Qualifying in Monaco Button holt vierte Pole
23.05.2009, 16:08 Uhr
Button raste in Monte Carlo zur vierten Pole im sechsten Saisonrennen.
(Foto: AP)
WM-Spitzenreiter Jenson Button bleibt das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Brite sicherte sich im Qualifying zum Großen Preis von Monaco am Sonntag (14.00 Uhr/live bei RTL) im Brawn-Mercedes im sechsten WM-Lauf der Saison bereits seine vierte Pole Position.

Jenson Button sicherte sich im Fürstentum den besten Startplatz - vor Kimi Räikkönen und Teamkollege Rubens Barichello.
(Foto: AP)
WM-Spitzenreiter Jenson Button bleibt das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Brite sicherte sich im Qualifying zum Großen Preis von Monaco am Sonntag (14.00 Uhr/live bei RTL) im Brawn-Mercedes im sechsten WM-Lauf der Saison bereits seine vierte Pole Position.
Zweitschnellster war Ex-Weltmeister Kimi Räikkönen (Finnland) im Ferrari vor dem Brasilianer Rubens Barrichello im zweiten Brawn. Der deutsche Shootingstar Sebastian Vettel (Heppenheim) musste sich im Red-Bull-Renault mit Platz vier zufriedengeben. Nico Rosberg (Wiesbaden) fuhr im Williams auf den sechsten Startplatz.
Adrian Sutil (Gräfelfing) startet im Force India von Platz 15., das ist sein bestes Qualifying-Ergebnis in diesem Jahr. Weltmeister Lewis Hamilton (Großbritannien), der sich zuvor einiges ausgerechnet hatte, setzte seinen McLaren-Mercedes nach einem Fahrfehler in einen Reifenstapel und landete deshalb nur auf Position 16.
Der Weltmeister schämt sich
"Ich habe einen Fehler gemacht und entschuldige mich beim Team", sagte Hamilton, der untröstlich war: "Das ist wirklich sehr, sehr bitter, denn das ganze Wochenende lief es bislang so gut."
Noch schlechter erging es Nick Heidfeld (Mönchengladbach), der im BMW-Sauber nicht über Rang 17 hinauskam. Timo Glock (Wersau) muss das Feld von ganz hinten aufrollen; der Toyota-Pilot war an diesem Tag 20. und damit Letzter.
"Ich habe das Auto vor dem Qualifying extra nochmal umgebaut, aber das hat leider nichts gebracht", sagte Heidfeld, dessen Tage bei BMW nach Angaben der Bild-Zeitung gezählt sind. Angeblich ist Rosberg als Nachfolger für 2010 im Gespräch. Heidfeld: "Ich bin enttäuscht, wir sind hier meilenweit von den Punkterängen weg."
Quelle: ntv.de, sid