Williams und Federer locker weiter 15-Jährige sorgt bei US Open für Sensation
27.08.2014, 09:54 Uhr
"Als ich in das Match gegangen bin, habe ich mir schon gedacht, dass es eine großartige Erfahrung wird": Catherine Bellis.
(Foto: AP)
Als Anna Kurnikowa 1996 als 15-Jährige ein Match bei den US Open gewinnt, ist Catherine Bellis noch gar nicht geboren. Nun verewigt sich die US-Amerikanerin in den Turnier-Statistiken. Ansonsten geben sich die Favoriten keine Blöße. Und die Deutschen? Mal so, mal so.
Die 15 Jahre junge Amerikanerin Catherine Bellis hat bei den US Open in New York für die bislang größte Turnier-Überraschung gesorgt. Sie setzte sich in der ersten Runde gegen die Weltranglisten-13. Dominika Cibulkova aus der Slowakei mit 6:1, 4:6 und 6:4 durch. Cibulkova hatte zu Beginn der Saison das Finale der Australian Open in Melbourne erreicht.
"Als ich in das Match gegangen bin, habe ich mir schon gedacht, dass es eine großartige Erfahrung wird", sagte Bellis, die im Ranking auf Platz 1208 geführt wird: "Ich habe aber nicht daran geglaubt, dass ich die Partie gewinnen kann." Sie avancierte mit ihrem Erfolg zur jüngsten Spielerin seit der Russin Anna Kurnikowa im Jahr 1996, die ein Match bei den US Open gewonnen hat. Bellis hatte nach dem Sieg bei den amerikanischen U-18-Meisterschaften eine Wildcard für das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres bekommen. Dort trifft sie in Runde zwei auf Zarina Dijas aus Kasachstan.
Serena Williams und Federer ohne Probleme
Ansonsten aber gaben sich die Favoriten keine Blöße. Titelverteidigerin Serena Williams und Mitfavorit Roger Federer spazierten in die zweite Runde. Williams entschied das amerikanische Duell mit der 18 Jahre alten Taylor Townsend klar für sich und gewann nach 55 Minuten im Arthur-Ashe-Stadium mit 6:3 und 6:1. Nun trifft die 32-Jährige auf Vania King, also erneut auf eine Amerikanerin. Federer bezwang den Australier Marinko Matosevic mit 6:3, 6:4 und 7:6 (7:4) und spielt nun gegen dessen Landsmann Sam Groth.
"Die erste Runde ist nie einfach. Ich bin froh, dass ich so gut durchgekommen bin", sagte Federer, in dessen Box Basketball-Legende Michael Jordan saß. "Er war mein großes Sport-Idol, als ich aufgewachsen bin. Dass er heute hier ist, ist etwas ganz Besonderes", sagte der 33 Jahre alte Schweizer. Neben dem Weltranglisten-Ersten und Boris-Becker-Schützling Novak Djokovic gilt Federer als Favorit auf den Titel. Er strebt wie Williams seinen 18. Grand-Slam-Titel insgesamt und den sechsten US-Open-Triumph seiner Karriere an.
Auch die anderen internationalen Größen der Branche überstanden ihre Erstrunden-Hürden. Die an Nummer drei gesetzte Wimbledonsiegerin Petra Kvitova (Tschechien) setzte sich gegen Kristina Mladenovic aus Frankreich souverän mit 6:1 und 6:0 durch. Vorjahresfinalistin Victoria Asarenka (Weißrussland) gewann gegen Misaki Doi aus Japan 6:7 (3:7), 6:4 und 6:1. Die kanadische Senkrechtstarterin Eugenie Bouchard, Nummer sieben der Setzliste, deklassierte Olga Goworzowa aus Weißrussland 6:2 und 6:1. Die ehemalige Weltranglisten-Erste Ana Ivanovic kam durch einen 6:3 und 6:0-Erfolg gegen die Amerikanerin Alison Riske weiter.
Und die Deutschen? Auch Brown ist raus
Derweil ist Dustin Brown als vierter von acht deutschen Startern ausgeschieden. Der 29-Jährige verlor gegen den Australier Bernard Tomic 6:7 (2:7), 4:6 und 6:7 (3:7) und scheiterte damit wie zuvor Tobias Kamke, Benjamin Becker und Andreas Beck. Jan-Lennard Struff dagegen kämpfte sich in einem Fünf-Satz-Match weiter und trifft am Donnerstag auf den amerikanischen Spitzenspieler John Isner. "Das wird eines der schönsten Spiele meiner Karriere. Ich hoffe, dass ich auch gegen ihn eine gute Leistung zeigen kann." Struff folgte dem Trio Philipp Kohlschreiber, Peter Gojowczyk und Matthias Bachinger.
Julia Görges dagegen steckt weiter in der sportlichen Krise. Die 25-Jährige schied nach einer 3:6, 6:4, 1:6-Niederlage gegen die Italienerin Flavia Pennetta in der ersten Runde aus. Sabine Lisicki, Angelique Kerber und Andrea Petkovic kämpfen heute um den Einzug in die dritte Runde. Die an Nummer sechs gesetzte Kerber bestreitet ab 19 Uhr gegen die russische Qualifikantin Alla Kudrjawzewa das zweite Match auf Court 11. Petkovic spielt dort anschließend gegen Monica Puig aus Puerto Rico. Als dritte Partie nach zwei Herren-Begegnungen wurde das Spiel von Lisicki gegen die amerikanische Wildcard-Inhaberin Madison Brengle angesetzt. Auch Mona Barthel steht in der zweiten Runde.
Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid