Sport

Ende der Basketball-Doppelfunktion Bauermann nur noch für Bayern

Dirk Bauermann spielt mit Bayern in der Bundesliga.

Dirk Bauermann spielt mit Bayern in der Bundesliga.

(Foto: dpa)

Dirk Bauermann wird seine Doppelfunktion als Bundestrainer und Cheftrainer des Basketball-Bundesligaaufsteigers Bayern München nicht fortführen. Ab dem 1. Oktober ist er nur noch Coach der Basketball-Bayern - es sei denn, Deutschland qualifiziert sich für Olympia.

Basketball-Bundestrainer Dirk Bauermann ist vom 1. Oktober an nur noch Cheftrainer von Bundesliga-Aufsteiger FC Bayern München. Dies teilte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Dienstag nach einem Gespräch der Spitzenvertreter des DBB mit. Beide Seiten ließen sich jedoch ein Hintertürchen offen - für den Fall, dass sich die deutsche Auswahl für die Olympischen Spiele 2012 in London qualifiziert.

Die Funktionäre haben vereinbart, sich nach Ende der Europameisterschaft in Litauen (31. August bis 18. September) "mit allen Beteiligten im Hinblick auf die mögliche Olympia-Teilnahme 2012 zu beraten". Das Regelwerk erlaubt nicht, dass eine Person die Doppelfunktion als Bundesliga-Coach und Nationaltrainer ausüben darf. Um Bauermann gab es deshalb seit Monaten Streit, nun fand man eine Kompromisslösung, die dem 53-Jährigen nicht alle Möglichkeiten verbaut.

Schwere Aufgabe in Litauen

Die "verdammt schwere Aufgabe" (Bauermann) in Litauen sieht so aus, dass das Nationalteam dort Platz fünf erreichen muss, um sich das Ticket für das Qualifikationsturnier zu sichern. Nur die beiden Finalteilnehmer sind direkt in London dabei. Superstar Dirk Nowitzki hatte seine grundsätzliche Bereitschaft zur EM-Teilnahme erklärt. Nachdem der Würzburger mit den Dallas Mavericks im Finale der nordamerikanischen Profi-Liga NBA steht, ist diese aber nicht gesichert.

Dem DBB liegt auch viel am imagewirksamen Bayern-Projekt. "Mit unserer Einigung haben wir sichergestellt, dass das erfolgreiche Projekt FC Bayern München Basketball fortgeführt werden kann", sagte Verbandschef Ingo Weiss in einer Pressemitteilung. "Ich möchte ausdrücklich das große Engagement des FC Bayern München, insbesondere von Uli Hoeneß und Bernd Rauch, loben und bin ganz sicher, dass dieses Projekt wichtig für den Basketball in Deutschland und etwas ganz Besonderes für den FC Bayern München ist." Bauermann hat bei den Bayern einen Dreijahresvertrag.

Falls sich Bauermann mit dem deutschen Team nicht für Olympia qualifiziert, ist seine Bundestrainer-Karriere zumindest vorerst vorbei. Einen Favoriten auf seine Nachfolge gibt es nicht, nachdem Michael Koch seinen Vertrag bei den Telekom Baskets Bonn um zwei Jahre verlängert hat.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen