Schnäppchen-Check Speicherkarte Samsung Evo Plus: Viel Platz zum kleinen Preis
26.09.2022, 10:56 Uhr
Speicherkarten-Deals: Lohnt es sich, jetzt zuzuschlagen?
(Foto: istockphoto.com)
Speicherkarten in Form von SD- und microSD-Karten kommen vor allem in Smartphones, Tablets und Kameras zum Einsatz und erweitern auf simple Art den Speicherplatz. Gerade lohnt es sich, zuzugreifen.
Sie speichern Fotos, Videos, Audiodateien und Dokumente. Diese lassen sich dann später auf den Computer übertragen. Was viele nicht wissen: Bei den Speicherkarten-Modellen gibt es große Unterschiede in puncto Geschwindigkeit: Arbeitet die Karte nicht schnell genug, ist etwa der Einsatz in Geräten, die ständig auf die Speicherkarte zugreifen, keine gute Idee.
Speicherkarten: Gute Deals für Samsung-Evo-Plus-Karten
Die Evo-Plus-Speicherkarten von Samsung fallen durch ihre besonders hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit auf. Das ist wichtig, um ultrahochauflösende Videos und Serienaufnahmen zu speichern. Nur wenn die Speicherkarte schnell genug alles abspeichern kann, ist hochauflösendes Filmen mit der Digitalkamera möglich.
Bei Media Markt lockt bei den Samsung Deal Days gerade ein starkes Schnäppchen: Dort kostet die 512 Gigabyte fassende Samsung Evo Plus derzeit 44 Euro.
Der Tiefpreis - günstiger war diese Speicherkarte noch nie. Anderswo werden inklusive Versand über 50 Euro fällig.
Reicht auch eine Nummer kleiner, lohnt sich unterdessen der Blick zu Saturn. Der Elektronikriese reduziert die 256-GB-Variante der gleichen Samsung-Speicherkarte auf 19,99 Euro. Ein Top-Angebot.
Details zu den Samsung-Evo-Plus-Speicherkarten:
- Kapazität: 256 GB / 512 GB
- Bis zu 130 MB/s Schreib- und Lesegeschwindigkeit
- Wasserfest, magnetresistent
Wie unterscheiden sich Speicherkarten?
Auf jeder Speicherkarte prangt eine verwirrende Menge an Zahlen, Abkürzungen und Symbolen. Hier die wichtigsten:
- 128, 256, 512 etc.: Diese Zahl gibt das Speichervolumen in Gigabyte (GB) an
- SDHC, SDXC, SDUC usw.: Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich die Speicherkarten-Generation. Auf HC-Karten (High Capacity) sind etwa bis zu 32 GB Speicherplatz möglich, auf XC-Karten (Extended Capacity) bis zu 2 Terabyte
- U3, V30 etc.: Diese Kombinationen stehen für die Geschwindigkeitsklasse. Die hier vorgestellten Evo-Plus-Karten fallen etwa in die Kategorie "min. 30 MB/s Schreibgeschwindigkeit" (U3) und "4K-Videoaufnahmen" (V30)
- Römische Ziffern: Kennzeichen für die Busgeschwindigkeit. Römisch "I" bedeutet "bis zu 104 MB/s"
- A1 & A2: Die Anwendungsklasse beschreibt, wie viele Prozesse gleichzeitig auf der Karte stattfinden können. "A2" heißt hier, 4.000 IOPS (Ein- und Ausgabe befehle pro Sekunde) beim Lesen und 2.000 IOPS beim Schreiben.
Im Lieferumfang enthalten ist bei beiden Speicherkarten ein SD-Adapter. Damit lässt sich die microSD-Karte auch in Geräten verwenden, die nur einen Schacht für SD-Karten haben.
Quelle: ntv.de