Sport

"Ich spiele gerne in München" Ballack trifft Bayern-Spitze

Michael Ballack will bei einem Gespräch mit der Vereinsführung des FC Bayern München offenbar Klarheit über seine berufliche Zukunft erhalten. "Wir werden uns demnächst, denke ich mal, unterhalten. Und das ist das Entscheidende", sagte der Fußball-Nationalspieler des deutschen Rekordmeisters nach dem Länderspiel in der Schweiz (2:0).

Nach den Spekulationen um einen Wechsel des Mittelfeldspielers zum FC Barcelona äußerte Ballack seinen Willen zu einem Verbleib bei Bayern, wo er einen Vertrag bis 2006 besitzt. "Ich habe ja nicht umsonst für vier Jahre unterschrieben. Ich spiele gerne in München und will auch noch gerne zwei Jahre hier spielen", meinte er. Einschränkend fügte er jedoch hinzu: "Aber wenn man nicht zufrieden ist oder wenn man sich anderweitig orientiert, dann muss man mir das sagen."

Beckenbauers Pro-Ballack-Plädoyer

Unterdessen geht das Rätselraten um die Zukunft von Ballack und Torwart Oliver Kahn weiter. Während Kahn nach eigener Aussage erst nach der Europameisterschaft in Portugal (12. Juni bis 4. Juli) eine Entscheidung treffen will, hat Bayern Münchens Präsident Franz Beckenbauer die Wechselpläne des fast 35-Jährigen kritisiert und nun auch in Sachen Ballack wieder einmal eine Kehrtwende vollzogen.

"Ballack ist einer unserer Besten. Einer der stärksten Kopfballspieler, die es gibt, sehr torgefährlich. Ich würde es ungern sehen, wenn man ihn freigeben würde", sagte Beckenbauer, nachdem er zuvor desöfteren die Spielweise des 27 Jahre alten Mittelfeldspielers angeprangert hatte ("Immer nur im Trab"). Nun sei er dafür, "Ballack zu halten und ihm die Flausen auszutreiben. Man sollte ihm sagen: Hier hast du einen Vertrag bis 2006, den hast du zu erfüllen." Den Bayern liegt angeblich ein Zehn-Millionen-Euro-Angebot für den Nationalspieler vom FC Barcelona vor.

"Wo will Kahn denn hin?"

Geht es nach Beckenbauer kann sich auch Kahn seine Auslandspläne abschminken. Man solle das Ganze nicht zu hoch hängen. "Kahn ist eine Institution, zehn Jahre bei Bayern. Wo will er denn hin mit seinen bald 35 Jahren?", sagte der "Kaiser " im ZDF süffisant. Kahn konterte: "Ich weiß nicht, was der Franz meint. Vielleicht spricht er ja von sich. Ich bin im besten Alter und will noch ein paar Jahre auf hohem Niveau spielen." Am liebsten in England. Vor allem Manchester United gilt als Interessent.

Derweil gehen die Spekulationen um den möglichen Nachfolger von Kahn beim FC Bayern weiter. Nach dem Stuttgarter Timo Hildebrand hat der "kicker" nun Sebastian Frey ins Gespräch gebracht. Der 24 Jahre alte Franzose spielt derzeit in Italien beim AC Parma. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge soll bereits Kontakt aufgenommen haben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen