Gut zu wissen Unfall im Ski-Urlaub: Wer zahlt den Rücktransport?
05.12.2024, 09:53 Uhr
Skifahren macht eine Menge Spaß, birgt aber auch eine erhöhte Verletzungsgefahr. Im Notfall ist es gut zu wissen, wer für die Kosten etwa für den Rücktransport aufkommt.
(Foto: istockphoto.com)
Viele Menschen fahren für den Ski-Urlaub nach Österreich, Italien oder Frankreich. Doch wer zahlt nach einem Unfall die Transportkosten zurück nach Deutschland? Wir klären auf.
Ski-Fans fiebern dem nächsten Winterurlaub in ihrem Lieblings-Skigebiet entgegen. Doch nicht immer liegt das um die Ecke, sondern oft auch im Ausland, in Österreich oder der Schweiz etwa. Doch was, wenn ich im Ausland einen Unfall auf der Ski-Piste habe und im Anschluss nicht mehr mobil bin? Wer zahlt den Rücktransport in die Heimat?
Kostenübernahme bei Rücktransport: Der Teufel liegt im Detail
Rücktransport ist nicht immer Rücktransport. Das gilt zumindest beim Versicherungsschutz im Ausland, weswegen die Unterlagen vor Urlaubsbeginn noch einmal genau studiert werden sollten. Denn auch, wenn eine Auslandskrankenversicherung vorhanden ist, ist nicht jeder Rücktransport abgedeckt. Einige Versicherer übernehmen nämlich nur "medizinisch notwendige" Rückführungen, etwa wenn eine Behandlung vor Ort nicht möglich ist. Im Bestfall bieten Versicherer aber auch an, die Kosten für "medizinisch sinnvolle" Rücktransporte zu übernehmen. Dabei kann der Verletzte, sobald er transportfähig ist, wieder in die Heimat gebracht werden.
Die Auslandskrankenversicherung der Axa und American Express übernimmt die Kosten für den Rücktransport nach Deutschland, hilft daneben aber auch bei der Vermittlung ärztlichen Fachpersonals, übernimmt zahnärztliche Notfallkosten sowie Such- und Rettungskosten oder ggf. die Unterbringung und Heimreise der Kinder.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Die Versicherung ist Teil des Reisekomplett-Schutzes von American Express, der neben der Auslandskrankenversicherung Reisende auch bei Reiseabbruch, Gepäckverlust, Diebstahl oder bei Personenschäden absichert.
Tipp: Die besten Deals und stärksten Rabatte im Internet gibt es täglich im ntv.de-Dealticker
Ski-Unfall im Winterurlaub: Versicherungsschutz unerlässlich
Wer nicht in deutschen Skigebieten unterwegs ist, sollte in jedem Fall eine Auslandskrankenversicherung haben bzw. abschließen. Ansonsten können im Falle eines Unfalls schon bei der Bergung enorme Kosten entstehen, auf denen Reisende ohne Versicherungsschutz im Zweifelsfall sitzen bleiben. Das Gleiche gilt für die Behandlung, aber eben auch für den Rücktransport. Wer prüfen möchte, ob der Versicherungsschutz bereits ausreicht, oder vor dem Urlaub auf Nummer sicher gehen will, sollte die folgenden Punkte beachten:
- Behandlungen und Behandlungskosten: Ambulante Behandlungen sollten genauso abgedeckt sein wie der Aufenthalt im Krankenhaus. Auch Zahnbehandlungen oder die Versorgung von Schwangerschaftskomplikationen kann sinnvoll sein. Manche Versicherer deckeln die Summe der Behandlungskosten, die übernommen werden.
- Bergungskosten: Passiert der Unfall in unwägbarem Gelände, können hohe Bergungskosten entstehen. Auch die können je nach Versicherer gedeckelt sein.
- Zusatzkosten: Muss der Aufenthalt aufgrund der Behandlung verlängert werden, übernehmen Versicherer oft die zusätzlichen Hotelkosten.
- Länge des Schutzes: Einige Versicherer begrenzen den Schutz auf einen bestimmten Zeitraum, andere halten ihn bis zur Heimkehr aufrecht.
- Rücktransport: Die Kostenübernahme sollte auch für "medizinisch sinnvolle" Rückführungen gelten und nicht nur für "medizinisch notwendige".
Ein solider Schutz muss nicht teuer sein: Die Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur ist beispielsweise bereits ab 18 Euro pro Jahr erhältlich.
Dabei sind beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres bis zu einer maximalen Länge von 56 Tagen abgesichert. Im Vergleich zum Komplettpaket von American Express fehlen hier aber eben Gepäck- oder Reiserücktrittsversicherung.
Eine Auslandskrankenversicherung ist ein absolutes Muss für alle, die im Auslands unterwegs sind und dort auch einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt sind, wie beim Skifahren. Aber auch eine Krankheit oder ein anders gearteter Unfall kann leider immer passieren, sodass Reisende mit einer Auslandskrankenversicherung auf der sicheren Seite sind. Bei einzelnen Leistungen empfiehlt es sich aber, das Kleingedruckte genau zu lesen und den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen.
Quelle: ntv.de