Sport

Trainer-Roulette bei Hertha Am 3. Januar sind wir schlauer

Beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC läuft die Suche nach einem neuen Cheftrainer weiter auf vollen Touren. Mehr als 20 Bewerbungen haben sich in der Geschäftsstelle gestapelt, dutzende Namen werden in den Berliner Medien seit der Entlassung von Huub Stevens am zurückliegenden Donnerstag genannt.

Manager Dieter Hoeneß will zum Trainingsbeginn am 3. Januar den Namen jenes Mannes verkünden, der künftig die sportlichen Geschicke leiten soll.

Der einzige Kandidat, der sein Engagement noch selbst befördern könnte, ist Interimscoach Andreas Thom. Nach dem 1:1 bei seinem Debüt auf der Trainerbank in Dortmund und den Aufforderungen der Prominenz wie Franz Beckenbauer, Hans Meyer oder Thomas Schaaf, es mit dem Berliner Nationalspieler zu versuchen, hat es Thom nun selbst in der Hand. Mit Siegen der Hertha über 1860 München und in Köln kann er seine Rolle als "Held der Fans" weiter ausbauen und bei Hoeneß auf ein Engagement drängen.

Seit Dienstag gilt auch Krassimir Balakow als ganz heißer Kandidat. Nach übereinstimmenden Berichten mehrerer Zeitungen aus Berlin und Stuttgart hat sich der frühere VfB-Regisseur mit Dieter Hoeneß getroffen, um über die Nachfolge von Stevens zu beraten. Zwar besitzt der 37 Jahre alte Bulgare in Stuttgart noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2005, doch er soll nicht ganz zufrieden mit dem Assistenten-Dasein im Schatten von Felix Magath sein.

Die Konkurrenz für Thom und Balakow ist groß. Neben dem früheren Hertha-Kapitän Kjetil Rekdal (Valerenga Oslo) und dem früheren VfB-Spieler Asgeir Sigurvinsson werden in der Hauptstadt immer öfter die Namen Kurt Jara, Christoph Daum und Ralf Rangnick genannt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen