All-in-One-Lösung Solarspeicher-Neuheit: Das kann Jackerys HomePower 2000 Ultra
04.09.2025, 12:29 Uhr
Der HomePower 2000 Ultra ist der neueste All-in-One-Speicher für Balkonkraftwerke aus dem Hause Jackery.
(Foto: Jackery, istockphoto.com)
Wer das Maximum aus seinem Balkonkraftwerk herausholen möchte, setzt auf einen Solarspeicher. Damit wird keine Energie ungenutzt ins öffentliche Netz abgegeben. Der neue HomePower 2000 Ultra von Jackery gehört dabei zu den Speicherlösungen der neuesten Generation.
In Berlin werden auf der IFA 2025 wieder die neuesten Trends in Sachen Haushalts- und Unterhaltungselektronik vorgestellt. Mit dabei ist der Solarspeicher HomePower 2000 Ultra des US-amerikanische Unternehmens Jackery. Das seit Mai erhältliche Gerät ist das neueste Modell der Jackery-Speichersysteme. Es gilt als All-in-One-Lösung für Balkonkraftwerke und soll dabei helfen, den erzeugten Solarstrom möglichst effizient zu nutzen. Wir verraten, was den Speicher auszeichnet.
Überzeugte bereits im Test: Jackery HomePower 2000 Ultra
Unter anderem bei Computerbild und Netzwelt konnte das neueste Jackery-Speichersystem überzeugen und sehr gute Testergebnisse abräumen. Gelobt wurde dabei unter anderem die höhere Leistung bei gleichzeitig kompakterer Bauweise im Vergleich zum Vorgänger. Die Speicherkapazität liegt bei knapp zwei Kilowattstunden und lässt sich mit bis zu drei weiteren Modulen auf bis zu acht Kilowattstunden erweitern. Weitere Features sind:
- Integrierter Mikrowechselrichter
- 2.800 Watt Solareingangsleistung (eingespeiste Wechselstromleistung 800 Watt)
- Nulleinspeisung
- Intelligentes Brandschutzsystem
- Schnellladung: 80 Prozent in unter einer Stunde
Per Steckdose können Geräte maximal 1.500 Watt versorgt werden. Auch wenn ein Wechselrichter bereits in den HomePower 2000 Ultra integriert ist, kann das Speichersystem auch mit dem Mikrowechselrichter eines bereits bestehenden Balkonkraftwerks kombiniert werden. Zusammen mit einem separat erhältlichen, intelligenten Stromzähler hilft das intelligente Energiemanagementsystem dabei, Stromproduktion- und verbrauch in Einklang zu verbringen, um die Sonnenenergie maximal effizient zu nutzen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das bietet der neue Jackery HomePower 2000 Ultra
Dank der integrierten Steckdose kann der Jackery-Speicher auch bei einem Netzausfall die Stromversorgung aufrechterhalten und gleichzeitig über die Module weiter Strom erzeugen. Praktisch: Der Speicher kann auch mit Strom aus dem Netz gefüllt werden. Das bietet Sparpotenzial, denn das Energiemanagementsystem ermöglicht auch die Integration dynamischer Stromtarife und lädt den Speicher vor allem dann, wenn die Strompreise gerade günstig sind. Laut Hersteller hält der Speicher für gut 6.000 Ladezyklen. Neu ist zudem ein intelligentes Brandschutzsystem, das unter anderem eine Selbstlöschfunktion beinhaltet.
Günstigerer Vorgänger: Jackery Navi 2000
Mit einer Testnote von 2,29 beim Verbrauchermagazin Imtest kann sich auch das Vorgängermodell, der Jackery Navi 2000, sehen lassen. Mit bis zu 1.600 Watt Eingangs- und 1.200 Watt Ausgangsleistung ist er nicht ganz so stark wie der große Bruder, dafür aber günstiger zu bekommen.
Auch diese Speicherlösung lässt sich von zwei auf bis zu acht Kilowattstunden Kapazität erweitern, kommt mit integriertem Wechselrichter und Schnellladefunktion. Ebenfalls lassen sich mithilfe etwa eines Shelly-Smart-Meters der Stromverbrauch und die Produktion optimieren. Was fehlt im Vergleich zum HomePower 200 Ultra, ist unter anderem das intelligente Sicherheitssystem mit automatischer Brandbekämpfung.
Quelle: ntv.de