Sport

2. Bundesliga Bochum und Berlin weiter vorn

Union Berlin darf nach zehn Spielen ohne Niederlage weiter vom Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga träumen. Nach einem 1:1 (1:1) vor 8.031 Zuschauern beim MSV Duisburg haben die Schützlinge von Trainer Georgi Wassilew drei Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz und liegen weiter auf Rang sechs.

Die Duisburger blieben im Wedau-Stadion ihrer offensiven Spielweise treu und schafften nach vier Heimsiegen erneut einen Punktgewinn.

Die in der ersten Hälfte quirlig und agil spielenden Berliner gingen schnell durch Petar Divic (9.) in Führung. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang Marc Kienle (45.) der verdiente Ausgleich, nachdem Carsten Wolters und Michael Zeyer aus einer Serie von Chancen zuvor kein Kapital geschlagen hatten.

Oberhausen aus dem Abstiegsbereich

Rot-Weiß Oberhausen ist durch seinen dritten Auswärtserfolg der Sprung aus der Abstiegszone der zweiten Fußball-Bundesliga gelungen. Das Team von Trainer Aleksandar Ristic feierte vier Tage nach dem Achtungserfolg gegen Hannover 96 (0:0) einen 2:0 (0:0)-Sieg beim SSV Reutlingen und hat einen Punkt Vorsprung auf den weiter abstiegsbedrohten Karlsruher SC.

RWO-Abwehrspieler Pavel Wojtala sah in der 83. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Rene Müller (48.) und Daniel Ciuca (66.) besiegelten mit ihren Treffern den achten Saisonsieg der Westdeutschen

Bochum bleibt in der Erfolgsspur

Bundesliga-Absteiger VfL Bochum hat seine Erfolgsserie fortgesetzt und kann weiter auf den direkten Wiederaufstieg hoffen. Die Mannschaft von Trainer Peter Neururer setzte sich mit 2:0 (1:0) beim Tabellenvorletzten 1. FC Saarbrücken durch und feierte damit den sechsten Sieg in Folge.

Saarbrücken hat dagegen nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Thomas Christiansen (42. ) und Thomas Reis (52.) erzielten die Treffer für Bochum.

Frankfurt besiegt Unterhaching

Im Duell der ehemaligen Bundesligisten ist Eintracht Frankfurt gegen die SpVgg Unterhaching zu einem schmeichelhaften 3:2 (2:0)-Sieg gekommen.

Für Frankfurts neuen Trainer Armin Kraaz waren es die ersten drei Punkte im dritten Spiel in der zweiten Fußball-Bundesliga unter seiner Regie.

Die Führung durch Tore von Rolf-Christel Guie-Mien per Foulelfmeter in der 18. und Stephen Famewo in der 44. Minute brachte keine Sicherheit in die Reihen der Platzherren.

Die Oberbayern, vor einer Woche 8:0-Sieger gegen den 1. FC Saarbrücken, attackierten nach dem Seitenwechsel mutig und wurden durch Treffer von Francisco Copado in der 52. und Jan Seifert in der 66. Minute mit dem Remis belohnt, ehe der eingewechselte Jermaine Jones in der 76. Minute den Endstand herstellte und für den ersten Sieg der Hessen sorgte.

Babelsberg mutlos

Der SV Babelsberg 03 hat sich im Abstiegskampf aufgegeben. Der Tabellenletzte kassierte mit dem 1:2 (1:2) gegen den LR Ahlen die siebte Heimniederlage in Folge und ist nun bereits 111 Tage und 13 Spiele ohne Sieg.

Beide Treffer für den Sieger erzielte Torjäger Marcus Feinbier aus Nahdistanz (8., 45.). Für die Gäste hatte Lars Kampf mit seinem fünften Saisontor für den zwischenzeitlichen Ausgleich (18.) gesorgt. Eine Halbzeit lang mussten die Gastgeber in Unterzahl bestreiten, weil Kampf unmittelbar vor dem 1:2 wegen eines Fouls an Marc Arnold seine zweite Rote Karte gesehen hatte.

Mainz verteidigt Spitzenplatz

Der FSV Mainz 05 festigte mit einem 3:0-Sieg beim FC Schweinfurt 05 seinen zweiten Platz. Trotz spielerischer Mängel reichte es für Mainz 05 zu einem klaren Erfolg beim Abstiegskandidaten. Zwei Tore steuerte Michael Thurk (4./66.) bei, den Endstand besorgte der eingewechselte Niclas Weiland (88.).

Bielefeld bleibt Dritter

Keine Probleme hatte Arminia Bielefeld auf der "Alm" mit den Gästen aus Aachen. Besonders gut in Form war der dreifache Torschütze Erhan Albayrak. Den vierten Arminia-Treffer erzielte Christoph Dabrowski. Für Aachen traf Markus Daun. Die Alemannia verlor überdies Edwin Bediako (61.) durch eine Rote Karte.

Greuther Fürth patzt

Durch ein 1:1 gegen den Karlsruher SC fiel die SpVgg Greuther Fürth aus den Aufstiegsrängen. Dabei hatte Fürth noch Glück. Erst in der letzten Minute gelang Ralph Hasenhüttl der Ausgleich für das Team von Trainer Eugen Hach. Die abstiegsbedrohten Karlsruher waren durch Daniel Graf (43.) in Führung gegangen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen