Sport

Laut Arzt "in ein paar Wochen" Ballacks Comeback ungewiss

Michael Ballacks Kampf um ein Comeback bleibt undurchsichtig. Noch immer ringt der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach zwei Operationen am Sprunggelenk und mehreren Rückschlägen um die Rückkehr ins Mannschafts-Training beim FC Chelsea. DFB-Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der Ballack zuletzt vor dem EM-Qualifikationsspiel in Irland nochmals untersucht hatte, wollte in München keine konkrete Prognose über den weiteren Genesungsprozess beim Ex-Münchner abgeben. "Michael macht ein hervorragendes Programm, das mit den englischen Betreuern abgestimmt ist", berichtete Müller-Wohlfahrt und gab als Zeitraum für die Aufnahme des Mannschafts-Trainings "in absehbarer Zeit" und in "ein paar Wochen" an.

DFB-Teammanager Oliver Bierhoff hatte vor fünf Tagen nach einem Gespräch mit Ballack noch erklärt: "Michael ist zuversichtlich, dass er beim FC Chelsea in zehn Tagen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann." Die sportliche Leitung der Nationalmannschaft glaubt: "Die schwierigste Phase ist überwunden." Doch der Zeitpunkt eines Comebacks ist offenbar nicht absehbar. Ballack hatte sich die schwere Fußverletzung am 22. April im Punktspiel des FC Chelsea bei Newcastle United (0:0) bei einem Foul eines Gegenspielers zugezogen.

Wieso sich die Genesung inzwischen ein halbes Jahr hinzieht, bleibt unklar. "Ich bin nicht befugt, darüber zu sprechen", erklärte Nationalmannschaftsarzt Müller-Wohlfahrt, auf dessen Initiative Ballack erstmals operiert worden war. Bei dem Eingriff wurde ein Knorpelstück aus dem Gelenk entfernt. Chelsea hatte die Operation zunächst nicht für notwendig erachtet. Danach war es zu größeren Spannungen zwischen dem Londoner Club und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) gekommen, zumal der FC Chelsea seinen Mittelfeldstar aus Verletzungsgründen nicht für die Vorrunde der Champions League nominierte.

Nach den jüngsten Untersuchungen an Ballacks zwei Mal operierten linken Sprunggelenkes hatte Bierhoff erleichtert festgestellt, dass zumindest "eine gewisse Unsicherheit weg" sei, dass "noch etwas Komplizierteres" am Gelenk sein könnte. Der DFB-Manager blickte schon langfristig voraus: "Man kann zuversichtlich Richtung EM sein." Sein letztes Länderspiel hatte Ballack beim 2:1-Hinspielsieg gegen die Tschechen am 24. März in Prag absolviert.
Von Jens Mende und Klaus Bergmann, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen