Abkühlung für Samtpfoten Kühlmatten für Katzen: Drei Top-Modelle im Vergleich
09.08.2025, 10:30 Uhr
Selbstkühlende Matten und kühlende Katzenbetten bieten eine einfache Lösung gegen Sommerhitze.
(Foto: Catism)
Bei Sommerhitze schaffen Kühlmatten für Katzen schnelle Abhilfe. Drei Modelle erregen aktuell Aufmerksamkeit – von der simplen Matte bis zum kühlenden Kuschelbett.
Katzen gehören zu den Tieren, die hohe Temperaturen oft schlechter wegstecken als gedacht. Gerade Wohnungskatzen finden in aufgeheizten Räumen kaum Rückzugsmöglichkeiten – umso wichtiger sind kühlende Unterlagen, die den Körper sanft herunterregulieren. Drei gefragte Modelle versprechen derzeit Erleichterung und sind bereits für kleines Geld erhältlich.
1. Selbstkühlende Decke – flexibel einsetzbar
Diese einfache Kühlmatte ist besonders vielseitig: Sie funktioniert ganz ohne Strom oder Vorkühlen und reagiert auf Körperkontakt. Die verschiedenen Stoffschichten versprechen eine besonders gute Belüftung und dadurch einen kühlenden Effekt – ideal für spontane Nickerchen.
Besonders praktisch:
- Kann auf Sofa, Boden oder im Katzenkorb genutzt werden
- Wiederverwendbar und leicht zu reinigen
- In verschiedenen Größen erhältlich
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Karlie-Kühlmatte – Klassiker mit robuster Oberfläche
Auch die Kühlmatte der Marke Karlie ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise am Schlafplatz, im Garten oder beaufsichtigt im Auto. Die glatte Oberfläche ist nicht nur robust und leicht zu reinigen, sondern auch angenehm kühlend.
Produktdetails im Überblick:
- Aktiviert sich ohne Vorkühlen oder Wasser
- Faltbar und daher leicht zu transportieren
- In verschiedenen Größen erhältlich
3. Kühlendes Katzenbett von Catism – Komfort trifft Funktion
Wer nicht nur eine Kühlfläche, sondern gleichzeitig eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit sucht, findet im Modell von Catism eine stylische Lösung. Das erhöht geformte Bett bietet Extra-Komfort und besteht aus Cool-Touch-Fasern mit einer strukturierten Oberfläche.
Vorteile auf einen Blick:
- Kombination aus Bett und Kühlmatte
- Rutschfeste Unterseite und stabiler Rand
- Modernes Design, das in jede Wohnung passt
- Ideal für Katzen, die lieber weich liegen
Warum Kühlmatten für Katzen sinnvoll sind
Katzen verfügen zwar über natürliche Mechanismen zur Wärmeregulierung, können jedoch bei großer Hitze schnell unter Überhitzung leiden – vor allem ältere Tiere, Wohnungskatzen oder solche mit dichter Fellstruktur. Eine Kühlmatte oder -decke unterstützt die Thermoregulation, ohne den Kreislauf zu belasten. Durch die passive Kühlung wird überschüssige Körperwärme sanft abgeleitet, was das Risiko hitzebedingter Beschwerden deutlich reduziert. Gleichzeitig bieten die Matten einen angenehmen Liegekomfort, der von vielen Tieren gerne angenommen wird – besonders an heißen Sommertagen.
Fazit: Eine lohnende Investition für heiße Tage
Auch Haustiere leiden unter Hitzewellen – Kühlmatten sind eine einfache, aber effektive Maßnahme, um das Wohlbefinden von Katzen zu verbessern. Ob als flexible Decke, klassische Matte oder komfortables Bett: Für verschiedene Bedürfnisse gibt es passende Lösungen, die an heißen Sommertagen spürbare Erleichterung schaffen können.
Quelle: ntv.de
