Legendäres Kasino vor Abriss Baseball-Team lässt Wahrzeichen von Las Vegas verschwinden
01.02.2024, 19:13 Uhr
Das Tropicana wird bald einfach nur noch als eine Erinnerung an das alte Vegas existieren.
(Foto: AP)
In den USA ist immer alles in Bewegung. So auch am Austragungsort des diesjährigen Super Bowls der NFL. Ein Wahrzeichen von Las Vegas ist bald nur noch eine Erinnerung. Da, wo das Tropicana seit mehr als 60 Jahren steht, soll ein Baseballteam eine neue Heimat erhalten. In zwei Monaten ist alles vorbei.
Als das Kasinohotel Tropicana Las Vegas 1957 öffnete, schloss Nevadas Vizegouverneur symbolisch die Tür zu dem neuen Gebäude auf. Dann warf er den Schlüssel weg - "um zu signalisieren, dass das Tropicana immer offen bleiben wird", wie der Historiker Michael Green erzählt. Tatsächlich wurde das Resort zu einem Wahrzeichen von "Sin City", der "Stadt der Sünde", wie der Spitzname der Spieleroase lautet.
Aber jetzt, mehr als sechs Jahrzehnte später, wird das Resort auf dem Las Vegas Strip, das einst Verbindungen zur Mafia hatte, seine Türen doch für immer schließen. Es muss Platz für ein 1,5 Milliarden Dollar (1,4 Milliarden Euro) teures Major-League-Baseballstadion machen, das dann die Heimat der nach Las Vegas übersiedelnden Oakland Athletics - oder kurz Oakland A's - wird. Tropicanas Eigentümer, Bally's Corp, teilte diese Woche mit, dass mit der Schließung am 2. April - wenige Tage vor dem 67-jährigen Jubiläum der Eröffnung - die Vorbereitungen für den Abriss beginnen werden.
Die Baseballanlage mit allem Drum und Dran sei eine "Gelegenheit, die es nur einmal im Leben gibt", erklärte der Präsident von Bally's, George Papanier. In einer Pressemitteilung des Unternehmens hieß es: "Bally's freut sich auf die Entwicklung eines neuen Resorts und Stadions, die ein neues Wahrzeichen darstellen, der ikonischen Geschichte und globalen Anziehungskraft von Las Vegas und seinen fast 60 Millionen Besuchern im Jahr Ehre erweisen werden."
Schüsse fallen im Sin-City-Sumpf
Die Einwohnerzahl im Bezirk Clark, der Las Vegas einschließt, hatte just die Marke von 100.000 überschritten, als das Kasinohotel auf einem Las Vegas Strip eröffnete, der damals noch nicht die Megaresorts beheimatete, für die er heute bekannt ist. Es gab - seit einem Jahrzehnt - das Flamingo, und das Stardust gab im folgenden Jahr sein Debüt, kostete 8,5 Millionen Dollar, wie Green schildert. Das Tropicana, dem Historiker zufolge bekannt für seine Opulenz, wies durchweg Mosaikfliesen und Mahagoniverkleidungen an den Wänden auf. Nahe dem Eingang ragte ein tulpenförmiger Springbrunnen auf, und jedes Hotelzimmer hatte einen Balkon.
Hinter den Kulissen gab es Verbindungen zur Mafia, die weitgehend über den als Gangster verrufenen Frank Costello liefen, wie Green, der auch Vorstandsmitglied des Mob Museum (Mafia-Museums) in Las Vegas ist, zu berichten weiß. Wochen nach der Tropicana-Eröffnung wurde Costello in New York in den Kopf geschossen. Er überlebte, aber die Polizei fand in seiner Jackentasche ein Stück Papier mit genauen Angaben über die Einnahmen des Kasinohotels. Laut Angaben auf der Webseite des Mafia-Museums war auf dem Zettel auch von Geld die Rede, das für Costellos Partner illegal "abgesahnt" werden sollte.
In den 1970ern wurden im Zuge von Ermittlungen gegen Mafiosi in Kansas City mehr als ein Dutzend Mafia-Mitarbeiter wegen eines mutmaßlichen Komplottes angeklagt, fast zwei Millionen Dollar an Spieleinkünften von Kasinos in Las Vegas abzuschöpfen, darunter das Tropicana. Anklagen im Zusammenhang mit diesem Kasinohotel allein mündeten in fünf Verurteilungen.
Der Aufstieg von Siegfried & Roy
Aber die berühmte Einrichtung verzeichnete auch viele Jahre Mafia-freien Erfolges, wie Green es formuliert, und wurde in späteren Jahren ausgebaut. Es kamen zwei Hoteltürme hinzu. 1959 feierte Tropicanas lang laufende Oben-Ohne-Show "Folies Bergère" Premiere, die auch im Elvis-Presley-Film "Viva Las Vegas" ("Tolle Nächte in Las Vegas") von 1964 vorkam. Dem deutschen Duo Siegfried & Roy, Zauberkünstler und Dompteure, gelang im Tropicana der Durchbruch in den USA. Topstars wie Sammy Davis Jr., Louis Armstrong und Gladys Knight sind dort aufgetreten, und 1998 wagte Stuntman Robbie Knievel vor der Anlage einen Rekordsprung mit einem Motorrad, der ihn in 70 Meter höhe über eine Reihe von Limousinen fließen ließ.
Im Laufe der Jahre hat sich im Umfeld des Resorts viel geändert. Das Tropicana steht heute an einer Kreuzung mit einer großen Durchgangsstraße, die nach ihm benannt ist. In der Umgebung ragen Megaresorts in die Höhe, das MGM Grand, Excalibur, New York-New York, Luxor und Mandalay Bay.
Ab 2028 nur noch Baseball
Bally's zufolge werden nach dem 2. April keine Hotelbuchungen mehr angenommen, und Gäste mit bereits bestehenden Reservierungen über das Schließungsdatum hinaus werden verlegt. Gute Nachrichten also immerhin für die Gäste des diesjährigen Superbowls der NFL. Der wird bereits am 11. Februar zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers ausgetragen.
Das geplante Baseball-Projekt wird mit 380 Millionen Dollar an öffentlichen Geldern gefördert. Alle 30 Team-Besitzer der Major Baseball League haben im November einer Übersiedlung der Oakland Athletics nach Las Vegas zugestimmt. Die Öffnung des Baseballstadions wird für 2028 erwartet.
Viele der von der Schließung betroffenen Tropicana-Mitarbeiter haben dort seit Jahrzehnten gearbeitet, wie Ted Pappageorge, der Kassenführer der Culinary Workers Union, sagt. Diese Gewerkschaft, die etwa 500 der Beschäftigten des Kasinohotels vertritt, und das Tropicana haben eine Vereinbarung getroffen, nach der die Arbeitnehmer eine Abfindung von 2000 Dollar für jedes Jahr ihrer Beschäftigung in dem Hotel erhalten.
"In Las Vegas werden Hotels regelmäßig gekauft und verkauft", sagt Pappageorge. "Diese neuen Projekte sind willkommen, aber Mitarbeiter können nicht wie ein alter Schuh weggeworfen werden." Bally's hatte das Tropicana 2021 erworben, für 308 Millionen Dollar.
Quelle: ntv.de, sue/AP