Barca plant mit CL-Viertelfinale Arsenal hofft auf Adebayor
04.03.2008, 14:27 UhrIm Hinspiel hielt Jens Lehmann das Arsenal-Tor sauber. Im zweiten Duell mit seinem früheren Klub AC Mailand muss die deutsche Nr. 1 nun wieder seinem Konkurrenten Manuel Almunia weichen. Im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim Titelverteidiger aus Italien setzt Teammanager Arsene Wenger nach dem 0:0 im Hinspiel aber ohnehin weniger auf eine herausragende Torwartleistung als vielmehr darauf, dass bei Stürmer Emmanuel Adebayor endlich der Knoten platzt.
Denn in der englischen Premier League ist der Togolese mit 19 Toren hinter Cristiano Ronaldo (21) von Manchester United zwar Zweiter der Torjägerliste. Doch in der Königklasse wartet er seit 14 Spielen auf einen Treffer.
Statistik spricht für Milan
"Es ist einfach unglaublich, dass Adebayor in der Champions League für uns noch nicht getroffen hat", findet Wenger, der sich für das Rückspiel gegen Milan aber betont zuversichtlich gibt: "Es mag sein, dass er in 14 Spielen nicht getroffen hat, aber im 15. wird er es tun." Ein Tor braucht der englische Tabellenführer auch in San Siro für den Viertelfinaleinzug ohne Elfmeterschießen. Vor 14 Tagen in London traf der Togolese in der vierten Minute der Nachspielzeit nur die Latte - aus drei Metern.
Die Hoffnungen bei Milan, das seit zwölf Heimspielen gegen englische Mannschaften ungeschlagen ist, ruhen derweil auf einem zuletzt angeschlagenen Trio. Weltfußballer Kaka wird genauso wie Andrea Pirlo und Alessandro Nesta in die Startformation zurückkehren. "Alle sind fit, Kaka eingeschlossen", erklärte Trainer Carlo Ancelotti bei der abschließenden Pressekonferenz.
Barca und ManU recht gelassen
Mit deutlich besseren Aussichten als Arsenal auf den Einzug in die Runde der letzten Acht gehen der FC Barcelona und Manchester United ins Rückspiel. Nach dem 3:2-Auswärtssieg bei Celtic Glasgow verbreitet Barca-Coach Frank Rijkaard Optimismus - trotz der jüngsten 2:4-Niederlage in der Primera Division gegen Atletico Madrid. "Diese Niederlage wird keinen Einfluss auf das nächste Spiel haben", glaubt der Niederländer.
Die Statistik jedenfalls spricht für sein Starensemble. Nur eine Niederlage in den vergangenen 21 Heimspielen im Europacup steht zu Buche, Celtic verlor dagegen 15 von 16 Auswärtsspielen. Einmal jedoch gelang den Schotten ein Unentschieden - vor drei Jahren im Camp Nou. "Wir fahren mit einem guten Gefühl und Zuversicht nach Barcelona", sagte Celtic-Teammanager Gordon Strachan.
Bei ManU, das sich im Hinspiel bei Olympique Lyon durch das 1:1 eine gute Ausgangslage erarbeitet hat, hofft Teammanager Alex Ferguson auf Cristiano Ronaldo und Wayne Rooney. Das Offensiv-Duo hatte sich am Samstag beim souveränen 3:0-Erfolg gegen den FC Fulham lange schonen dürfen. Nun soll es ausgeruht dafür sorgen, dass gegen Frankreichs Serienmeister nichts mehr anbrennt. "Das ist ein sehr schweres Spiel. Aber alle Spieler haben das realisiert", sagte Ferguson.
Fenerbahce will in die Spitze
Eine ordentliche, aber auch gefährliche Ausgangsposition hat Fenerbahce Istanbul nach dem 3:2-Heimsieg im Hinspiel gegen den FC Sevilla. "Unser Ziel ist es, in den Kreis der besten europäischen Klubs aufzurücken - AC Mailand, Real Madrid, Barcelona, Manchester United, Chelsea. Es ist natürlich nicht einfach, auf diese Ebene zu kommen, aber wir haben die Fähigkeiten dazu", sagte Teammanager Volkan Balli und setzte damit die Mannschaft des brasilianischen Trainers Zico unter Erfolgsdruck.
Quelle: ntv.de