Sport

Diesmal aber mit Pott DFB-Elf will in Berlin feiern

Zum Feiern kommen die EM-Helden zurück vor das Brandenburger Tor: Wie nach der unvergessenen WM 2006 werden Michael Ballack & Co. auch das Sommermärchen 2008 gemeinsam mit den Fans in Berlin beenden - diesmal aber soll der "Pott" dabei sein. "2006 war es sehr schön, aber es hat etwas gefehlt. Wir wollen den Fans etwas präsentieren, und nicht nur ein T-Shirt mit dem Aufdruck 'Danke'", sagte Nationalspieler Torsten Frings zwei Tage vor dem Europameisterschafts-Finale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Wien gegen Spanien.

Nur rund 15 Stunden nach dem Abpfiff im Ernst-Happel-Stadion können die schwarz-rot-goldenen Fans ihre Lieblinge auf der Berliner Fanmeile bejubeln. Gegen 14.30 Uhr werden Bundestrainer Joachim Löw und sein Team in der deutschen Hauptstadt erwartet. "Ich freue mich darauf, uns in Berlin den Fans zu präsentieren. Dieser Tag 2006 war für uns alle unvergessen. Und wir haben registriert, was während der EM auf den Straßen in Deutschland los war", berichtete Christoph Metzelder, der vor zwei Jahren auch zu den "Weltmeistern der Herzen" gehört hatte, die damals von rund 1,5 Millionen Menschen für den dritten WM-Platz gefeiert worden waren.

Champions-Party geplant

Dieses Mal soll es auf der 1,2 Kilometer langen Meile aber eine echte Champions-Party geben. "Es war für uns keine Frage, dass wir da wieder hin möchten, aber diesmal wollen wir etwas in die Luft strecken", betonte Frings, der trotz eines Rippenanbruchs beim Wiener Endspiel und dann auch in Berlin unbedingt auflaufen will. "Die ganze Stadt freut sich auf die deutsche Mannschaft", erklärte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist die Party in Berlins City auch ein Stück Wiedergutmachung für die Fans, die ihre Lieblinge in den Tagen vor der EM und während des Turniers eigentlich nur im Stadion zu sehen bekamen. "Wir wollen die Fans im Turnier erfreuen und nicht auf dem Trainingsplatz", hatte Chefcoach Löw um Akzeptanz für die Abschottung der Profis geworben. Teammanager Oliver Bierhoff hat "ein gewisses Verständnis" dafür gespürt, dass sich die Mannschaft auf ihre sportliche Aufgabe konzentrieren müsse. Der ehemalige DFB-Kapitän kündigte neben der Jubel-Party in Berlin noch einen "Tag der offenen Tür" für die Fans an. Dabei sollen vor allem auch die zahlreichen jungen Anhänger hautnah an ihre Lieblinge kommen. Ein Termin dafür ist aber noch nicht festgelegt.

Bierhoff plädiert für "partyfrei"

Erst einmal appellierte Bierhoff an alle Arbeitgeber und Schulen in Berlin und Umgebung, den Anhängern auch an einem Arbeitstag für die gemeinsame Feier "partyfrei" zu geben. Die Bundesliga-Vereine hätten Verständnis dafür, dass ihre Spieler durch die "kleine Feier" ein paar Stunden später in den wohlverdienten Urlaub kommen. ARD und ZDF werden nach DFB-Angaben die Fan-Sause, zu der es auch ein entsprechendes Rahmenprogramm gibt, übertragen. "Es ist wichtig, dass dies in ganz Deutschland verfolgt werden kann", sagte Manager Bierhoff, der auch für den Fall der Vize-Meisterschaft an den Plänen festhalten würde: "Wir werden uns den Fans präsentieren, egal, wie das Finale ausgeht."

Die Berliner Feiermeile hatte während des WM-Sommers 2006 Kultstatus erlangt. Bis zu einer Million Fußball-Verrückte sahen und feierten die Spiele vor großen Leinwänden. Bei der laufenden Europameisterschaft hat die Meile zum Ärger vieler Fans erst zum Halbfinale geöffnet. Und zur Übertragung des Halbfinals Deutschland gegen Türkei (3:2) strömten trotz Regenwarnung fast 500.000. Die Tore mussten schon Stunden vor dem Beginn geschlossen werden. Berlin werde dem Löw-Team "einen fröhlichen und begeisternden Empfang bereiten", versprach Wowereit.

Von Jens Mende und Jutta Schütz, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen