Titelprämie für die Euro 2008 Bierhoff und Ballack feilschen
17.11.2007, 13:32 UhrVerhandlungen um die Titel-Prämie für die Europameisterschaft 2008 wird es nur mit DFB-Kapitän Michael Ballack geben. Das machte der Teammanager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Oliver Bierhoff, in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" deutlich. "Wir wollen dieses Thema zügig klären. Wichtig ist, dass Michael Ballack mit am Tisch sitzt, nur dann machen Vorgespräche Sinn", erklärte Bierhoff. Der Kapitän, der seit Monaten verletzt ist und beim FC Chelsea weiterhin intensiv für sein Comeback arbeitet, soll vor dem letzten Länderspiel des Jahres in Frankfurt gegen Wales zur Nationalelf stoßen. Für die erfolgreiche Qualifikation muss der DFB an Spieler und Trainer bereits 3,65 Millionen Euro ausschütten.
DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach hatte darauf verwiesen, dass es hinsichtlich der Endrunden-Zuwendungen "weder vonseiten des DFB noch der Mannschaft irgendwelchen zeitlichen Druck" geben würde. Möglicherweise könnte es einen Abschluss in den Prämien-Verhandlungen auch erst im EM-Jahr vor dem ersten Länderspiel am 6. Februar 2008 in Wien gegen Österreich geben. Wahrscheinlicher aber scheint, dass in der kommenden Woche in Frankfurt/Main der Prämien-Poker vorangetrieben und zum Abschluss gebracht wird. Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) sieht man keine großen Hindernisse: "Auch in diesem Bereich gehen DFB und Mannschaft respekt- und vertrauensvoll miteinander um", sagte Niersbach.
Für den EM-Gewinn 2004 hätte es pro Spieler 100.000 Euro gegeben, der WM-Titel 2006 im eigenen Land hätte die Rekordsumme von 300.000 Euro beschert. Bierhoff verwies darauf, dass es bei der WM erstmals eine stark leistungsbezogene Prämie gab: Für den Halbfinal-Einzug hatten die DFB-Spieler 100.000 Euro pro Mann kassiert; für die Endspiel-Teilnahme hätte es 150.000 Euro gegeben. Bei einem Scheitern im Achtelfinale wären die Akteure leer ausgegangen. Zum Vergleich: Für die Vize-Weltmeisterschaft 2002 hatte der DFB jedem Spieler 150.000 Mark (71.600 Euro) überwiesen. Den dritten EM-Titel 1996 in England honorierte der DFB mit 100.000 Mark (47.900 Euro).
Dass für die Verhandlungen um die Prämien für 2008 bereits konkrete Varianten vorliegen, wonach die Spieler bis zu 250.000 Euro kassieren könnten, dafür aber erstmals erst ab Halbfinale Geld bekämen, hatte Niersbach zurückgewiesen. Bierhoff begrüßte die Risiko-Prämie bei der WM 2006: "Da hat die Mannschaft ihre Mentalität gezeigt, ihren hohen Anspruch an sich selbst."
Quelle: ntv.de