Sport

1. Fußball-Bundesliga Bremen besiegt Bayern

Die sportliche Krise beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München nimmt immer größere Dimensionen an, und die Luft für Trainer Ottmar Hitzfeld wird immer dünner.

Fünf Tage nach dem Ausscheiden in der Champions League verlor der Bundesliga-Tabellenführer auch beim alten Erzrivalen Werder Bremen mit 0:2 (0:1) und konnte dabei erneut nur phasenweise eine überzeugende Leistung bieten.

Vor 40.200 Zuschauern im erstmals in dieser Saison ausverkauften Weserstadion gelang Markus Daun schon in der 17. Spielminute der Führungstreffer. In der 80. Minute erzielte Verteidiger Mladen Krstajic per Kopf das 2:0.

Bochum punktet bei Hertha

Dariusz Wosz, Paul Freier und Thordur Gudjonsson haben den VfL Bochum zum Sieg über "Lieblings-Gegner" Hertha BSC geschossen. Mit ihren Treffern in der 49., 79. und 90. Minute sorgten die Nationalspieler für den verdienten 3:0 (0:0)- Heimerfolg des starken Aufsteigers, der im 15. Bundesliga-Heimspiel gegen den Ligapokal-Sieger seinen 14. Sieg einfuhr.

BVB bleibt erster Bayern-Jäger

Gegen den auswärts bisher punktlosen Hamburger SV hat Borusssia Dortmund nur ein 1:1 erreicht. Vor 68.600 Zuschauern im ausverkauften Westfalenstadion konnte der BVB nicht an die starke Leistung vom Champions-League- Spiel gegen Arsenal London (2:1) anknüpfen und musste sich trotz des Treffers von Tomas Rosicky (68.) im sechsten Heimspiel zum bereits vierten Mal mit einem Remis begnügen.

Der HSV-Einwechselspieler Kim Christensen sorgte für das lang ersehnte Erfolgserlebnis in der Fremde (89.) und brachte damit auch seinen umstrittenen Trainer Kurt Jara vorerst aus der Schusslinie.

In der hektischen Schlussphase sah der Hamburger Angreifer Eric Meijer die Rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung (90.).

Außerdem konnte Bernd Hollerbach drei Minuten vor Schluss einen Handelfmeter nicht verwerten. Er schoss nach dem Handspiel von Christoph Metzelder den Ball über das Tor von Jens Lehmann.

Andy Möller wird zum Matchwinner

Ersatzspieler Andreas Möller hat den FC Schalke 04 in der Bundesliga wieder auf Kurs gebracht. 68 Minuten lang musste der ehemalige Nationalspieler wie schon zuletzt auf der Bank schmoren, kurz nach seiner Einwechslung schlug er mit einem Freistoß aus 18 Metern zu (79.) und machte den 1:0-Sieg beim Schlusslicht FC Energie Cottbus perfekt.

Hannover siegt im Niedersachsenderby

Bundesliga-Aufsteiger Hannover 96 hat erstmals drei Punkte im eigenen Stadion eingefahren. Ausgerechnet im Niedersachsen-Derby gegen den Nachbarn VfL Wolfsburg gelang der Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick mit 3:1 (2:0) im sechsten Anlauf der lang ersehnte erste Heimsieg. 38.686 Zuschauer feierten die starke Vorstellung des 96-Teams. Die Stürmer Daniel Stendel (24.) und Fredi Bobic (28.), der sich mit seinem siebten Tor im siebten Spiel erneut für die Nationalmannschaft empfahl, sowie Abwehrspieler Kostas Konstantinidis (82.) mit seinem ersten Treffer erzielten die Tore für Hannover 96.

Für die Wolfsburger traf im ersten Bundesliga-Duell der beiden Teams der eingewechselte Dorinel Munteanu (76.).

Nürnberg besiegt Gladbach

Der 1. FC Nürnberg hat sich mit einer spielerisch und kämpferisch ansprechenden Leistung drei wichtige Punkte in der Fußball-Bundesliga gesichert. Die Franken gewannen gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:1 (2:0) und verschafften sich mit ihrem vierten Saisonsieg etwas Luft zu den Abstiegsplätzen.

Marek Nikl (8.) und Sascha Ciric (22./Foulelfmeter) erzielten vor 30.600 Zuschauern die Tore für den "Club".

Jeff Strasser (75.) schaffte nur noch den Anschlusstreffer für die Borussia, bei der Stephane Stassin (87.) wegen einer Notbremse die Rote Karte sah.

1860 dem FC Bayern auf den Fersen

Der TSV 1860 München nimmt Kurs auf die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Mit dem 3:1 (3:1) gegen Arminia Bielefeld feierte die Mannschaft von Trainer Peter Pacult den vierten Heimsieg in Serie und setzten sich mit 20 Punkten auf dem dritten Platz fest.

Benjamin Lauth (30./38.) und Davor Suker (14.) machten vor 22.500 Zuschauern im Olympiastadion schon in der ersten Halbzeit den sechsten Münchner Saisonsieg perfekt. Artur Wichniarek (15.) erzielte den Ehrentreffer für den Aufsteiger.

Nur Remis für Hansa

Die auswärts bereits dreimal siegreichen Hanseaten kamen gegen den Tabellenvorletzten 1. FC Kaiserslautern nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus, holten aber immerhin nach zuvor vier Heimniederlagen in Folge wieder einen Punkt auf eigenem Platz.

Die Lauterer verdienten sich ihren zweiten Auswärtszähler durch eine stabile Abwehrleistung, bleiben aber unter Trainer Eric Gerets weiter im Tabellenkeller.

Die Führung für die zuvor im Ostseestadion 367 Minuten torlos gebliebenen Hausherren erzielte Rene Rydlewicz (17.) per Freistoß aus 20 Metern. Nur fünf Minuten später sorgte der Tscheche Vratislav Lokvenc für das 1:1. Rostock ging 19 Minuten vor Schluss durch Marco Vorbeck nochmals in Front, musste aber vor 18.400 Zuschauern wiederum nur kurz darauf durch den Malteser Michael Mifsud (78.) den Ausgleich hinnehmen.

Bayer Leverkusen kraftlos

Vizemeister Bayer Leverkusen musste in der Bundesliga einen neuen Rückschlag einstecken. Vier Tage nach dem Einzug in die Zwischenrunde der Champions League unterlag die Elf von Trainer Klaus Toppmöller gegen den VfB Stuttgart mit 0:1 (0:1) und bleibt damit weiterhin im "Niemandsland" der Tabelle.

Vor 22.500 Zuschauern in der ausverkauften BayArena erzielte Silvio Meißner (19.) auf Vorarbeit von Jochen Seitz das 1:0 für die Schwaben, die in der zweiten Halbzeit innerhalb von sechs Minuten durch drei Großchancen des Rumänen Viorel Ganea (63./66./68.) das vorzeitige 2:0 verpasst hatten. Für Ganea war nicht zuletzt deshalb 22 Minuten nach seiner Einwechselung bereits wieder Feierabend, nachdem Trainer Felix Magath ihn wieder vom Feld geholt hatte. Leverkusen zeigte vor allem in den ersten 45 Minuten eine enttäuschende Vorstellung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen