Sorglos oder überversichert? Reisekomplettschutz von Amex und Axa: Das steckt drin
17.09.2024, 13:34 Uhr
Für den Fall der Fälle: Was taugen Reisekomplettschutzversicherungen?
(Foto: istockphoto.com)
Reisen ist teuer. Um im Ernstfall nicht auf hohen Kosten sitzen zu bleiben, locken Versicherer mit Reisekomplettschutzpaketen. Was können Versicherte von den Pakten erwarten, und sind die Policen ihre mitunter hohen Preise wert?
Ob im eigenen Land oder weit in die Ferne, die Deutschen lieben das Reisen. Und für ihre Reisen geben die Landsleute gerne Geld aus – durchschnittlich 1.337 Euro pro Person laut Statista - pro Reise, versteht sich.
Wer so große Reiselust hat und bereits viel Geld und Planungsarbeit investiert hat, fährt gut damit, wenn der Urlaub entsprechend abgesichert ist. Denn durch Krankheit und Unfälle kann die Reise schnell ins Wasser fallen. Selbst am Ziel kann noch viel passieren: Gepäckverlust, Diebstahl oder Schäden am Mietwagen kosten Nerven – und Geld. Für solche Fälle gibt es Reiseschutzversicherungen. Einen kompletten Reiseschutz bietet American Express mit dem Versicherer Axa an. Was kann die Versicherung? Und lohnt sie sich?
Kompletter Versicherungsschutz rund um die Reise
Im Reisekomplettschutz von American Express und dem Versicherungspartner Axa finden geschäftliche oder private Reisende umfangreiche Leistungen. Das Komplettpaket beinhaltet folgende Module:
- Reiseabbruch- und Reiserücktrittversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Reiseunfallversicherung
- Medizinische Hilfe im Ausland
- Reisegepäckversicherung
- Absicherung bei Flug- oder Gepäckverspätung
- Reisehaftpflichtversicherung
- Schlüsselversicherung
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Im Konfigurator bei American Express können Versicherungswillige individuelle Angaben machen und maßgeschneiderte Angebote für ihren Komplettschutz erhalten. Die Jahrespolice ohne Selbstbehalt für Reisekosten von 1.500 Euro pro Reise würden eine 35-jährige Einzelperson 133,13 Euro kosten.
Reisende sind dann bis zu einer Höhe von 20 Millionen Euro auslandskrankenversichert. Auch bei Reiserücktritt oder Reiseabbruch springt die Versicherung bis zu 10.000 Euro ein. Selbst Beschädigung, Verlust oder Diebstahl von Reisegepäck ist bis zu 1.750 Euro versichert.
Die Alternative: Reiseversicherung von Ergo
Rundum-Reisepakete gibt es von vielen Versicherern. Einen Komplettschutz bekommen Urlauber auch bei der Ergo. Die Reiseschutzversicherung beinhaltet:
- Reiserücktrittsversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Reiseunfallversicherung
- Reisegepäckversicherung
Die Policen werden für Einzelreisen oder als Jahresversicherung abgeschlossen. Einzelreisen können bereits ab neun Euro versichert werden. Die Jahrespolice kostet mindestens 61 Euro.
Weitere Angebote rund ums Reisen finden Schnäppchenjäger regelmäßig im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.
Lohnt sich ein kompletter Reiseschutz wirklich? Was Reisende wissen sollten
Reisende sollten prüfen, ob sich ein Reisekomplettschutz für ihre Zwecke lohnt: Auslandshaftpflichtversicherungen sind etwa nur sinnvoll, wenn die eigene Haftpflichtversicherung im Ausland nicht greift. Entsprechende Klauseln finden sich im individuellen Vertrag.
Ein wirklich unverzichtbarer Schutz auf Reisen ist die Auslandskrankenversicherung. Urlauber sollten diese Police in jedem Fall abschließen. Auch Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen sind laut Verbraucherzentrale mitunter sinnvolle Versicherungen – allerdings nur in bestimmten Fällen.
- Bei sehr teuren Urlauben kann eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll sein.
- Wer Urlaub mit Kindern macht, könnte eine Reiseabbruchversicherung in Betracht ziehen.
Eine Reisegepäckversicherung ist laut des Portals Finanztipp nicht nötig. Und wer im Urlaub ein Auto mieten will, fährt laut den Experten am günstigsten, wenn die eigene Kfz-Versicherung eine Mallorca-Police für Mietwagen enthält.
Urlauber sollten immer individuell prüfen, welchen Schutz sie auf Reisen wirklich benötigen. Wer für das eigene Sicherheitsgefühl aber im Falle der Fälle gegen möglichst viele Eventualitäten abgesichert sein möchte, macht mit Reisekomplettschutzpaketen nichts falsch.
Quelle: ntv.de