Fitness-Ziele im Blick behalten Körperfettwaage: Die fünf besten Modelle im Check
16.04.2024, 12:06 Uhr
		                      Mit einer Körperfettwaage lassen sich einige relevante Parameter kontrollieren.
(Foto: istockphoto.com)
Wer Zeit und Schweiß in seine Fitness und seinen Körper investiert, freut sich, wenn sich die Mühen auch auf der Waage widerspiegeln. Digitale Körperfettwaagen helfen dabei, nicht nur das Gewicht, sondern auch Körperfettanteil und Muskelmasse im Blick zu behalten. Wir stellen die fünf besten Modelle vor.
Messbare Erfolge sind ein wichtiger Schritt, um seine Fitness-Ziele nachhaltig in Angriff zu nehmen. Nur wer sieht, dass der regelmäßige Sport sich lohnt, bleibt am Ball. Ein probates Mittel, um Gewicht, Körperfettanteil, Muskelmasse und mehr regelmäßig zu tracken sind digitale Körperfettwaagen. Aber wie zuverlässig sind diese Geräte, und was macht eine gute Waage aus?
Gut getestete Körperfettwaage: Withings Body Scan
Mit der Note "Gut" schnitt die die Körperfettwaage Body Scan von Withings beim Test von Computerbild ab. Die Tester loben dabei nicht nur den großen Funktionsumfang und die einfache Bedienung, sondern auch die übersichtliche App. Im Withings-Shop liegt die Body Scan bei knapp 400 Euro.
- Schnelle und zuverlässige Messung
 - Messung u.a. von Gewicht, Fett-, Muskel- und Wasseranteil, Herzgesundheit
 - Bis zu acht Profile anlegbar
 
Übrigens: Wer zu der Waage auch den passenden Begleiter sucht, findet bei Tink ein passendes Angebot. Dort gibt es die ebenfalls bereits sehr gut getestete Body Comp-Waage von Withings zusammen mit der Hybriduhr ScanWatch Light. Schlicht wie eine normale Uhr, trackt die ScanWatch zahlreiche Parameter wie eine Fitness-Uhr, darunter die Herzfrequenz, den Schlaf und die täglichen Schritte.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für wen eignet sich die Withings-Waage?
Ganz günstig ist die Body Scan zwar nicht, sie lohnt sich aber am meisten für Menschen, die eine umfangreichere Gesundheitsanalyse haben möchten. Zu den besonderen Funktionen gehören unter anderem die Messung der Herzfrequenz oder die Bewertung des Stoffwechsels. Die EKG-Funktion soll laut Hersteller dabei helfen, Herzanomalien zu erkennen (mit der Body Scan über Withings EKG-Monitor (EU)). Sie zeigt aber beispielsweise auch Bereiche mit Muskelungleichgewicht oder überschüssigem Fett an. Überdies soll die Waage frühe Anzeichen für diabetesbedingte Komplikationen erkennen, da zu den überwachten Körperdaten auch die Nerven-Gesundheit zählt.
Körperfettwaage mit großem Funktionsumfang: Beurer BF 720
Deutlich günstiger und trotzdem mit mehr Funktionen als die Withings-Waage kommt die Körperfettwaage BF 720 von Beurer daher. Hier gab es im Test von Chip.de ebenfalls eine sehr gute Note (1,7). Zusätzlich kann die Waage auch den BMI, den Kalorien-Grundumsatz und den Leistungsumsatz anzeigen. Die Messungen gingen laut den Testern von Chip.de sogar etwas schneller, sind dafür aber auch minimal ungenauer. Abzüge gab es auch, weil die Waage nur über Bluetooth funktioniert und nicht über WLAN, dafür ist sie auch offline nutzbar.
- Messung von Gewicht, Fett-, Muskel- und Wasseranteil, BMI und Kalorienumsatz
 - Bis zu acht Profile anlegbar
 - Offline nutzbar
 
Körperfettwaage mit Bestnote bei Stiftung Warentest
Auch die Stiftung Warentest checkt regelmäßig Körperfettwaagen auf Herz und Nieren. Im aktuellsten Test schnitt ebenfalls eine Beurer-Waage am besten ab: die BG 13. Handhabung und Messschnelligkeit überzeugten hier die Tester. Abzüge gab es vor allem für die Kippsicherheit. Hier lässt sich zusätzlich einstellen, wie körperlich aktiv man ist, um die Messergebnisse so noch individueller und genauer erfassen zu können.
- Messung von Gewicht, Fett-, Muskel- und Wasseranteil und BMI
 - Bis zu zehn Profile anlegbar
 - Fünf Aktivitätsgrade einstellbar
 
Flache und stabile Körperfettwaage: Ade Tabea
Eine ebenfalls von der Stiftung Warentest top bewertete Körperfettwaage ist das Modell Tabea von Ade. Insgesamt gab es eine 2,3. Dabei überzeugte vor allem die schnelle Messung und die einfache Handhabung die Tester. Der größte Punkt, die Messgenauigkeit, wurde ebenfalls mit "gut" bewertet. Die Waage ist zudem mit gerade mal 17 Millimetern extrem flach, was sich auch positiv auf die Kippsicherheit des Geräts auswirkt.
- Messung von Gewicht, Fett-, Muskel- und Wasseranteil und Knochenmasse
 - Ermittelt Kalorienbedarf
 - Bis zu zwölf Profile anlegbar
 
Extrem genaue Körperfettwaage: Soehnle Shape Sense Connect 50
Die Soehnle Shape Sense Connetc 50 war im Test bei Chip.de nicht der Gesamtsieger, konnte aber im wohl wichtigsten Punkt die Konkurrenz überflügeln: die Messgenauigkeit. Hier stellten die Tester die geringsten Abweichungen unter allen Geräten fest. Abzüge gab es unter anderem für das nicht beleuchtete Display und die App, die etwas viel unerwünschte Werbung an Bord hat.
- Messung von Gewicht, Fett-, Muskel- und Wasseranteil und BMI
 - Sehr genaue Messung
 - Offline nutzbar
 
Für sichtbare Erfolge auf der Körperfettwaage: Monatsbox von Sheko
Bewegung ist wichtig, doch wer Gewicht verlieren will, muss in der Regel vor allem an der Ernährung schrauben. Dazu gehört ausgewogenes Essen mit einem leichten Kaloriendefizit, um nachhaltig die Kilos purzeln zu lassen. Unterstützen können dabei Nahrungsergänzungsmittel. Sheko bietet dazu gerade ein umfangreiches Starter-Set an: Enthalten sind zwei große Packungen sowie 14 Probierpäckchen Trinkmahlzeit, eine Abnehm-Kur sowie ein E-Book mit dem Titel "Die Balance beginnt bei dir". Aktuell ist das ganze Paket für knapp 100 Euro statt für 143 Euro zu bekommen.
Weitere sportliche Deals finden sich in unserem täglich aktualisierten Deal-Ticker.
Körperfettwaage: Das gilt es, beim Kauf zu beachten
Die Auswahl an digitalen und smarten Körperfettwaagen ist groß, und verschiedene Tests zeigen: Viele davon sind auch brauchbar. Da auch die Preisspanne relativ groß ist, empfiehlt es sich, sich im Vorfeld zu überlegen, welche Eigenschaften einem besonders wichtig sind. Braucht es eine WLAN-Verbindung? Welche Messwerte möchte ich verfolgen können, und welche Erkenntnisse soll die dazugehörige App liefern? Wer die für sich passende Körperfettwaage findet, hat einen nützlicher Helfer, um die eigenen Fitness-Ziele effektiv umszusetzen.
Quelle: ntv.de

