Discounter-Angebot im Check Starker Deal? Aldi verkauft Rudergerät mit Wasserwiderstand
28.08.2023, 16:10 Uhr
Beim Discounter Aldi ist ein Rudergerät von Sportplus im Angebot. Lohnt sich der Deal?
(Foto: Aldi/ntv.de)
Ein Rudergerät ist ideal, um zuhause Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen. Wer sich für ein Ergometer mit Wassertank entscheidet, trainiert dazu noch besonders leise. Praktischerweise gibt es bei Aldi ein solches Gerät zum Deal-Preis.
Herbst und Winter stehen vor der Tür – Jahreszeiten, in denen ein Homeworkout oft angenehmer ist, weil es zuhause einfach trockener und gemütlicher ist. Noch angenehmer ist es, wenn das Workout relativ schnell vorbei und doch effektiv ist. Genau das trifft auf das Rudern zu. Laut "Fit for Fun" werden beim Rudern knapp 85 Prozent der Skelettmuskeln trainiert (mit dem Begriff sind die Muskeln gemeint, die das Skelett bewegen). Ein extrem hoher Wert, an den kein anderes Heimtrainings-Gerät herankommt.
Auch stark: Weil bei jedem Ruderzug so viele Muskeln aktiv sind, ist der Kalorienverbrauch vergleichsweise hoch. Über 500 Kalorien verbrennen Ruderer pro Stunde – für die Fettpölsterchen geht es also ans Eingemachte. Viel wichtiger als der Fettabbau ist jedoch der positive Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem und die restliche Muskulatur, der durch zahlreiche Studien belegt ist. Rudern ist eine Kombination aus Kraft- und Cardiotraining, und zwar nicht nur auf dem Wasser, sondern auch daheim auf dem Ergometer.
Welche Muskeln trainiert Rudern?
Neben dem Herzmuskel werden beim Rudern folgende Muskelgruppen trainiert:
- Arme
- Schultern
- Rücken- und Rumpfmuskulatur
- Beine
Auf Dauer verbessert sich durch regelmäßiges Rudertraining sowohl die Ausdauer als auch die Körperhaltung, die durch die Kräftigung der hinteren Schultermuskulatur und des oberen Rückens aufrechter wird.
Besonders realistisch ist das Rudergefühl bei Ruderergometern mit Wasserwiderstand. Im Vergleich zu Ergometern mit Luftwiderstand sind die sogenannten "Water-Rower" auch deutlich leiser. Ein solches Wasser-Rudergerät ist beim Discounter Aldi gerade zum Deal-Preis erhältlich.
- Integrierter Trainingscomputer
- LC-Display zeigt Zeit, Distanz, Ruderschläge, Kalorien und Puls (Empfänger eingebaut)
- 15 Wettkampfmodi gegen den Computer möglich
- Aluminium-Rollschiene für ein reibungsarmes und leises Gleiten
- Lässt sich platzsparend aufrecht hinstellen
- Maximales Benutzergewicht: 130 kg
- Maximale Körpergröße: 190 cm
Deal-Check: Wie gut ist der Aldi-Preis?
Der Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) beträgt 40 Prozent. Aldi verlangt aktuell 449 Euro für das Rudergerät der deutschen Firma Sportplus. Damit hat Aldi momentan den besten Preis für das Trainings-Tool, das bei der Konkurrenz mindestens 50 Euro mehr kostet. Allerdings fallen beim Aldi-Deal zusätzlich 39,95 Euro Versandkosten an, weil das Rudergerät per Spedition geliefert wird (der Rückversand ist laut Aldi kostenlos). So weit, so gut. Ein Check der übrigen Angebote zeigt: Der Aldi-Preis ist stark, es geht aber durchaus noch günstiger.
Ruderergometer-Alternative bei Amazon
Bei Amazon ist ein vergleichbares Wasser-Rudergerät für knapp 350 Euro zu haben.
- Trainingscomputer mit integriertem Display (zeigt Zeit, Ruderschlägen, Distanz und Kalorien)
- Lässt sich platzsparend aufrecht hinstellen
- Rahmen aus legiertem Stahl
- Belastbarkeit bis 135 kg
Das Ruderergometer von maxVitalis arbeitet ebenfalls mit Wasserwiderstand und es ist den Herstellerangaben zufolge sogar etwas belastbarer als das Sportplus-Ergometer. Der Preisunterschied von knapp 100 Euro ist spürbar. Und die Qualität des max-Vitalis-Gerätes? Bei Amazon sind bislang überwiegend positive User-Bewertungen eingegangen: 4,3 von 5 möglichen Sternen vergeben die User im Durchschnitt. Auch dieser Wert kann sich sehen lassen. Das maxVitalis-Ruderergometer scheint also eine brauchbare Alternative zum Sportplus-Ergometer zu sein. Fazit: Wer durch Rudern in Form kommen möchte, muss nicht zwingend den Aldi-Deal nutzen, andere Hersteller bauen auch brauchbare (und günstige) Ergometer.
Quelle: ntv.de
