Sport

Neues Spielzeug für US-Milliardär Auch FC Arsenal vor Übernahme?

US-Milliardär Stan Kroenke plant Medienberichten zufolge die Übernahme des englischen Fußball-Erstligisten FC Arsenal. Der amerikanische Geschäftsmann wolle 500 Millionen Pfund (734 Millionen Euro) für den Kauf des Londoner Vereins bieten, berichtete die Tageszeitung "Daily Mirror".

Kroenke hatte am Donnerstag knapp zehn Prozent der Arsenal-Anteile von der britischen TV-Sendergruppe ITV erworben. Der Milliardär ist bereits Besitzer des amerikanischen Basketball-Profi-Teams Denver Nuggets, des Eishockey-Klubs Colorado Avalanche und der Fußball-Mannschaft Colorado Rapids.

"Arsenal ist einer der am meisten respektierten Fußball-Klubs der Welt", sagte Kroenke. Ein Unternehmenssprecher wollte die Gerüchte um eine vollständige Übernahme aber nicht bestätigen. Der Tageszeitung "The Guardian" zufolge ist Kroenkes Investition jedoch als sicheres Zeichen für ein bevorstehendes Übernahme-Angebot zu werten. Allerdings seien die Mehrheitseigner des Klubs, bei dem der deutsche Nationaltorwart Jens Lehmann spielt, bislang gegen einen Verkauf.

Erst Anfang Februar hatten amerikanische Investoren Arsenals Liga-Rivalen FC Liverpool gekauft. Auch Manchester United und Aston Villa sind schon in US-Besitz. Mit Michael Ballacks Verein FC Chelsea, der dem russischen Öl-Milliardär Roman Abramowitsch gehört, sowie dem FC Portsmouth, dem FC Fulham und West Ham United sind vier weitere Premier-League-Klubs in ausländischer Hand.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen