Sport

Qualifikationsmodus 2010 31 WM-Plätze zu vergeben

Gastgeber Südafrika ist als bislang einziges Team für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 qualifiziert. Um die freien 31 Plätze konkurrieren weltweit 199 Nationalmannschaften, die bei der Auslosung in Durban (16.00 Uhr/ARD) nach den Regeln ihrer Kontinentalverbände den Qualifikationsgruppen zugeordnet werden. Die Modi der Kontinentalverbände:

Afrika (51 Teilnehmer - 5 Plätze + Gastgeber Südafrika): Madagaskar, Sierra Leone und Djibuti haben sich in einer Vorqualifikation durchgesetzt und werden mit den restlichen 45 Mannschaften in zwölf Gruppen a vier Mannschaften gelost. Die Gruppensieger und die besten acht Gruppenzweiten ziehen in die dritte Runde ein. Dort werden fünf Gruppen a vier Teams gebildet, deren Sieger für die WM qualifiziert sind. Südafrika nimmt an der Ausscheidungsrunde teil, da sie auch für den Afrika Cup 2010 Bedeutung hat.

Asien (41 Teilnehmer - 4,5 Plätze): Sieben Teams erhalten ein Freilos für die dritte Runde. Die anderen 34 Mannschaften spielen in einer Play-off-Runde. Die elf in der Weltrangliste bestplatzierten Sieger ziehen in die dritte Runde ein. Die sechs weiteren Teams spielen in einer weiteren Play-off-Runde vier Sieger aus. Diese werden in der dritten Runde mit den restlichen Teams in fünf Gruppen gelost. Die Gruppenersten und -zweiten ziehen in die nächste Runde ein, in der zwei Fünfergruppen gebildet werden: Die Gruppenersten und -zweiten sind für die WM qualifiziert. Die Gruppendritten spielen eine Play-off-Runde. Der Sieger tritt zu einer weiteren entscheidenden Play-off-Runde gegen den Sieger aus Ozeanien an.

Europa (53 Teilnehmer - 13 Plätze): Die Mannschaften werden auf Grundlage der Weltrangliste in neun Lostöpfe aufgeteilt. Es werden acht Sechser- und eine Fünfergruppe gelost. Die Gruppensieger sind für die WM qualifiziert. Die acht besten Gruppenzweiten ermitteln in Play-off-Spielen die weiteren vier Teilnehmer. Deutschland wird im Topf der neun besten Teams gesetzt sein.

Nord- und Mittelamerika (35 Teilnehmer - 3,5 Plätze): Die 13 besten Mannschaften erhalten ein Freilos für die zweite Runde. Die restlichen 22 Teams ermitteln in einer Play-off-Runde elf Sieger. Diese Teams und St. Vincent and Grenadine ermitteln in der nächsten Runde sechs Sieger. Die verbliebenen zwölf Teams werden in drei Vierergruppen gelost. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe kommen weiter. Diese sechs Teams ermitteln in einer Spielrunde die besten drei Mannschaften, die für die WM qualifiziert sind. Der Vierte spielt Ausscheidungsspiele gegen den Fünfte der Südamerika-Gruppe.

Ozeanien (10 Teilnehmer - 0,5 Plätze): Neuseeland hat ein Freilos. Neukaledonien, Fidschi und Vanuatu qualifizierten sich für die nächste Runde. Die beiden Erstplatzierten einer Gruppenrunde ermitteln in einem Finale den Sieger, der gegen den Play-off-Sieger aus Asien um einen WM-Platz spielt.

Südamerika (10 Teilnehmer - 4,5 Plätze): Alle zehn Teams treffen in Hin- und Rückspielen aufeinander. Die besten vier Mannschaften sind für die WM qualifiziert. Der Fünfte spielt gegen den Vierten der Nord- und Mittelamerikagruppe um den letzten freien WM-Platz.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen