Shopping & Service

Klare Sache für den Ton Soundsbars unter 300 Euro: Guter Klang für kleines Geld?

Für einen gelungenen Filmabend muss auch der Sound stimmen. Was können Soundbars unter 300 Euro?

Für einen gelungenen Filmabend muss auch der Sound stimmen. Was können Soundbars unter 300 Euro?

(Foto: istockphoto.com, Hisense, Sonos, LG, JBL)

Für ein echtes Heimkino-Erlebnis ist gute Soundqualität wichtig. Eine Soundbar hilft, den Ton im Wohnzimmer auf ein neues Level zu heben. Die Preisspanne für diese Geräte ist nach oben quasi offen. Aber welche Soundbars lohnen sich schon unter 300 Euro?

Viele moderne Fernsehgeräte bieten ein gestochen scharfes Bild, doch der integrierte Klang lässt oft zu wünschen übrig. Wer ein Heimkino-Erlebnis anstrebt, steht vor der Frage, wie der Sound verbessert werden kann, ohne das Budget zu sprengen. Soundbars sind dabei eine Lösung, die platzsparend und einfach zu installieren ist. Doch muss dafür ein Loch in die Haushaltskasse gerissen werden? Diese Soundbars zeigen, dass es auch anders geht.

"Gut" im Experten-Test: LG-Soundbar DG1

Für die Chip.de-Redaktion ist diese Soundbar eine der besten für unter 300 Euro: die LG DG1. Die Tester vergaben insgesamt die "gute" Note 2,3. Für den Raumklang gab es die Teilnote 2,0, die Ausstattung wurde sogar noch besser bewertet. Unter anderem ist ein drahtloser Subwoofer mit dabei sowie verschiedene Verbindungsmöglichkeiten von Bluetooth über HDMI bis hin zu USB.

  • Leistung 360 Watt
  • Mit kabellosem Subwoofer
  • Optischer Audioeingang, HDMI, USB, Bluetooth u. A.
ANZEIGE
LG DG1 Soundbar mit Subwoofer
299,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Einsteigermodell: Sonos kleinste Soundbar für 185 Euro

Wer ganz neu im Thema Soundbar ist, möchte natürlich einen möglichst günstigen Einstieg, um das finanzielle Risiko gering zu halten. Ein passendes Modell könnte die Soundbar Ray von Sonos sein. Die kleinste Soundbar des Herstellers gibt es bei Tink bereits für 185 Euro. Das Fachmagazin Hifi vergab für die Soundbar gute 7,7 von zehn möglichen Punkten. Besonders gelobt wurden Design und Bedienung. Leichte Abstriche gab es für den Sound, als Upgrade zum Fernseh-Klang aber allemal ausreichend.

  • Night Sound: Verringert Intensität lauter Effekte
  • Vier digitale Verstärker
  • Optischer Anschluss, kein HDMI oder Bluetooth
ANZEIGE
Sonos Ray
185,00 € 229,00 €
Zum Angebot bei tink.de

Überzeugt die Computerbild-Redaktion: JBL Bar 300

Mit der Note 2,0 bewertet die Test-Redaktion von Computerbild die JBL Bar 300 und macht sie damit zu der in ihren Augen beste Soundbar im Preissegment unter 300 Euro. Positiv bewertet wurden insbesondere der angenehme Klang, die zahlreichen Verbindungsmöglichkeiten und die übersichtliche App. Allerdings hat die JBL-Soundbar Schwächen, sobald es an tiefe Bässe geht.

  • Dolby Atmos
  • Sprachsteuerung
  • Optischer Anschluss, USV, WLAN, HDMI, Bluetooth

Im Angebot bei Coolblue ist die JBL-Soundbar aktuell sogar noch günstiger als das Sonos-Gerät. Normalerweise ist sie erst ab 200 Euro zu bekommen.

ANZEIGE
JBL Bar 300
149,00 € 399,99 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Amazon-Bestseller: Hisense HS2000

Die beliebteste Soundbar unter den Amazon-Kunden gibt sogar schon weit unter 100 Euro. Die Hisense HS2000 kostet aktuell gerade mal knappe 80 Euro, was mit Sicherheit auch dazu beiträgt, dass sie der aktuelle Bestseller im Segment "Soundbar-Lautsprecher" ist. Angesichts der durchschnittlich 4,2 Sterne bei mehr als 3.400 Bewertungen scheint aber auch insgesamt das Preis-Leistungs-Verhältnis zu stimmen.

  • 240 Watt Leistung
  • Built-in Subwoofer
  • Optischer Anschluss, Bluettoth, Coaxial, HDMI, Aux
ANZEIGE
Hisense HS2000
3458
79,00 € 96,46 €
Zum Angebot bei amazon.de

So geht's: Soundbar mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis finden

Wer auf der Suche nach einer Soundbar mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, sollte einige entscheidende Kriterien im Blick behalten:

  • Kanalanzahl: Die Angabe 2.0, 2.1 oder 5.1 beschreibt die Anzahl der Kanäle. Während 2.0-Systeme den Stereoklang abbilden, verfügen 2.1-Systeme zusätzlich über einen externen Subwoofer für tiefere Bässe. 5.1-Systeme bieten einen raumfüllenden Surround-Sound. Für das Budget-Segment sind 2.1-Systeme oft eine gute Wahl, da sie ein ausgewogenes Klangbild schaffen.
  • Anschlüsse: Wichtig sind die Anschlussmöglichkeiten. Ein HDMI-Anschluss mit ARC (Audio Return Channel) ermöglicht die Übertragung von Ton und Steuersignalen über ein einziges Kabel und vereinfacht die Bedienung. Auch optische Eingänge oder Bluetooth für das kabellose Streaming von Musik sollten vorhanden sein.
  • Subwoofer: Ein externer Subwoofer kann den entscheidenden Unterschied machen. Er sorgt für kräftige Bässe und verleiht Filmen und Musik mehr Tiefe. In der Preisklasse unter 300 Euro sind separate, kabellose Subwoofer oft ein Zeichen für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Klangmodi: Voreingestellte Klangmodi, wie beispielsweise für Filme, Musik oder Sprache, optimieren das Klangerlebnis. Die Möglichkeit, Höhen und Tiefen anzupassen, bietet zusätzliche Flexibilität.
  • Abmessungen und Design: Auch die Größe und das Design der Soundbar sollten zum Fernseher und zur Einrichtung passen. Eine dezente Bauweise ist von Vorteil.

Soundbars unter 300 Euro können durchaus eine lohnende Investition sein. Sie verbessern den TV-Klang in den meisten Fällen deutlich und bieten ein gutes Klangerlebnis für Filme, Musik und Spiele. Wer die genannten Kriterien beachtet, kann ein Gerät mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Zwar können sie nicht mit High-End-Systemen mithalten, doch für den normalen Heimgebrauch sind sie eine hervorragende Alternative, um den Raumklang zu verbessern, ohne das Budget zu sprengen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen