Sport

Deutsche bei Basketball-EM gefordert DBB-Team braucht Sieg gegen Serbien

Deutschlands Top-Duo: Chris Kaman und Dirk Nowitzki.

Deutschlands Top-Duo: Chris Kaman und Dirk Nowitzki.

(Foto: dpa)

Serbien ist einer der Favoriten auf den EM-Titel. Die deutschen Basketballer müssen tun was sie können, um den Gruppengegner zu schlagen - sonst blüht in Litauen eine ungemütliche Zwischenrunde. Auf einen Mann müssen Dirk Nowitzki und Co. besonders achten.

Deutschland gegen Serbien, das weckt Erinnerungen - an die WM-Vorrunde 2010, an ein episches Basketballspiel mit zwei Verlängerungen. An den verrückten Dreipunktewurf, der den deutschen Basketballern die Partie gewann. Jan-Hendrik Jaglas Dreier.

Der Hauptdarsteller von damals ist bei der EM in Litauen bisher nur eine Randfigur. Durch die Rückkehr von NBA-Champion Dirk Nowitzki hat Jagla seinen Platz in der Starting Five verloren. Er ist vom deutschen Topscorer zum Rollenspieler mit wenig Einsatzzeit geworden, der sofort seinen Rhythmus finden muss. Eine Rolle, mit der der 30-Jährige noch nicht klarkommt. Der 2,12-Meter-Mann hat sich auf der Ersatzbank ein Loch gegraben, in dem er samt Form und Selbstvertrauen verschwunden ist.

Zum EM-Auftakt gegen Israel durfte er aufs Parkett, als die Partie eigentlich schon entschieden war. Sein erster Wurf tropfte vom Ring zurück ins Feld. Jagla legte den Kopf zur Seite, verzog das Gesicht, haderte. Auffällig wurde er anschließend nur noch bei einem Disput mit den Referees. Nach knapp vier Minuten ging er vom Feld, mit einem Ballverlust und einem Punkt in der Statistik. Im Krimi gegen Italien spielte Jagla gar nicht, bei der Pleite gegen Frankreich dann neun Minuten (1 Punkt, 1 Ballverlust). Jagla will, aber er kann nicht. Seine Form bleibt verschollen.

Größten Teams des Turniers

Nebenrolle für Jan-Hendrik Jagla, Mitte.

Nebenrolle für Jan-Hendrik Jagla, Mitte.

(Foto: dpa)

Auch gegen Serbien dürfte Jagla ab 20 Uhr nur eine Nebenrolle spielen, obwohl seine Physis und seine Punkte gegen die robuste serbische Defense gefragt wären. Gemeinsam mit Deutschland stellt Serbien bei 2,04 Meter Durchschnittsgröße das größte Team des Turniers. Für die DBB-Riesen ist das Erreichen der Zwischenrunde durch die Niederlage gegen Tony Parker nicht unwahrscheinlicher geworden, aber unangenehmer. Ein Sieg aus den Partien gegen Serbien und Lettland reicht zum Weiterkommen. Da nur Punkte gegen ebenfalls für die Zwischenrunde qualifizierte Teams mitgenommen werden, brauchen Nowitzki und Co. zwingend einen Sieg gegen Serbien. Sonst starten sie nach Stand der Dinge in Vilnius mit 0 Punkten, was die Chancen auf die K.o.-Runde und damit die Olympia-Qualifikation auf ein Minimum reduziert.

Ein deutscher Sieg gegen Serbien wäre nach dem bisherigen Turnierverlauf keine Sensation, aber ein dickes Ausrufezeichen. In Litauen gehört der Vize-Europameister von 2009 und WM-Vierte 2010 zum erweiterten Favoritenkreis. In drei Spielen gelangen drei glanzlose Siege. Stars des Teams sind Center Nenad Krstic von den Boston Celtics und Aufbauspieler Milos Teodosic. Beide waren im WM-Duell mit Deutschland 2010 wegen einer Prügelei in der Vorbereitung gesperrt.

Kernaufgabe Teodosic

Der 24-jährige Teodosic ist der Taktgeber im Angriffsspiel der Serben, seine 22 Assists sind der Topwert im Turnier. Er ist ein kompletter Guard mit aggressiver Verteidigung, der auch selbst scoren kann und in engen Situationen die Verantwortung übernimmt. Sein Wahnsinnsdreier im WM-Viertelfinale 2010 gegen Titelverteidiger Spanien war ein Highlight des Turniers. Den besten europäischen Basketballer des vergangenen Jahres zu stoppen, wird ein Schlüssel zum Sieg sein. Der zweite ist das Center-Duell zwischen Krstic und Chris Kaman.

Mentale Nachwirkungen des Frankreich-Spiels erwartet Bundestrainer Dirk Bauermann gegen Serbien nicht: "Es kommt jetzt darauf an, sich zusammenzureißen und die Wunden zu lecken und besser zu spielen." Worte, die sich in jeder Motivationsrede gut machen, auch in einer für Jan-Hendrik Jagla. Über den hat Bauermann vor dem EM-Start gesagt: "Ich bin mir sicher, dass er uns im Laufe des Turniers ein Spiel gewinnen wird." Immerhin: Wie man Serbien schlägt, weiß Jagla ganz genau.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen