Sport

Tour de France Coast nicht dabei

Wie schon im Vorjahr sind die Hoffnungen des Essener Radprofi-Teams Coast auf eine Teilnahme bei der diesjährigen Tour de France herb enttäuscht worden. Somit wird abermals Team Telekom als einziges deutsches Team am 6. Juli in Luxemburg an den Start gehen.

Die Absage verstehe wer will. Denn das innerdeutsche Konkurrenzteam der Magenta-Farbenen hat in dieser Saison bereits neun Siege aufzuweisen und mit Alex Zülle, Fernando Escartin und Luis Angel Casero erfahrene und erfolgreiche Tour-Fahrer in den Reihen.

Es ist mehr als verständlich, dass sich Marcel Wüst enttäuscht zeigte. "In diesem Jahr hätten wir auf jeden Fall eine Nominierung verdient. Die Auswahl war ungerecht", sagte der in der Radsport-Szene beliebte Coast-Manager.

Tour-Direktor Jean-Marie Leblanc attestierte Coast dagegen eine "Ansammlung guter, aber ziemlich alter Fahrer" und erinnerte daran, dass Casero derzeit nicht in guter Form sei. Der Vuelta-Sieger des Vorjahres werde nach seiner Knieoperation in der kommenden Woche wieder das Training aufnehmen, betonte Wüst.

Bei der Vergabe der letzten fünf Wildcards benannte die Socit du Tour de France stattdessen vier französische Mannschaften, darunter Crdit Agricole mit dem Berliner Jens Voigt, und die italienische Saeco-Mannschaft. Damit gehen 21 Teams mit je neun Profis an den Start des bedeutendsten Etappenrennens der Welt.

Erneut nicht dabei ist auch Mercatone Uno aus Italien um Marco Pantani, der die Tour 1998 gewonnen hatte, in diesem Jahr aber noch nicht überzeugt hat. Zudem fehlt Mario Cipollini.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen