XXL-Handys besser? iPhone 14 Plus & Co.: Darum kommt es doch auf die Größe an
20.10.2022, 10:45 Uhr
XXL-Smartphones wie das brandneue iPhone 14 Plus von Apple bieten große Vorteile.
(Foto: Apple, Samsung, Huawei)
Für die Hosentasche eignen sich Apples iPhone 14 Plus und seine XXL-Mitbewerber kaum, dafür bieten sie Vorzüge, die kompaktere Smartphones vermissen lassen. Diese sind besonders wichtig.
Bevor aus Handys Smartphones mit Touchscreen wurden, konnten Mobiltelefone gar nicht klein genug sein. Mittlerweile hat sich das geändert: Modelle mit großen Displays dominieren, Apple strich beim iPhone 14 sogar die Mini-Variante und führte stattdessen das iPhone 14 Plus neu ein. Aber welche Vorteile bietet ein XXL-Handy eigentlich?
iPhone 14 Plus & Co.: Größer ist besser?
Betrachten wir gleich als Beispiel das iPhone 14 Plus von Apple und vergleichen es in allen größenrelevanten Kategorien:
Tipp: Die hohen Kosten für das iPhone 14 Plus (momentan etwa 1.130 Euro für die 128-GB-Variante) mildert man mit einem Tarif-Bundle ab, etwa bei o2: Dort lockt das Apple-Handy schon für einen Euro im Free-M-Tarif (20 GB, Allnet-Flat, 5G). Bei einer Laufzeit von 36 Monaten zahlt man monatlich 54,99 Euro und kassiert noch einen Wechselbonus von 100 Euro.
iPhone 14 Plus | iPhone 14 | |
Display: | 6,7 Zoll / 458 ppi | 6,1 Zoll / 460 ppi |
Akku: | 4.325 mAh | 3.279 mAh |
Gewicht (Gramm): | 203 | 172 |
Das iPhone 14 Plus zeigt allein anhand dieser Daten die rein hardwarebasierten Vorteile: Das Display ist so groß wie beim kostspieligeren iPhone 14 Pro, und der Akku hat deutlich mehr Kapazität als der normalgroße Bruder: Im Test bei Computer Bild zeigt er eine "sehr gute Leistung", muss sich allerdings dem iPhone 14 Pro Max geschlagen geben. Dennoch ist das iPhone 14 Plus ein starkes Einstiegs-Smartphone in die Welt der XXL-Handys.
Mehr Übersicht auf iPhone 14 Plus & Co.
Dass große Smartphones mehr Platz für einen leistungsfähigeren Akku bieten, mag manche überraschen. Die nächsten Vorteile liegen aber auf der Hand: Das größere Display bietet mehr Übersicht beim Surfen, mehr Spaß beim Spielen grafisch aufwendiger Games und mehr Komfort für Menschen mit eingeschränkter Sehschärfe.
Gleiches gilt für das Falt-Smartphone Samsung Galaxy Z Fold 4 von Samsung: Aufgeklappt präsentiert es ein nahtloses 7,6-Zoll-Display, mit dem sich bequem Videos anschauen oder Websites ansehen lassen. Zusammengeklappt übernimmt das 6,2 Zoll messende Außendisplay. Die Vorteile gegenüber dem iPhone 14 Plus: Das Display läuft mit flüssigen 120 Hertz gegenüber den betagt wirkenden 60 Hertz des Apple-Handys. Und mit dem separat erhältlichen S Pen kann man auf dem Fold Z 4 wie in einem Buch schreiben.
Und das größte Handy ist …
Den Preis für das größte Front-Display sichert sich das Huawei Mate 20X 5G von 2019:
Mit 7,2 Zoll ist es ein Brecher, der so manchem Tablet Konkurrenz macht. Vorsicht ist allerdings beim 5G-Modell geboten: Der Akku dieser Variante wurde im Vergleich zum normalen 20X um 800 mAh reduziert, was deutliche Einbußen bei der Laufzeit mit sich bringt. Ob die 5G-Konnektivität dieses Manko rechtfertigt, muss man selbst entscheiden.
Quelle: ntv.de