Shopping & ServiceAnzeige

Krankheit, Unfall und Co. Welche Reiseversicherung brauchen Urlauber wirklich?

Entspannt reisen dank gutem Versicherungsschutz – auf diese Policen kommt es an.

Entspannt reisen dank gutem Versicherungsschutz – auf diese Policen kommt es an.

(Foto: istockphoto.com)

Viele Reiseversicherungen sind laut Verbraucherschützern leider überflüssig. Wer sich Geld sparen will, versichert nur das, was wirklich notwendig ist.

Versicherungen sollten gut ausgewählt sein, ansonsten laufen wir Gefahr, uns doppelt und dreifach zu versichern. Um auch im Urlaub bestmöglich abgesichert zu sein, braucht es oft nicht mehr als eine oder zwei individuell angepasste Zusatzversicherungen. Wir verraten, welche wirklich notwendig sind.

Auslandskrankenversicherung ist ein Muss für Urlauber

Geht es um Reiseversicherungen, können wir uns ganz an die Empfehlungen des Verbraucherschutzes halten. Der rät Urlaubern nämlich dringend dazu, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Besonders wichtig ist eine möglichst hohe Versicherungssumme, die im Falle aufwendiger Behandlungen oder Rücktransporte ins Heimatland für entstehende Kosten aufkommt. Die Auslandskrankenversicherung von American Express gemeinsam mit dem Versicherungspartner Axa deckt bis zu einer Höhe von 20 Millionen Euro. Axa wurde im Finanztest der Stiftung Warentest im Mai 2024 aufgrund der günstigen Jahresverträge für Alleinreisende lobend erwähnt.

ANZEIGE
Auslandskrankenversicherung
ab 21,56 € jährlich
Zum Angebot

Details der Police:

  • Versicherung für Einzelperson
  • 25 Euro Krankenhaustagegeld
  • 75 Euro für Besuch von Verwandten und Freunden
  • Versicherter Zeitraum pro Reise bis zu 45 Tage

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Selbst für kurze Reisen innerhalb der EU sind Auslandsreisekrankenversicherungen sinnvoll. Zwar gelten unsere hiesigen gesetzlichen Krankenversicherungen auch europaweit, medizinisch notwendige Krankenrücktransporte müssten wir trotzdem aus eigener Tasche zahlen – und das kann sehr teuer werden.

Beim Vergleich der Stiftung Warentest schnitt die Auslandskrankenversicherung von Europ Assistance mit 0,7 "sehr gut" ab. Die Bestnote gab es sogar im Teiltestbereich für "Rücktransporte und Überführungen": Hier erhielt die Police die beste Testnote 0,5.

ANZEIGE
Auslandskrankenversicherung Europ Assistance
ab 31,00 € jährlich
Zum Angebot bei europ-assistance.de

Gesamttestsieger im Bereich "Auslandskrankenversicherung" wurde der Versicherer Ergo mit der Reisekrankenversicherung DKV.

ANZEIGE
Auslandskrankenversicherung der DKV
ab 9,90 € jährlich
Zum Angebot bei ergo.de

Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung nur unter Umständen sinnvoll

Mit Reiserücktrittsversicherungen ist es so eine Sache. Der Verbraucherschutz empfiehlt solche Policen nur, wenn die gebuchte Reise sehr teuer oder ein Urlaub mit Kindern geplant ist. In den meisten Fällen lohnen sich Reiserücktrittsversicherungen aber nicht, denn die Versicherer zahlen nur, wenn es triftige Gründe gibt – die krankheitsbedingte Verhinderung des Reisepartners etwa ist mitunter kein von der Versicherung gedeckter Rücktrittsgrund. Die Reiserücktrittsversicherung mit Reiseabbruchversicherung sind bei Stornierungen bis zu 10.000 Euro erstattungsfähig.

ANZEIGE
Jahrespolice American Express Reiserücktrittsversicherung für Familien (2 Erwachsen + 2 Kinder)
ab 152,97 € jährlich
Zum Angebot

Mehr Deals aus den Bereichen Reise, Urlaubsgadgets und Finanzprodukte finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Die Jahrespolicen für Einzelpersonen oder Familien für Reiserücktritt des Versicherers Europ Assistance wurden vom Stiftung Warentest Finanztest sogar als Testsieger bewertet.

ANZEIGE
Reiserücktrittsversicherung Europ Assistance
ab 25,00 € jährlich
Zum Angebot bei europ-assistance.de

Versicherungsdaten auf Reisen immer dabeihaben

Wir alle hoffen, von unseren Versicherungen niemals Gebrauch machen zu müssen. Kommt es im Urlaub aber dennoch zu Krankheiten oder Verletzungen, sollten die Versicherungsunterlagen griffbereit sein. Nachdem die medizinische Erstbehandlung erfolgt ist, ist der Versicherer schnellstmöglich zu informieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen