Sport

Hass verfolgt Carini seit Paris Boxerin kämpft nach Olympia-Eklat gegen "infizierte Wunde"

Angela Carini (links) beschäftigt der Eklat in Paris noch immer.

Angela Carini (links) beschäftigt der Eklat in Paris noch immer.

(Foto: AP)

Boxerin Angela Carini muss vor einem Jahr in Paris ihren Boxkampf gegen Imane Khelif nach nur 46 Sekunden abbrechen. Nun spricht sie offen über die Folgen der Geschlechter-Debatte bei Olympia und zeigt, wie sehr sie unter Hass-Kommentaren gelitten hat.

Mehr als ein Jahr nach der aufsehenerregenden Geschlechter-Debatte bei Olympia hat sich die italienische Boxerin Angela Carini gegen Hass-Kommentare gewehrt. "Für viele ist es leicht, die Vergangenheit zu vergessen, aber für mich war das nicht so", sagte die 26-Jährige in einem Video bei Instagram, in dem sie Screenshots von beleidigenden Nachrichten zeigte.

"Diese Vergangenheit, die Wunden in mir hinterlassen hat, die ich Tag für Tag zu heilen versuche, aber wie eine infizierte Wunde blutet sie und schmerzt", sagte Carini. "Diese Vergangenheit, die meine Karriere verändert und zerstört hat, die ich Jahr für Jahr mit Opfern, Engagement, Hartnäckigkeit und viel Leidenschaft aufgebaut habe..."

Boxerin Carini schildert persönliche Folgen

Carini hatte in Paris im vergangenen Sommer in der ersten Runde nach nur 46 Sekunden durch technischen K.o. gegen die Algerierin Imane Khelif verloren. Carini hatte den Kampf aus Selbstschutz und unter Tränen abgebrochen und der Gegnerin den Handschlag verweigert. Außerdem hinterfragte sie, ob Khelif überhaupt hätte antreten dürfen. Das Verhalten Carinis feuerte die ohnehin hitzig geführte Geschlechter-Debatte noch einmal an, weshalb nicht nur Khelif, sondern auch die Italienerin online viel Hass abbekam. Später entschuldigte sich Carini öffentlich für ihr Verhalten.

Gegnerin Khelif war bei der WM 2023 wegen erhöhter Testosteronwerte ausgeschlossen worden. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte eine Starterlaubnis für Paris erteilt. Die Entscheidung wurde damit begründet, dass Khelif als Frau geboren sei, dass das weibliche Geschlecht in ihrem Pass stehe und dass sie seit Jahren im Frauenboxen antrete. In der Folge entbrannte eine aufgeheizte gesellschaftliche Debatte um geschlechtliche Identität, in die sich auch Politiker wie Donald Trump und Giorgia Meloni einschalteten.

Auch Carini rückte in den Fokus der Öffentlichkeit. "Habt ihr euch jemals gefragt, wie schwer es für mich war, mich diesen Worten zu stellen? Was ich Tag für Tag ertragen und aushalten musste?", sagte sie nun. "Was ich in meinem Schweigen ertragen musste, während ich meine Gesundheit vor einem dummen sozialen Netzwerk schützte, vor Menschen, die reden und Worte sagen, ohne zweimal nachzudenken?" Carini hatte sich zunächst zurückgezogen. Inzwischen ist sie wieder im Ring.

Quelle: ntv.de, dbe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen