Johnsons Rekord geknackt Bolt holt Sprint-Double
20.08.2008, 16:42 UhrUsain Bolt ist mit einem zweiten Fabel-Weltrekord der König dieser Spiele, die deutschen Leichtathleten sind nur noch das olympische Fußvolk. Der Jamaikaner verbesserte über 200 Meter in 19,30 Sekunden den für unantastbar gehaltenen Weltrekord des Amerikaners Michael Johnson von 1996 um 2/100 Sekunden und lieferte nach seiner Bestmarke über 100 Meter (9,69) einen weiteren magischen Moment. Knapp zwei Stunden vor seinem 22. Geburtstag degradierte Bolt bei den Olympischen Spielen in Peking die keineswegs schwache Konkurrenz zu Mitläufern. "Das ist das größte Talent, das ich jemals gesehen habe", sagte Johnson.
Anders als bei seinem Triumph über die 100 Meter zog Bolt über die doppelte Distanz bis zur Ziellinie durch und schaffte als erster Sprinter seit Carl Lewis (USA) 1984 in Los Angeles das olympische Kurzstrecken-Double. Insgesamt ist dies seit 1904 neun Leichtathleten gelungen. Mit Jamaikas 4 x 100-Meter-Staffel kann der schnellste Mann der Welt sein drittes olympisches Gold und damit sogar das Sprint-Triple schaffen. Platz zwei ging an Shawn Crawford (USA/19,96), Bronze bekam Walter Dix (USA/19,98), weil ihr Landsmann Wallace Spearmon und Churandy Martina (Niederländische Antillen) wegen Verlassens ihrer Bahn disqualifiziert wurden. Ein deutscher Läufer war nicht am Start.
Melaine Walker holte Minuten nach Bolts Coup für Jamaika die vierte Sprint-Goldmedaille. Über die 400 Meter Hürden ließ sie in 52,64 Sekunden Sheena Tosta (USA/53,70) und die Britin Tasha Danvers (53,84) hinter sich.
Von 59 Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) haben in Peking bisher nur drei Endkampf-Platzierungen erreicht - Hochsprung- Talent Raul Spank (Dresden) war als Fünfter die einzige positive Überraschung.
Marc Zeilhofer und Andreas Schirmer, dpa
Quelle: ntv.de