Mourinho im Bildungsurlaub Ballack bedauert Abschied
22.09.2007, 13:44 UhrFußball-Nationalspieler Michael Ballack hätte nach eigener Aussage beim FC Chelsea gern weiter unter Jos Mourinho trainiert. "Ich bedauere es sehr, dass Jos Mourinho nicht mehr für Chelsea tätig ist. Er ist ein großartiger Trainer, der in schwierigen Phasen immer hinter mir stand", erklärte der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft auf seiner Internetseite (www.Michael-Ballack.com).
Der britische Premier-League-Club Chelsea und Mourinho hatten ihre Zusammenarbeit in der Nacht zum Donnerstag überraschend beendet. Eine direkte Rückkehr in die englische Premier League schloss der Portugiese inzwischen aus. Stattdessen heizte er Spekulationen an, seine nächste Trainerstation könnte in Deutschland oder Italien liegen.
Neue Sprache statt neuem Klub
Denn: Bis zu einer Wiederbeschäftigung wolle er eine neue Sprache lernen, sagte der portugiesische Coach dem Sender "Sky Sports News". Er erklärte: "Ich muss mich zwischen Italienisch und Deutsch entscheiden." Französisch, Spanisch und Englisch könne er bereits.
Auf längere Sicht werde er aber wieder in England arbeiten, sagte Mourinho und schloss zugleich die mögliche Übernahme des Jobs als portugiesischer Nationalcoach für sich aus. "Mein nächster Schritt muss ein neues Land sein, eine neue Erfahrung, eine neue Art des Fußballspielens. Aber ich bin 44, ich hoffe, ich habe noch viele Jahre vor mir, und ich will zurückkommen. Ich liebe den englischen Fußball", betonte Mourinho.
Unglückliches Einvernehmen
Die Mitte der Woche erfolgte Trennung von Chelsea sei tatsächlich im gegenseitigen Einvernehmen erfolgt. Glücklich sei er mit seinem Abschied von den "Blues" jedoch nicht.
Nach übereinstimmenden Medienberichten auf der Insel hat sich bereits der schwach in die Saison gestartete Premier-League-Club Tottenham Hotspur in den letzten Tagen intensiv um Mourinho bemüht und ihm mit umgerechnet 7,8 Millionen Euro ein Jahresgehalt in der Höhe seines Salärs beim FC Chelsea angeboten.
Quelle: ntv.de