30,86 km/h Ballack ist der Schnellste
24.06.2008, 15:23 UhrFußball-Nationalspieler Michael Ballack spult bei der Europameisterschaft nicht nur die meisten Kilometer für das DFB-Team auf dem Platz ab, er rennt auch am schnellsten. Mit seinem Spitzenwert von 30,88 km/h liegt er noch vor Stürmer Miroslav Klose mit 30,86 km/h. "Das überrascht mich", reagierte der Kapitän in Tenero auf die Werte, denn er sei ja eher Mittelfeldspieler. Mit Sprintern wie David Odonkor (30,13) wolle er sich aber nicht messen. "Aber Fußball ist nicht nur Rennen, da ist ja auch ein Ball dabei. Wichtig ist, dass man den auch ab und zu trifft."
In der EM-Geschwindigkeits-Wertung müssen sich Ballack und Klose allerdings mit den Plätzen acht und neun begnügen. Schnellster Spieler des Turniers war bisher der Kroate Ivica Olic mit dem Spitzenwert von 31,76. In der Wertung der höchsten Laufleistung ist Ballack mit 46,27 Kilometern in vier Spielen sogar Fünfter. Hier führt der Russe Sergej Semak, der 50,03 Kilometer in vier Spielen abspulte. Während Philipp Lahm als 13. (40,57) und Lukas Podolski als 15. (39,87) die nächsten Deutschen in dieser Rangordnung sind, liefen sich neben Hamit Altintop (44,45) noch zwei weitere Spieler der türkischen Nationalmannschaft in die Top-10.
"Spieler der EM"
Dauer- und Schnellrenner Ballack ist auf dem besten Weg, der Star des Turniers zu werden - wenn er mit der deutschen Nationalelf das Halbfinale an diesem Mittwoch gegen die Türkei übersteht. Einen großen Anwärter auf den offiziellen Titel "Spieler der EM", der von einem internationalen Expertengremium gewählt wird, hat Ballack selbst aus dem Turnier geworfen: Cristiano Ronaldo (Portugal). Luca Toni (Italien) und der verletzte Franck Ribry (Frankreich) sind mit ihren Teams ebenfalls schon draußen. "Bei den Favoriten lag ich völlig daneben", sagte der DFB-Kapitän, der Frankreich, Italien, Kroatien und die Niederländer auf der Rechnung hatte. "Aber wichtig ist, dass wir noch dabei sind und dass wir eine große Chance haben, ins Finale einzuziehen."
Dass er auch in der Foulstatistik mit 14 begangenen Fouls mit an der Spitze liegt, interessiert Ballack wenig. Er will den großen internationalen Titel, der ihm bislang verwehrt geblieben war. Dabei sollen ihn auch gegnerische Attacken - Ballack wurde zwölfmal gefoult und liegt auch damit in der Spitzengruppe - nicht aufhalten. Im WM- Finale 2002 musste er gesperrt die Niederlage gegen Brasilien ansehen. Das kann dem gebürtigen Görlitzer diesmal nicht passieren, sein Gelbe Karte aus dem Spiel gegen Kroatien ist nach dem Viertelfinale gestrichen.
Quelle: ntv.de