eBay, Amazon & Co. Secondhand und Refurbished: Das ist beim Kauf gebrauchter Technik wichtig
16.10.2023, 17:00 Uhr
Wer Technik, Haushaltsgräte und Co. gebraucht kauft, freut sich über gespartes Geld.
(Foto: istockphoto.com)
Wer ein neues Smartphone, einen Laptop oder einen Bohrer braucht, muss nicht immer zu Neuware greifen – gebrauchte oder refurbished Produkte zu kaufen, schont Umwelt und Geldbeutel. Was ist dabei zu beachten?
eBay, Amazon oder Refurb.de – immer mehr Shops bieten Waren an, die nicht ganz neu, sondern generalüberholt oder gebraucht sind. Aber was verbirgt sich dahinter, und was gibt es beim Kauf von Secondhand- und Refurbed-Ware zu beachten? Wir wissen mehr.
Secondhand: Hier lässt sich ordentlich Geld sparen
Es ist kein Geheimnis: Wer zu gebrauchter Ware greift, kommt meist deutlich günstiger weg. Vor allem bei teuren Geräten wie Smartphones, Laptops, Werkzeugen oder Haushaltsgeräten macht sich das bemerkbar. Am meisten Sparpotenzial bieten wohl Privatverkäufer, die ihren – mehr oder weniger – gebrauchten Produkten ein zweites Leben schenken wollen. Gute Anlaufstellen dafür sind neben lokalen Flohmärkten und Secondhand-Shops die Online-Marktplätze von eBay, Kleinanzeigen, Vinted, momox und Co.
Bei Privatverkäufen ist die Wahrscheinlichkeit allerdings auch höher, in eine Falle zu tappen. Die folgenden Tipps helfen:
- Verkäufer überprüfen: Was verraten Name, Bewertungen und verkaufte Artikel? Das Profil im Vornherein zu checken, kann Aufschluss darüber geben, ob es sich um einen seriösen Verkäufer handelt. Auch Fragen werden im besten Fall zeitnah und seriös beantwortet.
- Fotos und Beschreibungen prüfen: Hat der Verkäufer qualitativ hochwertige Fotos von Produkt und Verpackung hochgeladen? Gibt es eine Beschreibung zum Produkt und zu eventuellen Mängeln?
- Käuferschutz: Einige Plattformen bieten einen Käuferschutz – entweder kostenlos oder gegen einen kleinen Aufpreis. So zum Beispiel eBay: Hier greift bei allen privaten und gewerblichen Käufen, die mit dem blauen €-Symbol gekennzeichnet sind, der Käuferschutz.
Wer selbst gebrauchte Ware bei eBay verkaufen möchte, hat Glück: Seit Anfang des Jahres streicht die Plattform die Gebühren für Privatverkäufer. Die Provision in Höhe von elf Prozent, die vorher bei eBay landete, wandert jetzt in die eigene Tasche.
Refurbished: Wie Secondhand und doch ganz anders
Wem der Privatverkauf doch zu unsicher ist, der kann immer noch bei Refurbished-Ware sparen. Hierbei handelt es sich nicht um Secondhand-Produkte, sondern um Artikel, die zurückgegeben oder repariert wurden. Sie befinden sich wieder in einem fast neuwertigen Zustand – und werden zu einem deutlich niedrigeren Preis verkauft. Besonders beliebte Produkte sind dabei Handys und Tablets, aber auch Staubsauger, Ventilatoren oder Smartwatches sind gefragt.
Shops, die Refurbished-Produkte verkaufen, gibt es einige. Neben Refurbed ist zum Beispiel eBay einer der größten und bekanntesten Händler für generalüberholte Waren. Der Online-Händler verspricht, dass alle Refurbished-Artikel geprüft und getestet wurden und direkt vom Hersteller oder von zertifizierten Händlern versendet werden. Käuferschutz und Rückgaberecht sind ebenfalls inklusive. Neben Dyson sind bei eBay Refurbished auch Apple-Produkte heiß begehrt.
Auch Amazon bietet generalüberholte Artikel unter der Bezeichnung "Renewed" an. Zur Auswahl stehen ebenfalls Laptops, Smartwatches von Apple, Kameras, Haushaltsgeräte, Amazon Devices und vieles mehr. Alle Renewed-Produkte haben ebenfalls eine Garantie von einem Jahr.
Refurbished kaufen – das ist wichtig
Wer zukünftig Refurbished-Ware erwerben möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge wissen, die es vor dem Kauf zu beachten gilt. Sechs Tipps für den Kauf von Refurbished-Ware:
- Nur bei vertrauenswürdigen, zertifizierten Händlern kaufen
- Auf Garantie von Refurbished-Ware achten
- Sparpotenzial überprüfen und Preis generalüberholter Ware mit Originalpreis vergleichen
- Rückgaberichtlinien des Händlers kontrollieren: Artikel muss zurückgesendet werden können bei Nichtgefallen
- Lieferumfang checken: Sind alle Zubehörteile inklusive?
- Zustandsbeschreibung des Artikels genau lesen und bei Unklarheiten notfalls den Händler kontaktieren
Geld sparen mit Secondhand- und Refurbished-Produkten?
Viele Anbieter von Refurbished-Ware werben damit, dass generalüberholte Artikel wahre Schnäppchen sind. Hier lohnt es sich aber, genauer hinzusehen und vor dem Kauf Preise zu vergleichen. Wie viel lässt sich zum Beispiel mit dem instandgesetzten Artikel gegenüber einem Produkt zum Originalpreis sparen? Auch sollte überprüft werden, ob es das Wunschprodukt in anderen (seriösen) Shops gerade auch im Angebot und somit noch günstiger gibt.
Wer sich beim Kauf des nächsten Smartphones oder Staubsaugers aber für ein aufpoliertes Produkt entscheidet, sollte daher auf jeden Fall darauf achten, bei einem seriösen und bestenfalls zertifizierten Händler zu kaufen und sich vorher die Bedingungen zum Refurbished-Prozess des Shops genau durchzulesen. Gleiches gilt für den Secondhand-Kauf bei Privatanbietern. Wer die Verkäufer vor dem Kauf genau unter die Lupe nimmt, kann böse Überraschungen vermeiden.
Quelle: ntv.de