Sport

Kein Tennis in Berlin Aus für German Open

Aus für die German Open in Berlin: Wie der Berliner "Tagesspiegel" berichtet, gaben die Ausrichter aus Katar das einst bedeutendste Frauen-Tennisturnier Deutschlands an den Weltverband WTA zurück.

"Ich kann Ihnen bestätigen, dass die Tennisförderation von Katar das T-II-Turnier an die WTA-Tour zurückverkauft hat", schrieb WTA-Präsident Larry Scott in einer E-Mail an den "Tagesspiegel". Damit wird das Traditionsturnier, das vor allem Steffi Graf gefördert hatte, in diesem Jahr nicht mehr auf dem Gelände des LTTC Rot-Weiß in der Hundekehle ausgetragen.

Josef Minderjahn, Präsident des LTTC Rot-Weiß, bestätigte die Nachricht vom Ende. "Ich bin traurig, weil ich lange um dieses Turnier gekämpft habe." Minderjahn will nun mit dem Verband von Katar noch zu einer gütlichen Eingung kommen. Der Vertrag der Katari mit dem LTTC endet erst in diesem Jahr, deshalb ist jetzt eine Vertragsstrafe fällig. Nach den Statuten der WTA entspricht sie dem Preisgeld, das ausgeschüttet worden wäre, rund 600.000 Dollar.

Deutscher Tennisbund will kämpfen

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) will sich allerdings dafür stark machen, dass die German Open der Damen trotz der Absage für dieses Jahr weiter in Berlin stattfinden. DTB-Präsident Georg von Waldenfels kündigte an, dass er sich bei der Damen-Profi- Organisation (WTA) nachhaltig dafür einsetzen wolle.


Seit die Katari das Turnier dem Deutschen Tennisbund 2004 abgekauft haben, mussten sie immer wieder Verluste bilanzieren. Dienstleister, die im vergangenen Jahr für das Turnier arbeiteten, mussten teilweise monatelang auf ihr Geld warten. Noch heute sind Rechnungen in Höhe von mehreren hunderttausend Euro offen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen