"Freue mich wahnsinnig" Bundestrainer Löw im Gespräch
09.09.2007, 12:00 UhrNach dem ungefährdeten 2:0-Erfolg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Cardiff gegen Wales zeigte sich Bundestrainer Joachim Löw im Gespräch mit Klaus Bergmann (dpa) äußerst zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft.
Was sagen Sie zu diesem Sieg?
Löw: Mit dem Ergebnis bin ich zu hundert Prozent zufrieden. Die letzten Male, wenn die deutsche Mannschaft in Wales gespielt hat, hat sie sich sehr schwer getan. Vielleicht bin ich direkt nach dem Spiel etwas zu positiv: Aber ich freue mich wahnsinnig, dass diese Mannschaft hier so souverän gewonnen hat. Die Mannschaft musste zuletzt immer wieder umgestellt werden. Sie hat den Ausfall von Philipp Lahm, der bei uns eine Schlüsselrolle spielt, wegstecken müssen. Aber die jungen Spieler haben enorm konzentriert gearbeitet in dieser Woche. Wir sind wie Gewinner aufgetreten. Wir haben stark begonnen, das Führungstor erzielt, das zweite gemacht und ganz wenige Torchancen zugelassen. Jens Lehmann hat einen Ball halten müssen. Das war eine reife Leistung für eine Mannschaft, die relativ unerfahren war. Darauf können wir, darauf kann die Mannschaft stolz sein.
Bastian Schweinsteiger sollte der Chef im Mittelfeld sein. Wie fanden Sie ihn in seiner neuen Rolle?
Er hat eine starke Partie gemacht. Beide zentralen Spieler im Mittelfeld waren richtig stark positioniert. Thomas Hitzlsperger hat die Rolle vor der Abwehr als Organisator hervorragend ausgefüllt. Er hat sehr gute Bälle nach vorne gespielt. Bastian Schweinsteiger hatte einen großen Aktionsradius. Er war viel im Spiel. Er war laufstark, er war präsent, er war willensstark, das Spiel an sich zu reißen und die anderen Spieler einzusetzen. Ich war mit den zentralen Positionen, auch mit der Innenverteidigung, absolut zufrieden."
Wie schätzen Sie die Gesamtsituation nach dem Sieg ein?
Sehr positiv. Wir haben einen großen Schritt gemacht zur EM. Wir sind jetzt acht Punkte vor dem dritten Platz. Die Ausgangslage ist richtig gut. Nach diesem Sieg können wir gelassener in die Spiele im Oktober in Irland und gegen Tschechien gehen. In den letzten Qualifikationsjahren war häufig der Druck da, im letzten Spiel noch gewinnen zu müssen. Wir haben jetzt noch drei Heimspiele. Ich denke, wir sind in der Lage, das zu schaffen.
Was nehmen Sie über den Tabellenstand hinaus mit aus diesem Spiel?
Ich nehme über diesen Tag hinaus mit, dass wir wissen, was wir können. Ich sehe viele Automatismen, das freut mich. Ich nehme auch mit, dass der Gegner sehr viel Respekt vor unserer Mannschaft zeigt. Der Respekt vor unserer Mannschaft ist gewachsen.
Miroslav Klose war noch bei seinen letzten Länderspielen im Juni so etwas wie ein Sorgenkind. Was ist seitdem mit ihm passiert?
Ein Sorgenkind war Miroslav Klose für uns nicht. Er hatte einfach eine Phase, in der er keine gute Form hatte. Nach der WM ist er 2007 ein bisschen in ein Loch gefallen. Seit Saisonbeginn hat er bei Bayern überragend gespielt. Seine Qualitäten sind uns bewusst, er ist komplett. Sein Spiel heute war auf hohem Niveau. Wie er die Tore macht, war nennenswert. Wir wissen, was wir an Miro haben.
Quelle: ntv.de