Sport

Nervenkrimi bei Tischtennis-EM Boll/Süß wehren Matchbälle ab

Das deutsche Parade-Doppel Timo Boll/Christian Süß steht bei der Tischtennis-Europameisterschaft im Halbfinale. Die Titelverteidiger gewannen in St. Petersburg nach Abwehr von vier Matchbällen mit 4:3-Sätzen gegen Pär Gerell/Jens Lundqvist aus Schweden und haben damit die Bronzemedaille sicher. Im Kampf um den Einzug in das Endspiel treffen die beiden Düsseldorfer an diesem Samstag auf die Portugiesen Marcos Freitas/Tiago Apolonia.

Für Amelie Solja (Saarlouis) ging der Traum von EM-Edelmetall dagegen nicht in Erfüllung. Die 18-Jährige scheiterte im Damen-Doppel an der Seite der Tostedter Bundesligaspielerin Tatjana Kostromina (Weißrussland) in der Runde der letzen Acht. Das kurzfristig zusammengestellte Duo hatte klar mit 0:4 gegen Wenling Tan-Monfardini/Nikoleta Stefanova (Italien) das Nachsehen. Eine überraschende Medaille sicherte sich Paralympics-Siegerin Natalia Partyka an der Seite ihrer polnischen Teamkollegin Xu Jie.

Vier Matchbälle für die Gegner

Das Viertelfinale im Herren-Doppel war an Dramatik kaum zu überbieten. Die Favoriten Boll/Süß begannen unkonzentriert, hatten aber im vierten und fünften Satz das Geschehen scheinbar sicher im Griff. Eine Schwächephase von Süß brachte die Schweden ins Match zurück. Als Boll beim Stand von 7:8 im letzten Satz einen leichten Ball verschlug und Süß bei 10:10 einen zweiten Fehlaufschlag produzierte, hatten Gerell/Lundqvist vier Matchbälle. Doch die WM-Zweiten von 2005 behielten die Nerven und siegten mit 4:11, 11:8, 8:11, 11:7, 11:5, 8:11, 11:13.

"Die Schweden haben losgelegt wie die Feuerwehr. Ich kämpfe hier jedes Mal gegen den inneren Schweinehund an. Wir müssen auf die Zähne beißen", sagte Boll. Er hat im Einzel-Wettbewerb noch eine weitere Medaillenchance. "Man sieht, dass ich mich nicht wohl fühle. Als Titelverteidiger haben wir den Anspruch, besser zu spielen", meinte Süß. "Man darf nicht nur hadern, sondern auch die positiven Dinge sehen", sagte Bundestrainer Richard Prause.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen