Sport

Duisburg punktlos in der 2. Liga Cottbus und Dynamo siegen

Im Pokal gescheitert, in der Liga weiter stark: Energie Cottbus bleibt in der Spitzengruppe.

Im Pokal gescheitert, in der Liga weiter stark: Energie Cottbus bleibt in der Spitzengruppe.

(Foto: dpa)

Energie Cottbus schiebt sich durch einen Sieg über St. Pauli auf den zweiten Tabellenplatz der 2. Fußball-Bundesliga, der MSV Duisburg kommt nicht in Fahrt. Auch am 3. Spieltag reicht es für die "Zebras" nicht zum ersten Punktgewinn. Im eigenen Stadion unterliegt der MSV gegen Dresden deutlich.

Energie Cottbus im Aufwind, der MSV Duisburg in der Krise: Der FC Energie hat sich durch das 2:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli auf den zweiten Tabellenplatz der 2. Fußball-Bundesliga geschoben und weist sieben Punkte auf. Besser ist zurzeit nur Spitzenreiter Eintracht Braunschweig (9 Zähler/2:1 am Freitag gegen den SC Paderborn). Die Millerntor-Elf ist dagegen weiterhin sieglos und rutscht mit nur zwei Punkten in den Tabellenkeller.

Marco Stiepermann (21.) erzielte das Führungstor für den FC Energie, der sich für die 0:3-Pokalpleite beim Ligakonkurrenten SV Sandhausen rehabilitierte. Ivica Banovic (66.) erzielte vor 11.190 Zuschauern nach einer feinen Einzelleistung den zweiten Cottbuser Treffer.

Duisburg weiter punktlos

Die Talfahrt des MSV Duisburg hat sich mit der dritten Pleite in Serie dagegen weiter verschärft. Das Schlusslicht verlor am 3. Spieltag 1:3 (0:2) gegen Dynamo Dresden und hat damit weiter null Punkte auf dem Konto. Der Druck auf MSV-Trainer Oliver Reck wächst.

Der erste Saisonsieg der Gäste hatte eine französische Note. Idir Ouali (4.) und Anthony Losilla (20.) sorgten früh für klare Verhältnisse in der Duisburger Arena. Mickaël Poté (78.), Nationalspieler Benins mit französischem Pass, sorgte für das 3:0, Maurice Exslager (90.+2) markierte den Treffer zum Endstand. Die Tausenden mitgereisten Dynamo-Fans feierten ihr Team entsprechend. Duisburgs Goran Sukalo scheiterte auf der Gegenseite mit einem umstrittenen Foulelfmeter an Dresdens Schlussmann Benjamin Kirsten (66.).

Quelle: ntv.de, sid

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen