Sport

Live-Ticker: Countdown zur WM-Eröffnung +++ 22:01 Fußball-WM ist eröffnet +++

Heute beginnt die 20. Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Das Auftaktspiel bestreitet der Gastgeber um Superstar Neymar gegen Kroatien. Anpfiff ist um 22.00 Uhr MESZ (im Liveticker auf n-tv.de). Wir versorgen Sie bis dahin mit den wichtigsten Nachrichten rund um die Weltmeisterschaft.

+++ 22:01 Fußball-WM ist eröffnet +++
Für heute ist der n-tv Liveticker beendet. Alle aktuellen Details und Ereignisse des Eröffnungsspiels Brasilien gegen Kroatien gibt es hier.

+++ 21:04 Magath: DFB mit bestem Kader jemals +++
Trainer Felix Magath traut der DFB-Elf das Finale zu: "Joachim Löw kann auf den qualitativ besten Kader bauen, mit dem jemals ein Bundestrainer bei einer WM angetreten ist. Wir sollten dem Turnier deshalb optimistisch entgegenblicken." Allerdings hänge der Titelgewinn am Ende eines langen Turniers von vielen Faktoren, etwa Glück ab.

+++ 20:47 Eröffnungsfeier vorbei +++
Die Eröffnungsfeier in São Paulo ist beendet. Nun warten alle auf 22 Uhr, wenn die WM kurz vor Anstoß des Spiels Brasilien gegen Kroatien eröffnet wird.

+++ 20:35 Jennifer Lopez singt "We are one" +++
Der Ballbildschirm ist wie eine Blüte aufgegangen, in der Mitt steht Jennifer Lopez, Pitbull und Claudia Leitte, die gemeinsam "We are one" singen.

+++ 20:34 Akrobaten tragen Ballhelme +++
Viel Farbe und Kreatives ist zu sehen: So auch Akrobaten, die schwarze Ganzkörperanzüge tragen, gespickt mit weißen Sechsecken. Ballhelme umschließen ihre Köpfe komplett.

+++ 20:29 Höhepunkt kommt noch +++
Höhepunkt wird der Auftritt der US-Sängerin Jennifer Lopez, des US-Rappers Pitbull und der brasilianischen Sängerin Claudia Leitte sein, die zum Schluss der Zeremonie den offiziellen Song "We are one" singen.

+++ 20:15 Eröffnungsfeier in São Paulo beginnt +++
Im Stadion der brasilianischen Metropole mit 20 Millionen Einwohnern beginnt ein buntes Spektakel zur Eröffnung der 20. Fußball-Weltmeisterschaft. In der Mitte des Platzes steht ein als Kugel geformter Bildschirm, darum tanzen viele Akteure in unterschiedlichen Stilen.

+++ 19:55 Ausnahmezustand wegen Ronaldo +++
Beim Training der Portugiesen in Campinas bei Sao Paulo herrscht Ausnahmezustand - vor allem wegen Cristiano Ronaldo. Etwa 15.000 enthusiastische Fans feiern den Weltfußballer während der überaus lockeren Einheit bei jedem Ballkontakt frenetisch. Ein weiblicher Fan stürmt sogar wie von Sinnen auf den Platz. Die Frau kann sich Ronaldo während seiner Dehnübungen aber nur bis auf etwa 15 Meter nähern, bevor sie von drei Ordnern abgefangen wird. Für ihren schwerfälligen Lauf über den Platz erntet die etwas füllige Frau aber tosenden Applaus.

+++ 19:14 Jérôme Boateng wünscht Dante Glück +++
Vor dem Eröffnungsspiel bekommt der brasilianische Innenverteidiger Dante Unterstützung aus dem deutschen Lager. Jérôme Boateng wünschte seinem Teamkollegen bei Bayern München Glück für den WM-Auftakt gegen Kroatien.

+++ 18:22 Brych bekommt erstes Spiel zugeteilt +++
Erster WM-Einsatz für Felix Brych: Der einzige deutsche Schiedsrichter bei der Endrunde in Brasilien wird am Samstag in Fortaleza das Spiel Uruguay gegen Costa Rica (21 Uhr MESZ) pfeifen. Das gab der Weltverband Fifa bekannt. Mark Borsch und Stefan Lupp assistieren dem 38 Jahre alten Juristen aus München.

+++ 17:58 WM-Tickets noch nicht ausverkauft +++
Kurz vor Beginn der Fußball-WM in Brasilien gibt es noch immer 11.500 Tickets für WM-Spiele auf dem freien Markt. Dies teilte der Weltverband Fifa mit. 2,96 Millionen Karten seien insgesamt bereits verkauft.

+++ 17:27 Lahm als Ronaldos Wadenbeißer? +++
Auf die Qualitäten und Gefahr durch Superstar Cristiano Ronaldo angesprochen, lässt sich Löw in die Karten gucken: Lahm könnte im Mittelfeld als Wachhund des portugiesischen Stürmers agieren.

+++ 17:15 "Wir haben keine Stammspieler" +++
Löw heizt den Konkurrenzkampf um die Plätze in der Startelf gegen Portugal am Montag noch einmal an. "Wir haben keine Stammspieler. Wir haben 23 WM-Teilnehmer." Alle müssten ständig bereit sein: "Im Zweifelsfall machen die Einwechselspieler den Unterschied aus."

+++ 17:02 Löw: "Alle sind heiß" +++
Joachim Löw gibt bei der DFB-Pressekonferenz in Santo André Einblick ins Team: "Alle sind heiß darauf, dass der Ball rollt", sagt der Bundestrainer. Demnach wird die deutsche Mannschaft am Abend das Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien gemeinsam angucken. Den Livestream gibt's hier.

+++ 16:45 Huntelaar hat Lospech +++
Pech beim Losziehen kam Klaas-Jan Huntelaar teuer zu stehen. Zusammen mit einigen Teamkollegen war Schalkes Stürmer in einem Restaurant. Als es um die Rechnung ging, steckten die Fußballer ihre Kreditkarten in einen leeren Champagner-Kühler und ließen den Kellner ziehen. Er fischte laut "De Telegraaf" die Karte von Huntelaar heraus, der die komplette Rechnung bezahlen musste.

+++ 16:34 Crespos Tipp: Schnelle Flucht bei Titelgewinn +++
Der ehemalige Nationalspieler und WM-Teilnehmer Hernan Crespo legt der argentinischen Fußball-Nationalmannschaft im Falle des Titelgewinns in Brasilien scherzhaft eine schnelle Flucht nahe. "Wenn Argentinien die WM gewinnt, rate ich ihnen, in der Nähe Hubschrauber bereit stehen zu haben, denn sie würden gekillt", witzelte er in einem Interview der Sportzeitung "Olé". Schließlich herrscht zwischen Brasilien und Argentinien eine besondere Rivalität in Südamerika. Ein Gewinn des WM-Turniers durch die "Gauchos" wäre für das Gastgeberland zweifelsohne ein Alptraum.

2014-06-12T134323Z_1388409924_TB3EA6C14RE0C_RTRMADP_3_BRAZIL-WORLDCUP.JPG3171880497779959737.jpg

(Foto: REUTERS)

+++ 16:08 Polizei setzt Gummigeschosse gegen WM-Gegner ein +++
Wenige Stunden vor dem WM-Start wird es unruhig in São Paulo, wo am Abend das Eröffnungsspiel stattfinden soll. Die Polizei geht mit Blendgaranten und Gummigeschossen gegen WM-Gegner vor. Dutzende Demonstranten versammelten sich bei einer U-Bahnstation und wollten mit einem Transparent mit der Aufschrift "Wenn wir keine Rechte haben, wird es keine Meisterschaft geben" zum Corinthians-Stadion marschieren. Die Polizei löste die Demo jedoch gewaltsam auf. Ein Mann, der sich widersetzte, wurde mit Gummigeschossen beschossen und festgenommen. Ein Demonstrant sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass das Ziel der Demo die Besetzung des Stadions sei. Die Aktivisten wollen den WM-Start verhindern. "Brasilianer lieben den Fußball, aber wir brauchen diese WM nicht. Alle Brasilianer sollten sich erheben."

Haare sind bei Dante im Prinzip genügend vorhanden.

Haare sind bei Dante im Prinzip genügend vorhanden.

(Foto: REUTERS)

+++ 15:50 Dante will seinen Afro opfern +++
Na, wenn das mal kein Einsatz ist: Brasiliens Fußball-Nationalspieler will im Falle eines WM-Triumphes möglicherweise zum zweiten Mal seine Jimi-Hendrix-Frisur opfern. "Ich will es nicht versprechen, denn das könnte Ärger mit meiner Frau geben", sagte der Innenverteidiger vom FC Bayern München der " Welt". "Sie war damals nach der Aktion sehr, sehr sauer auf mich. Aber es könnte passieren." Dante hatte schon beim Nichtabstieg seines Ex-Clubs Borussia Mönchengladbach 2011 seine Afro-Frisur komplett abscheren lassen. "Ich habe in meinem Leben schon beinahe alles gewonnen. Der WM-Pokal fehlt noch. Insofern wäre das schon etwas sehr Besonderes, und da könnte ich mir mit den Haaren durchaus was einfallen lassen", meinte der 30-Jährige. Wir werden sehen, ob er es macht oder nicht …

+++ 15:35 Kein Regen zum WM-Auftaktspiel +++
Brasilien und Kroatien können bei ihrem WM- Auftaktspiel in São Paulo mit optimalen Wetterbedingungen rechnen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt nach Angaben von Meteorologen bei etwa funf Prozent, und die Temperaturen werden zum Anpfiff (ab 22 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) so um die 22 Grad liegen. Die Eröffnungsfeier beginnt übrigens bereits um 20.15 Uhr (15.15 Uhr Ortszeit). Da die Show tagsüber stattfindet, werden die Organisatoren weitgehend auf Feuerwerk verzichten. Aber über 600 Tänzerinnen und Tänzer werden mit viel Glamour die drei «Schätze» Brasiliens präsentieren: Natur, Menschen und Fußball.

+++ 15:21 Löws Kicker treten zum Training an +++
Sie fragen sich, was Joachim Löw, Miroslav Klose, Philipp Lahm und Mario Götze in Brasilien gerade machen? Seit gut zwanzig Minuten trainieren die DFB-Kicker. Um 17 Uhr findet die Pressekonferenz mit dem Bundestrainer statt. Hier finden Sie übrigens eine Twitter-Liste der deutschen Nationalspieler in Brasilien.

+++ 15:11 Englischer Taktikplan fotografiert +++
Auweia, das geht ja wieder gut los bei den Engländern! Durch seinen unachtsamen Umgang mit taktischen Plänen hat Assistenztrainer Gary Neville vor dem WM-Auftakt Samstagnacht (0 Uhr) gegen Italien für Aufsehen gesorgt. Zeitungen wie die "Mirror" veröffentlichten großformatig das Bild eines Zettels, den Neville beim Training in Rio de Janeiro vor sich her trug. Darauf war unter anderem zu lesen: "Wenn der Ball in die kontrollierte Zone geht, muss das Team mindestens drei Pässe machen, bevor es zum Stürmer geht." Der frühere Profi von Manchester United nahm die Aufmerksamkeit überrascht zur Kenntnis. "Harmlose Trainingsnotizen sind die größte Story des Tages", twitterte Neville und versuchte den Fokus auf Wayne Rooney zu lenken.

49314533.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

+++ 14:58 WM-Protest: Adidas-Geschäft in Berlin beschädigt +++
Nicht jeder fiebert der Fußball-WM in Brasilien entgegen: Aus Protest gegen die Weltmeisterschaft hat eine vermummte Gruppe in Berlin randaliert und Scheiben zerstört. In der Nacht zu Donnerstag warfen sie zahlreiche Schaufensterscheiben eines Adidas-Geschäfts im Stadtteil Mitte ein. Sie versuchten Müllcontainer anzuzünden und stoppten ein Polizeiauto, indem sie die Reifen beschädigten. Bis zu 14 Täter sollen nach Zeugenaussagen beteiligt gewesen sein. In einem Bekennerschreiben im Internet wurde Adidas als einem der Hauptsponsoren der WM vorgeworfen, an Ausbeutung und Unterdrückung der brasilianischen Bevölkerung beteiligt zu sein. Das Unternehmen aus Herzogenaurach erklärte: "Wir verurteilen jegliche Form von Randale, Sachbeschädigung und Gewalt."

+++ 14:21 China startet Alkohol-Kampagne zur WM +++
Chinas Polizei sorgt sich offenbar um betrunkene Fußballfans am Steuer während der Weltmeisterschaft. Deshalb hat sie eine Kampagne gegen Alkohol im Straßenverkehr gestartet. Wegen der Zeitverschiebung zwischen Brasilien und China werden viele Spiele in den frühen Morgenstunden in China übertragen und die Gefahr von Unfällen mit betrunkenen Fahrern steigt. Die Polizei werde Autofahrer während der Spieltage genau kontrollieren, kündigte das Ministerium für Öffentliche Sicherheit an.

+++ 13:55 Tevez will sich die WM nicht ansehen +++
Carlos Tevez weiß nicht, wie es dem argentinischen Team in Brasilien geht und er will sich die WM auch nicht ansehen. "Ich sehe nichts, ich habe keine Ahnung, wie die Gruppe ist, ich weiß gar nichts", sagte der Juventus-Stürmer. Es schmerze zu sehr, nicht bei der Mannschaft zu sein. Er verbringe Zeit mit seiner Familie und spiele Golf. Trainer Alejandro Sabella hatte den 30-Jährigen nicht in die Auswahl berufen. Tevez ist übrigens nicht der einzige Superstar, der die WM verpasst. In unserer Bilderserie finden Sie noch weitere Spieler, die die Endrunde in Brasilien aus den verschiedensten Gründen verpassen.

+++ 13:41 China verbietet Pandas als WM-Orakel +++
In China geht es streng zu. Eine Gruppe von Panda-Jungen darf auf Geheiß der chinesischen Staatsführung während der WM nicht die Nachfolge des legendären Fußball-Orakels Paul antreten. Das bestätigten die Pfleger des chinesischen Nationaltieres aus der Aufzuchtstation Sichuan. Eine Begründung für die Entscheidung ist nicht bekannt. Die Pandas hatten ursprünglich nach dem Vorbild des inzwischen toten Kraken Paul die Ergebnisse der WM-Spiele voraussagen sollen. Hierzu sollten die ein bis zwei Jahre alten Bären zunächst Futter aus drei Körben für Sieg, Remis und Niederlage wählen, ehe die "Experten" ab dem Achtelfinale den Sieger eines Spiels durch die Erklimmung der in den jeweiligen Landesfarben gehüllten Bambusbaumes prophezeien sollten.

+++ 13:29 Lukas Podolski freut sich, dass es losgeht +++
Die deutschen Kicker sind offenbar gerade aufgestanden und auf dem Weg zum Frühstück. Lukas Podolski ist voller Freude über den WM-Start. Bei Twitter postet der Außenstürmer: "Endlich ist der Tag gekommen! Die WM kann losgehen!"

+++ 13:17 Deutschland wappnet sich für Public Viewing +++ Ob bei der Arbeit, zu Hause oder im Biergarten - Deutschland freut sich auf die WM und das dazugehörige Public Viewing. Zusammen mit anderen Fußballbegeisterten die Spiele zu verfolgen, macht gleich doppelt so viel Spaß. Das ganze Land rüstet sich und öffnet überall die Tore zum gemeinsamen Sporterlebnis. Gut dafür eignet sich zum Beispiel Deutschlands größtes Wohnzimmer.

+++ 13:04 Tipps für den perfekten WM-Start +++
Sie wollen beim Rudelgucken eine gute Figur abgeben, haben aber nur wenig bis gar keine Ahnung vom Fußball? n-tv.de gibt die richtigen Tipps und macht Sie zum professionellen Fußballfan. So werden Sie zum Fußball-Schlaumeier.

Stepmap Fußball-WM Sao Paulo.jpg

+++ 12:43 São Paulo brütet in der Hitze +++
Kurz vor dem Auftaktspiel in São Paulo brütet die Hitze über Brasilien. Der Wetterbericht sagt Temperaturen von bis zu 34 Grad voraus. São Paulo liegt circa 430 Kilometer südwestlich von Rio de Janeiro entfernt.

+++ 12:26 Sportwetten notieren Deutschland als Favorit +++
Laut Sportwettenanbieter bwin startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erfolgreich in das WM-Endrunden-Turnier in Brasilien. Im Auftaktmatch der Gruppe G am 16. Juni 2014 um 18.00 Uhr MESZ in Salvador gegen Portugal wird die DFB-Elf mit der Sieg-Quote 2,10 als klarer Favorit notiert. Einen Sieg des Teams um Weltfußballer Cristiano Ronaldo belohnt bwin mit Quote 3,50.

Der Aufbau der Fanmeile am Brandenburger Tor ist in vollem Gange.

Der Aufbau der Fanmeile am Brandenburger Tor ist in vollem Gange.

(Foto: dpa)

+++ 12:10 Fanmeile in Berlin erwartet 500.000 Besucher +++ Die Fanmeile in Berlin öffnet am kommenden Montag zum ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Brasilien gegen Portugal um 18.00 Uhr erstmals ihre Pforten. An 13 Tagen der Endrunde  werden auf Deutschlands größter Public-Viewing-Veranstaltung vor dem Brandenburger Tor jeweils bis zu 500.000 Besucher erwartet.
"Wenn die Fans Spaß und Freude mitbringen, können wir ein zweites Sommermärchen nach 2006 erleben. Hier wird gefeiert und getrauert - hoffentlich bis zum Finale", sagte Willi Kausch vom Veranstalter K.I.T. Group.

+++ 11:55 Papst Franziskus wünscht sich ein Fest der Solidarität +++
Papst Franziskus wünscht sich die Fußball-WM in Brasilien nicht nur als Sportereignis, sondern als ein Fest der Solidarität unter den Völkern. Es gehe darum, Grenzen der Sprachen, Kulturen und Nationen zu überwinden, hält Franziskus in einer Videobotschaft fest, die vom brasilianischen Radio Globo ausgestrahlt wurde. Mit großer Freude wende er sich an alle "lieben Fußballfans", so Franziskus. "Der Sport ist die Schule des Friedens, er bringt uns bei, den Frieden zu errichten." Der selbst als Fußball-Fan bekannte Argentinier Jorge Mario Bergoglio verweist auf Werte wie Loyalität, Durchhaltevermögen, Freundschaft, das Teilen und die Solidarität. Vom Sport könne man drei Lektionen lernen: die Notwendigkeit des Trainings, das Fair-Play und den Respekt unter den Gegnern. "Der Sportsgeist erinnert uns daran, dass Opfer wichtig sind, um in den Tugenden zu wachsen, die für den Charakter eines Menschen wichtig sind", heißt es in der Botschaft nach einer Übersetzung von Radio Vatikan.

+++ 11:34 Brasiliens Ex-Trainer Zagallo ist zu krank für WM +++
Brasiliens ehemaliger Fußball-Nationaltrainer Mario Zagallo muss wegen starker Rückenschmerzen auf einen Besuch der WM-Eröffnung in São Paulo verzichten. Dies bestätigte sein Sohn Paulo. Die Ärzte haben ihm die Reise verboten. Der 82-jährige habe trotz seiner gesundheitlichen Probleme gehofft, anzureisen, sagte Paulo Zagallo der Tageszeitung "Extra". "Aber es wurde verboten. Er hatte nachts wieder starke Schmerzen und konnte nicht schlafen. Er ärgert sich." Es sei fraglich, ob er überhaupt ein WM-Spiel live verfolgen könne. Zagallo wurde erst vergangenen Freitag nach 12-tägigem Krankenhausaufenthalt entlassen. Er wurde wegen einer Wirbelsäulen-Infektion behandelt. Zagallo gewann die WM sowohl als Spieler und als Trainer. Er gewann zwei WM-Titel als Spieler mit Brasilien 1958 und 1962. Als Trainer holte er die Trophäe 1970 und 1994 als Assistent von Carlos Alberto Parreira.

+++ 11:05 Noch 11 Stunden bis zum Anpfiff in São Paulo +++ Rund eine Milliarde Menschen wird heute abend weltweit vor dem Fernseher zuschauen, wenn in der Arena Corinthians das erste Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen wird. Die Teams von Gastgeber Brasilien und Kroatien sind bereit - das Stadion offensichtlich noch nicht ganz. In den letzten Stunden wird noch einmal an allen Ecken und Enden gewerkelt. Aber immerhin: die 170 mal 20 Meter große Video-Leinwand, die die Ostseite des Stadions bildet, soll funktionieren. Mit ihren 3400 Quadratmetern wird sie die im Cowboy Stadium von Dallas (2x1100 Quadratmeter) als die größte der Welt ablösen. Und positive Schlagzeilen sind das, was die Brasilianer jetzt brauchen. Dass die ausgesprochen provisorisch anmutenden Zusatztribünen nicht überdacht sind, wird dagegen zum echten Problem: Denn in São Paulo regnet es seit Dienstag.

Quelle: ntv.de, hla/cro

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen