Premium-Smartphone Oppo Find X5 Pro: Darum lässt es das Samsung S22+ alt aussehen
09.03.2022, 10:48 Uhr
Mit dem Oppo Find X5 Pro erscheint ein neuer Anwärter auf den Premium-Smartphone-Thron.
(Foto: Oppo)
Im Bereich der Highend-Smartphones greifen Kunden oft blind zu Samsung oder Apple. Aber spätestens jetzt lohnt sich ein Blick über den Tellerrand: Mit dem Oppo Find X5 Pro kommt jetzt ein Handy, das den Android-Markt gehörig umkrempelt.
Samsung, Apple und vielleicht noch Xiaomi – wer ein neues Smartphone sucht, schaut sich zuerst bei den üblichen Verdächtigen um. Und verpasst dabei so manches Highlight. Wie das neue Oppo Find X5 Pro. Das Premium-Smartphone mit stylischer Keramik-Rückseite, Spitzenprozessor und erstklassiger Kamera ist ein würdiger Anwärter auf den Android-Thron und lässt Samsungs S22+ hinter sich.
Oppo Find X5 Pro: Die Fakten
Mit der folgenden Technik mischt Oppo den Markt der Edel-Smartphones auf:
- Display: 6,7 Zoll AMOLED-Display
- Auflösung: 3.216 x 1.440 / 523 ppi
- Bildrate: 1 bis 120 Hz
- Prozessor: Snapdragon 8 Gen.1 mit Adreno-730-GPU
- Arbeitsspeicher: 12 Gigabyte
- Speicherplatz: 256 Gigabyte
- Kamera: Triple-Cam mit 50 Megapixeln in Kooperation mit Hasselblad
- Frontkamera: 32 Megapixel
- Akku: 5.000 mAh
- 5G, WiFi 6e, Bluetooth 5.2, NFC, USB-C
- Staub- und Wasserschutz nach IP68
- Fingerabdrucksensor und 3D-Gesichtserkennung
- Inklusive 80-Watt-Schnellladegerät und Schutzhülle
- Farben: Ceramic White / Glaze Black
- Preis: 1.299 Euro
Wer neugierig auf den neuen Android-Kraftprotz ist, aber die UVP nicht auf einen Schlag investieren möchte, schaut bei o2. Dort lockt ein starker Deal rund um das Oppo Find X5 Pro:
- Oppo Find X5 Pro: 1 Euro (UVP: 1.299 Euro)
- Vorbestellerpaket mit Kopfhörern, Smartwatch, kabellosem Ladegerät und Hülle: gratis
- Anschluss: 39,99 Euro
- Versand: 4,99 Euro
- o2 Free M mit 20 Gigabyte, 5G und Allnet-Flat: 59,99 Euro pro Monat
- 24 Monate Laufzeit
- 100 Euro Wechselbonus
Insgesamt zahlt man hier über 24 Monate 1.485,74 Euro. Zieht man davon allein schon den Wechselbonus und die UVP des Smartphones ab, bleiben monatliche Effektivkosten von 3,61 Euro. Ein sehr gutes Angebot, in dem die Vorbestellerboni noch gar nicht eingerechnet sind.
Pfeilschnelle Technik im Oppo Find X5 Pro
In ersten Tests zeigt das Oppo Find X5 Pro in puncto Performance der Konkurrenz die Rückleuchten: Sowohl Chip als auch die Zeitschrift Imtest loben die Leistungsfähigkeit und den schnellen Prozessor. Dafür verantwortlich zeichnet der starke Snapdragon 8 Gen.1 samt Adreno-730-GPU im Zusammenspiel mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher. Damit lässt es sich nicht nur verzögerungsfrei surfen, auch aufwendige Spiele bereiten dem Oppo-Smartphone keine Schwierigkeiten.
Kameratechnik mit professioneller Unterstützung
In die geschwungene Keramik-Rückseite eingebettet sind die Kameras des Oppo Find X5 Pro:
- Weitwinkel: 50 MP mit f/1.7-Blende
- Ultraweitwinkel: 50 MP mit f/2.2-Blende
- Tele: 13 MP mit f/2.4-Blende
Oppo arbeitet hier mit dem schwedischen Kamera-Spezialisten Hasselblad zusammen und bohrt die Bildqualität mit dem eigenen MariSilicon X Chip weiter auf. Genau wie die resultierende Bildqualität überzeugt auch der Funktionsumfang: Mit unter anderem einem Nacht- und einem Portraitmodus sowie einer Dual-Video-Option und automatischen Filtern für Kreative bedient das Oppo eine Vielzahl unterschiedlicher Ansprüche.
Scharf und schnell: Das Display des Oppo Find X5 Pro
Mit 6,7 Zoll gehört das Oppo zu den großen Smartphone-Brocken auf dem Markt. Das AMOLED-Display gibt sich dabei farbstark und hell. Die Bildwiederholrate passt das Handy fortwährend an, um Akku zu sparen: Statische Inhalte zeigt es genau wie das Samsung Galaxy S22 Ultra mit nur 1 Hertz, also einem Bild pro Sekunde. Beim Scrollen und Gamen beschleunigt es dagegen auf flüssige 120 Hertz.
Beim Akku besteht Verbesserungsbedarf
Mit 5.000 mAh bietet der Akku des Oppo Find X5 Pro eigentlich reichlich Kapazität und ist gleichauf mit dem Samsung S22 Ultra. Das iPhone 13 Pro Max verfügt sogar nur über 4.373 mAh. Der leistungsstarke Prozessor saugt das X5 Pro aber vergleichsweise schnell leer. Immerhin muss man aber keine langen Ladepausen einplanen: Schon nach 40 Minuten ist das Smartphone wieder auf 100 Prozent, auf Wunsch sogar kabellos per Qi-Ladegerät.
Vorbestellen und Gratis-Zubehör sichern
Wer das Oppo Find X5 Pro (oder die anderen beiden Varianten X5 und X5 Lite) bis zum 4. April bei teilnehmenden Händlern bestellt, sichert sich attraktive Gratis-Zugaben: Ein Paket aus Kopfhörern, Smartwatch, kabellosem Ladegerät und Hülle legt Oppo nach der Kauf-Registrierung auf dieser Seite gratis dazu.
Fazit: Oppo gelingt mit dem Find X5 Pro der große Wurf
Abgesehen vom großen Stromdurst des Handys überzeugt das Oppo Find X5 Pro also in allen wichtigen Kategorien. Es sieht edel aus, bietet ein scharfes Display mit adaptiver Bildrate, eine sehr gute Kamera und massig Leistung, die im Android-Sektor ihresgleichen sucht. Zur Samsung-Galaxy-S22-Serie ist es eine ernstzunehmende Alternative.
Quelle: ntv.de