Shopping & ServiceAnzeige

Apple-Smartphones im Check iPhone 14 Pro: In diesen 3 Punkten schlägt es das iPhone 14

Das iPhone 14 Pro hat drei ganz entscheidende Vorteile gegenüber dem iPhone 14.

Das iPhone 14 Pro hat drei ganz entscheidende Vorteile gegenüber dem iPhone 14.

(Foto: Apple)

Die neue iPhone-Generation ist jetzt erhältlich. Für viele stellt sich die Frage: Reicht das iPhone 14 – oder greift man doch lieber zum teureren Pro-Modell? Die Apple-Smartphones im Vergleich.

Die iPhone-Pro-Varianten sind technisch immer etwas üppiger ausgestattet als die Standard-Modelle. Auch bei der 14. Generation hat Apple es sich nicht nehmen lassen, das iPhone 14 Pro deutlich abzuheben. Die Größe und der kraftvolle Akku sind nicht die einzigen Verbesserungen. Drei Features stechen besonders hervor.

ANZEIGE
iPhone 14 Pro mit o2 Grow (40+ Gigabyte, Allnet-Flat)
64,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Prozessor: Der Apple A16 Bionic Chip im iPhone 14 Pro

Das Gerücht, dass nur die Pro-Modelle mit dem neuen Chipsatz ausgestattet werden, hat sich bewahrheitet: Nur das iPhone 14 Pro und das 14 Pro Max kommen in den Genuss des hauseigenen A16 Bionic Chip. Darin sorgen ein sechskerniger Prozessor und eine fünfkernige Grafikeinheit für einen schnelleren und flüssigeren Arbeitsablauf als beim Vorgängermodell.

Ein kleiner Trost für Fans des Standard-Smartphones: Der A15-Chip hat ebenfalls ein Update bekommen und soll jetzt effizienter und mit besserer Wärmeleitung arbeiten.

iPhone 14 Pro: Triple-Kamera mit 48 Megapixeln

Hobbyfotografen und Video-Liebhaber werden sich über dieses Upgrade besonders freuen: Im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max ist jetzt eine Triple-Kamera mit größerem Sensor verbaut:

  • Hauptkamera mit 48 Megapixeln
  • Ultraweitwinkel-Kamera
  • Teleobjektiv mit dreifachem Zoom
  • Frontkamera mit Autofokus

Der neue Sensor vereint vier Pixel zu einem großen Quad-Pixel. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen erfasst die Kamera so mehr Licht – und schießt bessere Bilder. Für Videos gibt es den Kinomodus, der mit 4K-Qualität und 24 Bildern pro Sekunde aufnimmt, oder den Action Modus für ruckelfreies Filmen bei Bewegung.

ANZEIGE
iPhone 14 Pro Max (512 GB)
1.839 €
Zum Angebot bei saturn.de

Zum Vergleich: Das iPhone 13 Pro verfügt über eine 12-Megapixel-Kamera mit Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv. Auch im Schwestermodell iPhone 14 sitzt eine Dual-Kamera mit 12 Megapixeln und Ultraweitwinkel-Objektiv. Hier ist immerhin ein zweifacher optischer Zoom möglich, und auch hier sorgt der Action Modus für Bildstabilität beim Videodreh.

Display: iPhone 14 Pro mit Always-on und Dynamic Island

Schon auf den ersten Blick fällt auf: Die bisher von Apple bekannte Notch hat sich verändert! Frontkamera und Face-ID-Sensor sitzen immer noch oben mittig im Display – jetzt allerdings in einer pillenförmigen Aussparung, wie man sie von vielen Android-Handys kennt. Erhält man eine Benachrichtigung, erweitert sich das Feld optisch. Auch Anwendungen wie Timer oder laufende Musik werden dort angezeigt. Apple nennt dieses flexible Design Dynamic Island.

Anzeige

Und noch eine Neuerung: Die iPhone-14-Pro-Modelle sind die ersten Apple-Smartphones, die über ein Always-on-Display verfügen. Der Sperrbildschirm dunkelt sich (wahlweise) also nur ab und zeigt die wichtigsten Informationen weiterhin an, auch wenn das Handy nicht aktiv im Gebrauch ist. Auf beide Features müssen Nutzer des Standard-iPhones verzichten.

iPhone 14 Pro oder iPhone 14: Welches Modell lohnt sich?

ANZEIGE
Apple iPhone 14 (128 GB) - Blau
2070
842,99 € 999,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Wer einen deutlichen Sprung zur Vorgänger-Generation spüren möchte, sollte zum iPhone 14 Pro greifen. In puncto Hardware, Kamera und Display haben das Pro- und das Pro-Max-Modell einfach mehr zu bieten. Doch nicht nur die Features überwiegen – auch der Preis hat es in sich. 1.299 Euro kostet das iPhone 14 Pro in der kleinsten Speicherversion. Wer auf eine etwas bessere Kamera und die Display-Spielereien verzichten kann, kommt mit der Standard-Variante deutlich günstiger weg. Die technischen Veränderungen gegenüber der 13er-Generation sind hier allerdings nicht ganz so groß.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen