Siegprämie verdoppelt DFB-Pokal wird lukrativer
04.07.2008, 16:52 UhrDer DFB-Pokalwettbewerb wird finanziell für die beteiligten Clubs immer attraktiver: Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Gesamtsumme für den auf sechs Runden verteilten Wettbewerb der kommenden Saison auf mehr als 38 Millionen Euro erhöht. Der Bonus für den DFB-Pokalsieger wurde um 100 Prozent auf 2,560 Millionen Euro aufgestockt, teilte der DFB mit.
"Durch den Abschluss mit Premiere wird im DFB-Pokal eine zweistellige Millionensumme zusätzlich verteilt. Hinzu kommen noch die Einnahmen aus dem Kartenverkauf und der Bandenwerbung", betonte DFB- Generalsekretär Wolfgang Niersbach. Erstmals werden im Bezahlsender "Premiere" alternativ und ergänzend zum bisherigen Format von ARD und ZDF alle Pokal-Spiele live und als Konferenz übertragen.
Nach DFB-Angaben werden an jeden Erstrunden-Teilnehmer 97.942 Euro ausgeschüttet. In der 2. Runde sind 227.133 Euro, in der 3. Runde 454 267 Euro zu verdienen. Exakt 908.533 Euro kassiert ein Verein in der 4. Runde, die Halbfinal-Teilnahme wird mit 1,567 Millionen Euro pro Club honoriert. Der Verlierer des Finales erhält 1,707 Millionen Euro, der Titelträger sogar insgesamt 5,8 Millionen Euro als TV-Geld.
Kleine hoffen auf große Lose
Bei der Auslosung zur 1. Hauptrunde am Sonntag hoffen viele Amateur-Clubs auf attraktive Gegner. Der Modus beschert 32 unterklassigen Teams auf jeden Fall Heimrecht gegen einen Erst- oder einen der 14 besten Zweitliga-Clubs und schließt Begegnungen von Erstligisten und Zweitligisten untereinander aus. Als "Glücksfee" fungiert Steffi Jones, die Präsidentin des Organisationskomitees für die Frauen-WM 2011.
Als größte Außenseiter ins Rennen gehen der siebtklassige VfB Fichte Bielefeld aus der Landesliga und Verbandsligist FC Wegberg-Beeck. Beide könnten bei einem großen Gegner auch in größere Stadien umziehen: Fichte Bielefeld in die Schüco-Arena, Wegberg-Beeck in den Borussia-Park vom Kooperationspartner Borussia Mönchengladbach.
Zudem befinden sich im ersten Lostopf neun Oberligia-, elf Regionalliga-, sechs Drittliga-Clubs sowie die vier Zweitliga-Aufsteiger. Die erste Runde wird eine Woche vor Bundesliga-Start zwischen dem 7. und 10. August ausgespielt, die zweite Runde am 23./24. September, ehe Ende Januar das Achtelfinale auf dem Programm steht.
Quelle: ntv.de