Sport

Drei Tennistitel vergeben Clijsters und Dawydenko siegen

Ein Russe und eine Belgierin sind die Gewinner der Tennisturniere in Doha und Brisbane. Der inoffizielle Titel des Mixed-Weltmeisters geht hingegen nach Spanien.

Weltmeister Nikolai Dawydenko besiegte in Doha mit Roger Federer und Rafael Nadal die Nr. 1 und Nr. 2 der Tenniswelt.

Weltmeister Nikolai Dawydenko besiegte in Doha mit Roger Federer und Rafael Nadal die Nr. 1 und Nr. 2 der Tenniswelt.

(Foto: dpa)

Der Weltranglisten-Sechste Nikolai Dawydenko hat beim ATP-Turnier in Doha auch den zweiten Favoriten überrascht. Im Finale setzte sich der Russe trotz eines total missratenen ersten Satzes nach 2:43 Stunden gegen den Spanier Rafael Nadal 0:6, 7:6 (10:8), 6:4 durch und feierte seinen 20. Turniersieg. Mit dem Erfolg polierte Dawydenko zudem seine Bilanz gegen Nadal in den vergangenen fünf Partien mit nunmehr vier Siegen weiter auf. Insgesamt steht es 5:4 in den Vergleichen mit Nadal.

Vor dem Weltranglisten-Zweiten aus Spanien hatte der russische Tennis-Weltmeister im Halbfinale bereits den an Nummer eins gesetzten Schweizer Roger Federer in zwei Sätzen besiegt. Nadal hatte sich im Halbfinale der mit einer Million Dollar dotierten Veranstaltung souverän gegen den an Nummer fünf gesetzten Serben Victor Troicki durchgesetzt.

Henin verpasst perfektes Comeback

In Brisbane nahm Kim Clijsters den großen Pokal mit nach Hause.

In Brisbane nahm Kim Clijsters den großen Pokal mit nach Hause.

(Foto: AP)

Im australischen Brisbane entschied Kim Clijsters das mit Spannung erwartete Finalduell der Rückkehrerinnen gegen Justine Henin nach einem wahren Krimi für sich. Im belgischen Endspiel setzte sich die 26-Jährige nach mehr als zwei Stunden in einem hochklassigen Match 6:3, 4:6, 7:6 (8:6) durch und wehrte dabei zwei Matchbälle ab. Nach ihrem sensationellen Sieg bei den US Open im vergangenen September war es der zweite Titel nach dem Comeback für Clijsters.

Henin meldete sich bei ihrem ersten Turnier 18 Monate nach ihrem Rücktritt trotz der Niederlage zum Turnierabschluss ebenfalls eindrucksvoll zurück. Beide gelten nun als Titelanwärterinnen bei den am 18. Januar in Melbourne beginnenden Australian Open.

Die 27 Jahre alte Henin hatte am 14. Mai 2008 als Nummer eins der Weltrangliste aus persönlichen Gründen überraschend ihren Rücktritt erklärt. Im September verkündete sie dann ihre Rückkehr für 2010. Bislang hat Henin sieben Grand-Slam-Trophäen gewonnen. Nur in Wimbledon fehlt ihr noch ein Erfolg.

Spanien ist Mixed-Champion

Inoffizielle Mixed-Weltmeister: Maria Jose Sanchez und Tommy Robredo aus Spanien.

Inoffizielle Mixed-Weltmeister: Maria Jose Sanchez und Tommy Robredo aus Spanien.

(Foto: dpa)

Im Finale der inoffiziellen Mixed-WM setzte sich im australischen Perth zum dritten Mal Spanien durch. Tommy Robredo und Maria Jose Martinez Sanchez gewannen gegen Andy Murray und Laura Robson mit 2:1-Siegen. Den entscheidenden Punkt sicherte sich das spanische Duo durch das 7:6 (8:6), 7:5 im abschließenden Doppel.

Zuvor hatte die erst 15 Jahre alte Robson das Damen-Duell gegen Martinez Sanchez mit 6:1, 7:6 (8:6) für sich entschieden. Robredo glich durch ein 1:6, 6:4, 6:3 gegen Murray aus und blieb auch in seinem vierten Einzel ungeschlagen. Spanien hatte den Hopman-Cup bereits 1990 und 2002 geholt. Das deutsche Paar Sabine Lisicki und Philipp Kohlschreiber war nach drei Niederlagen in den Gruppenspielen ausgeschieden.

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen