Amazon-Angebot im Check Mehr Saft fürs iPhone: Preissturz bei MagSafe-Powerbank
07.08.2024, 13:00 Uhr
Amazon hält derzeit ein Angebot für eine MagSafe-Powerbank von Anker bereit.
Wer sein iPhone mehr als einen Tag fernab einer Steckdose nutzen will, benötigt eine Powerbank. Bei Amazon gibt es ein Modell von Anker mit magnetischem MagSafe-Anschluss jetzt stark vergünstigt. Der Check verrät, für wen sich das lohnt.
Moderne Smartphones haben enorme Rechenpower unter der Haube. Das ermöglicht immer neue Nutzungsmöglichkeiten und neuerdings auch den mobilen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die starke Leistung hat aber auch eine Kehrseite: Sie frisst enorm viel Energie. Die meisten Handys halten bei moderater Nutzung nicht länger als einen Tag durch, bevor ihrem Akku der Saft ausgeht. Da bildet Apples iPhone keine Ausnahme. Abhilfe können Powerbanks und externe Akkus schaffen, die das Handy wieder aufladen. Ein für Apple-User besonders praktisches Exemplar ist die Anker 321 PowerCore Magnetic 5K.
Amazon: MagSafe-Powerbank stark reduziert
Der kompakte Stromspeicher mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperestunden lässt sich über die magnetische MagSafe-Halterung des iPhones an dessen Gehäuserückseite andocken. Dort lädt es den Akku per Induktion wieder auf, während sich das Handy wie gewohnt und ohne Einschänkungen durch ein Kabel weiternutzen lässt. Regulär kostet die Powerbank 29,99 Euro. Bei Amazon hat Hersteller Anker den Preis nun temporär auf 21,99 Euro gesenkt.
- Kapazität: 5.000 Milliamperestunden
- Größe: 9,4 x 6,3 x 1,5 Zentimeter
- Kabellose Ladeleistung: bis zu 7,5 Watt
- Kabelgebundene Ladeleistung via USB-C: bis zu zwölf Watt
- MagSafe-Anschluss fürs iPhone
- Kompatibel mit allen iPhones ab dem iPhone 12
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Die Powerbank ist mit allen iPhones kompatibel, die einen MagSafe-Anschluss auf der Gehäuserückseite haben. Konkret sind das sämtliche Modelle ab dem iPhone 12 aufwärts. Bei kabelloser Verwendung wandert der Strom mit einer Ladeleistung von 7,5 Watt in den iPhone-Akku. Kabelgebunden via USB-C sind es zwölf Watt. Natürlich lassen sich auch andere Smartphones über die Powerbank aufladen, dann allerdings ohne die magnetische Haftung. Da gibt es aber bereits günstigere Lösungen. Wer mit seinem iPhone regelmäßig ohne Strom dasteht, sollte sich die Powerbank zum aktuellen Preis durchaus mal durch den Kopf gehen lassen.
Spar-Tipp: Der n-tv.de-Dealticker versorgt Schnäppchenjäger täglich mit frischen Angeboten.
Alternative: 10.000-mAh-Powerbank ohne MagSafe
Mit den 5.000 Milliamperestunden (mAh) der Anker-Batterie lässt sich der 3.349-mAh-Akku des iPhone 15 nur von null auf etwa 80 Prozent laden. Das liegt vor allem am Stromverlust, der durch die Energieübertragung insbesondere via Induktion entsteht. Wer ein Smartphone mit größerem Stromspeicher hat und das von null auf 100 Prozent bringen will, sollte zu einer Powerbank mit mindestens 10.000 mAh greifen. Verzichtet man dabei auf das MagSafe-Feature, gibt es die sogar schon günstiger als das oben vorgestellte Anker-Modell. Bei Ebay etwa ist ein kompaktes Gerät des Herstellers Iniu schon für 14,99 Euro zu haben.
- Kapazität: 10.000 Milliamperestunden
- USB-C-Ein- und -Ausgang
- Integrierte Taschenlampe
- Größe: 13,2 x6,9 x 1,27 Zentimeter
- Bis zu drei Geräte parallel laden
Quelle: ntv.de
