: istockphoto.com)

Schneller und günstiger geht’s nicht: o2 bietet jetzt einen Gigabyte-Tarif über Kabel-Glasfaser zum besten Preis an. Wir sagen, für wen sich der Deal lohnt.

Wer im Homeoffice arbeitet, Filme und Serien in bester Qualität streamen möchte, online Videospiele spielt oder große Dateien hoch- und herunterladen will, braucht eine möglichst schnelle Internetleitung. Auch Familien, in denen alle Mitglieder gleichzeitig online unterwegs sind, bringen eine herkömmliche DSL-Leitung an ihre Grenzen. Nichts nervt während der Arbeit mehr als langwierige Uploads und ruckelnde Videomeetings. Und nichts verhagelt die Stimmung bei einem gemütlichen Film- oder Fußballabend stärker als ein unscharfes Bild samt unfreiwilliger Nachladepausen.

Um jetzt und in der näheren Zukunft so schnell wie nur möglich im Internet unterwegs zu sein, reicht der übliche DSL-Tarif nicht aus. Die Lösung: Internet über Glasfaser oder den Kabelanschluss.

Schnell, schneller, Kabel-Glasfaser

Bisher haben nur wenige Internetanbieter Kabel- oder Glasfaser-Tarife im Programm. So zum Beispiel die Telekom oder Vodafone. Bei letzterem wird die pfeilschnelle Leitung über den Kabelanschluss hergestellt. Die Vorteile gegenüber der reinen Glasfaser-Lösung:

  • Während reine Glasfaser-Anschlüsse in einem großen Teil der deutschen Haushalte noch nicht verfügbar sind, ist der klassische TV-Kabelanschluss weit verbreitet.
  • Bei einem Glasfaser-Anschluss über Kabel wird die Strecke zwischen Verteilerpunkt und Hausanschluss oft per Kupferkabel überbrückt. Trotzdem sind hier Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit möglich. Eine reine Glasfaser-Leitung ins Haus muss meist erst verlegt werden, was mit erheblichem Mehraufwand verbunden ist.

Kabel-Internet am günstigsten bei o2

Den günstigsten effektiven Monatspreis im 24-Monats-Durchschnitt bietet jetzt o2: Dort fallen für den Tarif o2 my Home XXL im ersten Jahr 29,99 Euro monatlich an, ab dem zweiten Jahr werden 39,99 Euro pro Monat fällig. In den ersten 24 Monaten zahlt man also im Durchschnitt 34,99 Euro.

Der my-Home-XXL-Tarif von o2 im Detail:

  • Downloads mit bis zu 1.000 Mbit/s
  • Upload mit bis zu 50 Mbit/s
  • Telefon-Flat ins deutsche Festnetz
  • Anschlusspreis: gratis (statt 69,99 Euro)
  • Monatliche Kosten: 29,99 Euro in den ersten zwölf Monaten (danach 39,99 Euro)
  • Optional: Kabel-Router mieten für 4,99 Euro im Monat
ANZEIGE
Kabel-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s: o2 my Home XXL
29,99 € / Monat (im ersten Jahr) 79,99 €
Zum Angebot bei o2online.de

Zum Vergleich: Der Cable-Max-Tarif von Vodafone schlägt bereits ab dem ersten Monat mit 39,99 Euro zu Buche.

Für wen lohnt sich ein Kabel-Internet-Anschluss?

Internet über Kabel bietet Geschwindigkeiten, die normales DSL nicht erreichen kann. Damit erfüllt der Anschluss ganz unterschiedliche Anforderungen:

  • Freiberufler freuen sich über schnelle Up- und Downloads auf Websites und Datenbanken sowie flüssige Videocalls mit Kunden und Kollegen.
  • Familien mit mehreren Computern und Handys surfen problemlos parallel mit Spitzengeschwindigkeiten im Netz.
  • Gamer genießen beste Verbindungsqualität in Onlinespielen und freuen sich über rasante Downloads.
  • Streamer laden ihre Inhalte schnell ins Internet und haben bei Live-Aufnahmen keine Verbindungsprobleme.

Fazit: Jetzt Tarif-Deal zum Internet-Wechsel nutzen

Die Datenmengen steigen, die Zahl der vernetzten Geräte im Haushalt ebenso. Jetzt ist also eine gute Gelegenheit, den Wechsel auf Kabel-Glasfaser-Internet zu wagen. So erspart man sich die Umbauarbeiten für eine komplette Glasfaser-Leitung, profitiert aber trotzdem von der hohen Geschwindigkeit.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen