Schwach und schwächer DFB-Kicker unter der Lupe
20.11.2008, 10:23 UhrDer Fußball-Klassiker zwischen Deutschland und England hat am Mittwochabend fast so viele Zuschauer vor die TV-Bildschirme gelockt wie das letzte WM-Qualifikationsspiel des Vize-Europameisters. Fast elf Millionen sahen zu, wie das Team von Jogi Löw verlor.
"Die Engländer waren über das gesamte Spiel besser. Wir haben einen schlechten Tag erwischt und verdient verloren. Erst in der zweiten Halbzeit haben wir ein bisschen ins Spiel gefunden, aber wir hatten große Probleme mit der Raumaufteilung, in der Organisation und im Spielaufbau. Man sieht deutlich, dass England stärker geworden ist. Wir hatten heute keine Reife, diesen Gegner zu schlagen", so Löw auf der Homepage des DFB.
Nachfolgend die DFB-Elf in der Einzelkritik:
Rene Adler: Der Leverkusener parierte nach zwei Minuten gegen den freistehenden Defoe glänzend, verschätzte sich dann aber bei der Flanke vor dem 0:1. Räumte nach der Pause das Tor für Debütant Wiese.
Arne Friedrich: Der Rechtsverteidiger blieb wie so oft blass. Strahlte in der Defensive selten Sicherheit aus und beteiligte sich auch nicht an Offensivaktionen.
Per Mertesacker: Der 24-Jährige verteidigte in seinem 52. Länderspiel zumeist gewohnt kompromisslos. Der Bremer spielte zwar nicht überragend, war aber neben Schweinsteiger einziger deutscher Spieler mit Normalform.
Heiko Westermann: Der Schalker sah im Luftkampf mit Defoe vor dem 0:1 nicht gut aus, hatte auch ansonsten Stellungsprobleme. Vor dem 0:2 verlor er erneut das entscheidende Kopfballduell gegen Terry. Muss sich mit Blick auf das kommende Jahr deutlich steigern.
Marvin Compper: Der 20. Debütant in der Ära von Bundestrainer Löw präsentierte sich äußerst nervös. Sowohl im Zweikampf als auch in der Spieleröffnung hat der Hoffenheimer noch reichlich Luft nach oben.
Bastian Schweinsteiger: Der Münchner versuchte immer wieder das Spiel der DFB-Auswahl anzukurbeln, blieb bei seinen Aktionen aber glücklos. Übernahm nach der Pause die Kapitänsbinde von Klose und rückte ins zentrale Mittelfeld. Dort allerdings schwächer als im ersten Durchgang auf der rechten Seite.
Jermaine Jones: Der Schalker leistete sich in seinem ersten Länderspiel von Beginn an zu viele Ballverluste und Abspielfehler. In dieser Form keine Alternative zu Kapitän Michael Ballack. Musste zur Halbzeit folgerichtig in der Kabine bleiben.
Simon Rolfes: Fand nur schwer ins Spiel und konnte im Duell mit Torsten Frings um die Position im zentralen Mittelfeld nicht punkten. Vor allem im Spiel nach vorne mit vielen Fehlpässen, aber auch in der Defensive oft unsicher.
Piotr Trochowski: Der Hamburger tauchte auf der linken Seite im Mittelfeld über weite Strecken unter. Der 24-Jährige konnte nicht an die zuletzt guten Leistungen in der WM-Qualifikation anknüpfen.
Miroslav Klose: Gegen England Kapitän, aber kein Anführer. Der Münchner gewann im Angriff kaum einen Zweikampf, kam auch zu keiner nennenswerten Chance und wurde zur Halbzeit ausgewechselt.
Mario Gomez: Der Stuttgarter läuft im Nationalteam weiter seiner Form hinterher. Nach schwacher Leistung von Löw kurz nach der Pause vom Feld genommen.
Tim Wiese: Kam in der 46. Minute zu seinem Länderspieldebüt. Der Bremer konnte sich bei einem Freistoß von Downing und im Zweikampf mit Bent auszeichnen.
Patrick Helmes: Der Leverkusener kam nach der Pause für Klose und stellte kurz darauf seine Torjägerqualitäten unter Beweis. Düpierte bei seinem Tor zum 1:1 Weltklasse-Verteidiger Terry und Keeper Carson.
Marko Marin: Nach der Pause für Jones eingewechselt, scheiterte der Gladbacher in der 75. Minute mit einem sehenswerten Schuss an England-Keeper Carson. Steigerte sich mit zunehmender Spieldauer.
Lukas Podolski: In der 57. Minute für Gomez eingewechselt und von den Fans jubelnd empfangen. Der Münchner erspielte sich in seinem 60. Länderspiel aber keine Torchance mehr.
Serdar Tasci: Der Stuttgarter kam in der 68. Minute für Rechtsverteidiger Friedrich, rückte aber in die Innenverteidigung, damit sich Westermann in die Angriffe einschalten konnte.
Marcel Schäfer: In der 77. Minute eingewechselt, feierte der Wolfsburger wie zuvor Compper und Wiese sein Länderspiel-Debüt.
Quelle: ntv.de