Sport

Tour de France / 15. Etappe Botero Erster in den Alpen

Der Kolumbianer Santiago Botero hat die erste Alpen-Etappe der 89. Tour de France gewonnen.

Das mit 226,5 km längste Teilstück der diesjährigen „Großen Schleife" entschied der Fahrer vom Team Kelme nach sieben Bergwertungen zwischen Vaison-le-Romaine und dem Ziel in Les Deux Alpes in 5:55:16 Stunden für sich.

Lance Armstrong verteidigte seinen Vorsprung im Gelben Trikot erfolgreich. Der Tour-Sieger der vergangenen drei Jahre führt weiter mit 4:21 Minuten Vorsprung vor dem Spanier Joseba Beloki das Gesamtklassement an.

Der Texaner fährt ungefährdet seinem vierten Triumph auf den Champs-Elysees entgegen. „Ich habe eine gute Mannschaft. Deshalb bin ich für die Alpen zuversichtlich", hatte Armstrong vor dem Start und die Once-Konkurrenz souverän kontrolliert.

„Wenn Lance nichts passiert, ist er unangreifbar. Wir müssen uns auf den zweiten Platz von Joseba konzentrieren", sagte Once-Profi Jörg Jaksche.

Das mit 226,5 km längste Tour-Teilstück entschied Botero letztlich im Alleingang für sich, nachdem sich der Berg-König von 2000 auf den letzten acht Kilometern aus einer siebenköpfigen Ausreißergruppe abgesetzt hatte.

Acht Tage nach seinem Triumph in Lorient machte der 29-jährige Kolumbianer seinen insgesamt dritten Tour-Sieg binnen zwei Jahren nach sieben Bergwertungen zwischen Vaison-le-Romaine und Les Deux Alpes in 5:55:16 Stunden (38,25 km/h) vor dem künftigen Telekom-Fahrer Mario Aerts (1:54 Minuten zurück) und dessen belgischen Landsmann Axel Merckx (2:29) perfekt. Armstrong erreichte mit 6:45 Minuten Rückstand direkt hinter dem zeitgleichen Beloki das Ziel bei der Skistation an Europas größtem befahrbaren Gletscher.

Da Telekom-Kapitän Erik Zabel und sein australischer Rivale Robbie McEwen an den beiden Zwischenspurts des Tages nicht beteiligt waren, änderte sich an der Spitze der Sprintwertung nichts.

Im Grünen Trikot führt weiter McEwen vor dem punktgleichen Zabel.

Obwohl „Ausreißer-König" Laurent Jalabert diesmal nicht in der zeitweise mit über zehn Minuten Vorsprung führenden Fluchtgruppe fuhr, konnte der Franzose das Bergtrikot erfolgreich verteidigen.

Das 16. Teilstück ist die „Königsetappe" der diesjährigen Tour. Die Strecke ist mit 179,5 km von Les Deux Alpes nach La Plagne knapp 50 km kürzer als die erste Etappe in den französischen Alpen und beinhaltet drei schwere Bergwertungen. Der Galibier, mit 2645 m das diesjährige „Dach der Tour", sowie der Madeleine und der Schlussanstieg in den Bergort La Plagne zählen seit jeher zu den Höchstschwierigkeiten in 99 Jahren Frankreich-Rundfahrt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen